Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

PI

Werbeanzeige

11

03.11.2011, 23:47

Naja, selber machen ist zum lernen ganz nett, aber wirklcih sinnvoll ist es sicherlich nicht.
Bei großen Zahlen braucht man quasi immer Rechenleistung und da müssen so Grundrechenarten schon schnellstmöglich sein. Und wenn man Überlegt, dass alleine schon die Multiplikation quadratisch Aufwand hat, wird es halt schnell echt teuer.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

12

04.11.2011, 15:26

Und was ist dann die beste Lösung? Mal so ganz frech gefragt.

(Link)


MfG
Check

13

04.11.2011, 18:39

Die beste Lösung für sowas ist entweder schauen, dass man keine großen Zahlen hat/braucht und dadurch so eine Lösung nicht benötigt wird oder eine optimierte Bibliothek nutzen. ;)

14

04.11.2011, 18:53

... WOW! xD
Okay, was wäre die beste Lösung um eine ähnliche, primitive Bibliothek für extrem genaue oder/und extrem große Zahlen zu "bauen"?

(Link)


MfG
Check

Legend

Alter Hase

Beiträge: 731

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

15

04.11.2011, 19:30

Und was ist dann die beste Lösung? Mal so ganz frech gefragt.

(Link)


MfG
Check

Zum Multiplizieren ist nach wie vor wohl dieser Algorithmus recht weit vorne dabei, erst seit 2007 gibt es laut dem Artikel einen Nachfolger: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nh…sen-Algorithmus
Aber: Will man den freiwillig selbst implementieren? ;)
"Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren!" - "Juhu, wir machen eine Farm auf!"

Netzwerkbibliothek von mir, C#, LGPL: https://sourceforge.net/projects/statetransmitt/

foreach

Frischling

Beiträge: 87

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

04.11.2011, 20:10

Wenn du ein JDK installiert hast dann sollte sich in deinem Installationsverzeichnis ein Archiv mit dem Quellcode der Standardbibliothek befinden.
Dann kannst du, wenn es dich interessiert, nachsehen wie BigDecimal und BigInteger implementiert sind.

17

05.11.2011, 00:31

Hast du gmplib runter geladen? Hast du meinen vorherigen Beitrag darüber gelesen?
Danke!
Also ich hätte Spaß an der 'Herausforderung' den zu implementieren. xD

MfG
Check

Werbeanzeige