Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

11.02.2012, 12:19

Online-Wettbewerb zur Robotersimulation (Vorschlag)

Hallo,

Bei entsprechender Realisierung hätte solch ein Online-Robober-Simulationswettbewerb sicherlich vielerlei Parallelen zur Spieleprogrammierung.
Darüber hinaus wäre der praktische Nutzen sicherlich groß, denn Roboter und die Automatisierung werden eine immer größere Rolle spielen.
Vielleicht findet sich auch ein größere Firma, welche den Wettbewerb ausrichtet, um ihre Simulations-Software zu verbreiten...
Kostenlose Simulationssoftware gibt es ja, z.B. "Microsoft Robotics Developer Studio" und andere.
Soll alles nur eine Anregung sein.

Aber man muss erst einmal die Idee anschubsen!!!!!

Also bitte mal

- abstimmen
- auf der angegebenen Seite einen Kommentar hinterlassen (ergänzen!!! verbessern!!!!)
- selbst einen Vorschlag machen


[url]https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/20-Wovon-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=3721
[/url]

Gruß
Carsten




----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung der Robotik - Anreize schaffen durch Wettbewerbe in der Robotersimulation
----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Der Nutzen der Robotik ist sicher unbestreitbar.


------- Ziel --------


Motivierung der Menschen zur Beschäftigung mit der Robotik


>> Breite Kreise erreichen (Experten und Laien)
>> Kosteneffizienz
>> Wenig personeller Aufwand bei der Betreuung


------- Lösung -------


Wettbewerbe in der Robotersimulation


>> Nutzung von kostenloser Simulationssoftware
>> Jeder Interessierte kann mitmachen
>> Ausnutzen der bereits vorhandenen und großen Motivation für Computerspiele


>> Schaffung einer Internetplattform
Als Download werden virt. Umgebungen und event. fertige virtuelle Roboter bereitgestellt.
Gefordert ist die Erstellung von virt. Robotern und Roboter-Programmen, welche eine gestellte Aufgabe am besten lösen können (min. Zeit u. wenig Fehler).


>> Automatische Bewertung der Lösungen auf dem Server
Nach dem Upload der vom Teilnehmer erstellten Lösung erfolgt die automatische Bewertung (mittels Simulation) und Einordnung in Ranglisten (sofort sichtbar).


>> Verschiedene Schwierigkeitsgrade der Aufgaben
1. ungelöste wiss.-techn. Probleme (z.B. Künstl. Intelligenz)
2. Knifflige aber lösbare Aufgaben, z.B. für Studenten
3. Für Schüler lösbare Aufgaben (Spielcharakter)


>> Verschiedene Aufgabentypen
z.B. Autonome Aufbau-, Fertigungs- oder Arbeitsaufgaben, Interaktion von Robotern, Spielszenarien (Fußball) etc.


>> Bereitstellen von Preisen oder Stipendien

>> Links
http://en.wikipedia.org/wiki/Robotics_simulator
Web-Suche z.B. nach: contest robot simulation

Zendee

unregistriert

2

11.02.2012, 19:58

Wenn du damit meinst, eine ÜBERZEUGENDE KI zu programmieren, warum nicht?