Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

11

29.01.2012, 11:29

wovon man halt ausgehen muss ist, dass der name gegoogelt wird. machen sicher nciht alle aber tendenz steigend. wenn dann bei google hauptsächlich treffer von iwelchen saufparties kommen ist das natürlich suboptimal. wenn hingegen iwelche berichte kommen, was man nicht alles im IT bereich gemacht hat ist das natürlich top.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

29.01.2012, 11:56

Moderatorentätigkeiten könnte man erwähnen, aber alles andere würde ich lieber lassen. Aktivität in Foren sagt einfach nichts über deine Qualifikationen aus und hat damit auch nicht viel im Lebenslauf zu suchen. Es kann einfach alles bedeuten von Trollen, über Anfängerfragen bis hin zu MVP.

Manchmal fügt man ja auch gewisse Hobbies hinzu, doch ist da denke ich eher lieber gesehen, dass man neben dem Programmieren sich auch noch mit anderen Dingen im Leben beschäftigt.

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

13

29.01.2012, 12:45

Ich seh das wie xardias, bei Admins/ Mods macht das noch Sinn, vielleicht noch, wenn man richtige "Artikel" verfasst wie hier http://www.c-plusplus.de/forum/f54. Aber ansonsten hat man entweder bessere Referenzen als das oder man ist jemand der sich einbildet, 10 mal im Forum gelesen zu haben und nun der Checker ist.

14

29.01.2012, 14:41

Zu dem Bedanken-Button:
In der Tat ist das nicht unbedingt die beste Idee. - Auch für Administratoren.
Welchen Sinn hat es noch, außer zu zeigen, dass der jeweilige der "Checker" ist?
Mir fällt keiner ein. Aber sicherlich wäre es denn so schlecht, wenn irgendwer darauf versessen ist möglichst viele "Punkte" zu bekommen?
Ich denke, dass dadurch wahrscheinlich qualitativ hochwertigere Beiträge entstehen könnten.
Auf der anderen Seite könnte man einem Freund oder so sagen, dass der bei möglichst jedem Beitrag von einem selbst "Danke" drückt oder man sich gegenseitig sogar unter PNs ausmacht, dass man ihm, was weiß ich, einen Paysafe-Code gibt wenn er X-Mal danke drückt oder so. Natürlich gibt es noch mehr 'Gefahren'.
Daher denke ich, dass dieses Plugin beim WIKI sicherlich nicht schlecht wäre. Ansonsten ist die Gefahr für irgendeinem Missbrauch leider etwas hoch. :(
Nur beim WIKI müsste man sich auch wieder fragen, welchen Sinn es denn dort ergeben würde, da ein WIKI grundsätzlich qualitativ hochwertig sein sollte.

MfG
Check

Werbeanzeige

Ähnliche Themen