Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

ProAmateur

Alter Hase

  • »ProAmateur« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Bei Simmern, Koblenz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

11

17.02.2012, 10:45

@ Johnatan: Ich finde es viel interssanter, über Gkleichungen auf ein richtiges Ergebnis zu kommen!
Knobeln bzw. ausprobieren is doch was für Phyisker :D

@ TGGC: Zwar wenn die erste Frage noch nicht fertig beantwortet wurde, hab ich zu deiner Erkenntnis auch noch ne Frage:

In der ersten addition von links senkrecht sieht man
§2*a < 10§
bzw.
§2*a + 1 < 10§
darausfolgt (->) a <= 4

Und man sieht:
§b = 2*a§
bzw.
§b = 2*a +1§

In der 2. Addition senkrecht sieht man aber auch, da 2*a < 10, dass:
§2*a = g§
->
§g=b§
kann aber nicht sein, also muss
§b = 2*a +1§

Dann haben wir diese 3 Formeln
§1. b = 2*a+1§
§2. g = 2a§
§3. b = g+1§

wenn man jetzt für a = 1 einsetzt ist b = 3 und g = 4; würde klappen
aber allein schon bei a= 2 geht es nicht mehr, da b=5 und g = 6
->
§2+5 = d = 7§
->§ 7 + 7 = e = 14§
e darf aber nicht größer sein als 10, also muss a = 1 sein!!!

Setzt man aber jetzt mal alle Zahlen die wir wissen ein, also a = 1, b = 3, g = 2, d = 4, e = 8;
steht in der obersten Zeile:
18_ / _1 = 41
und da die zweite Lehrstellen mindestens eine 5 sein muss, kann diese Rätsel nicht stimmen!

Wenn jetzt irgendjemand mitgekommen ist, wäre es cool, wenn er mir zustimmt, oder meinem Denkfehler findet.
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
Galileo Galilei
________________________________________________________________________

"Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ProAmateur« (17.02.2012, 11:19)


TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

12

17.02.2012, 12:39

a kann nicht 1 sein, denn in der ersten Zeile steht (a*a) mod 10=f und deine Aufgabenstellung sagt implizit a!=f. Aus der ersten Spalten und Zeile ergibt sich IMHO schon a,b,e,f und g - denn nur 476=14*34=34*14 macht Sinn. Und jetzt kannst du mit denn Formeln, mit denen du angefangen hast d und e bestimmen.

13

17.02.2012, 15:56

das macht ja auch Sinn, nur ist für diese Abrunden-Funktion wieder ein "Gehirn" nötig.
Oder kann einer diese Funktion wieder irgendwie als Gleichung schreiben, OHNE weitere Variablen einzubringen.
Versteht ihr was ich meine?

Ich befürchte, das geht nicht, ich habe zumindest noch nie etwas derartiges gesehen. Aber ich kann dir versichern, dass viele komplizierten Aufgaben (zum Beispiel Beweise irgendwelche Sätze) logische Schlussfolgerungen beinhalten und nur die aller wenigsten durch Ausrechnen von Formeln gelingen.

@ Johnatan: Ich finde es viel interssanter, über Gkleichungen auf ein richtiges Ergebnis zu kommen!
Knobeln bzw. ausprobieren is doch was für Phyisker :D

Nein, Gleichungen ausrechnen kann jeder PC. Das, was die eigentliche Denkleistung erfordert ist doch gerade das interessante in der Mathematik. Die Schwierigkeit beim Knobeln und intuitiven Lösen ist nur, sicher zu gehen, dass man auch nichts übersehen hat, weswegen man am besten alles formal sauber aufschreibt.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

ProAmateur

Alter Hase

  • »ProAmateur« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Bei Simmern, Koblenz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

17.02.2012, 16:43

Ok, ich danke euch alles für die Antworten, hör mich weiter um, wie man mit Module rechnen kann und sag dann bescheid , wenn ich es weiß.
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
Galileo Galilei
________________________________________________________________________

"Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

17.02.2012, 16:55

Du hast zwei Antworten bekommen, andere wird es nicht geben. Modulo ist eben keine simple Addition.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

ProAmateur

Alter Hase

  • »ProAmateur« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Bei Simmern, Koblenz

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

17.02.2012, 17:33

Jo is ja gut!
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
Galileo Galilei
________________________________________________________________________

"Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

17

17.02.2012, 19:40

Wenn du eine Knobelaufgabe mit Modulo Rechnen willst, probier doch mal sowas hier:
http://mfi.math.uni-siegen.de/dmi/dmi-uebg-09-10.pdf (Aufgabe 36). In so Fällen kommen Modulo Operationen eher vor. Oder in Kryptographie.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige