Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

EcaFaYn!

Frischling

  • »EcaFaYn!« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Wohnort: NRW

Beruf: Azubi + Student

  • Private Nachricht senden

11

20.10.2011, 15:49

Ich hab 2x die Woche Volleyballtraining
Dazu Wochenends Segelfliegen (ja, das ist Sport, es geht nämlich nicht nur ums Fliegen selbst, sonder auch um das Drum herum also was Vergessenes holen, Flugzeuge schieben/ zusammenbauen etc. Da läuft man schonmal etliche km und tut auch genug mitn Armen)
Und ich versuche noch 1-2x die Woche Ju-Jutsu mit unterzubringen. Habe also genug Sport.
Klingt so, als würdest du dich verteidigen. Hier geht es auch gar nicht generell um Sport.

Von stumpfem Gerätetraining halte ich leider garnichts. Entweder in der Natur, oder mit nem Partner oder Team.
Wie kommst du darauf, dass Kraftsport stumpf ist? Ich hoffe, du hast Kraftsport schon mal ausprobiert und greifst diese Beurteilungen nicht aus deiner Vorstellung über diesen Sport heraus. Du gehst nicht einfach ins Fitnessstudio und arbeitest irgendwie die Geräte ab. Die richtige Technik ist essentiell - wenn du dich nicht genügend damit beschäftigt hast, läufst du nicht nur Gefahr, keine Fortschritte zu erzielen, sondern auch, dich zu verletzen. Es ist ein Zusammenspiel von Körperkraft und Tugenden wie Disziplin, Selbstkritik und Ehrgeiz.
Mythen und falsche Vorstellungen über Bodybuilding gibt es reichlich.
On the grind - Supersci

Crush

Alter Hase

Beiträge: 383

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

12

20.10.2011, 18:09

Ich mache auch schon seit längerem Kraftsport (aus Zeitgründen zu Hause) mit einfachen Mitteln und gelegentlichen etwas längeren Pausen. So 2-3x die Woche für 1-2 Stunden. Ich will das auch auf keinen Fall mehr aufgeben. Eigentlich mache ich das eher aus gesundheitlichen Gründen und Ausgleich zum normalen Bewegungsmangel am Rechner, aber inzwischen muß ich mich immerhin nicht mehr dazu zwingen. Meine Wampe geht allerdings bis heute leider immer noch nicht weg, auch wenn ich problemlos meine 100 Situps hinbekomme - oder ca. 20 mit schwerer Hantel. Mein allgemeines Körperbefinden und vor allem die Kraft haben aber so deutlich zugenommen, daß ich auf keinen Fall mehr damit aufhören möchte. Mein Rekord sind 75 Liegestütze - ich hätte früher niemals geglaubt auch mal über 20 zu kommen.

13

20.10.2011, 18:23

Momentan trainiere ich nicht (hab's demnächst aber wieder vor), trainiere ansonsten allerdings seit gut 2 Jahren. Allerdings achte ich während dessen auch noch sehr stark auf die Ernährung, insbesondere, dass sie sehr gesund ist, was teilweise auch ein Problem ist, da man für Muskelaufbau ja einen Kalorienüberschuss benötigt - und teilweise haben gesunde Nahrungsmittel eben ziemlich wenig (mit Ausnahme von Samen, Nüssen, Reis und ähnlichem).

Wenn man sonst eher nichts sportliches macht, ist das als Ausgleich definitiv sehr gut, hat ja xardias bereits erwähnt. So hält man auch seine Gehirnzellen fit.

Dark Fly

Treue Seele

Beiträge: 163

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

20.10.2011, 18:25


Klingt so, als würdest du dich verteidigen. Hier geht es auch gar nicht generell um Sport.

Nein, als Verteidigung war das nicht gedacht. Wollte nur meinen Senf dazugeben ^^

Wie kommst du darauf, dass Kraftsport stumpf ist? Ich hoffe, du hast Kraftsport schon mal ausprobiert und greifst diese Beurteilungen nicht aus deiner Vorstellung über diesen Sport heraus. Du gehst nicht einfach ins Fitnessstudio und arbeitest irgendwie die Geräte ab. Die richtige Technik ist essentiell - wenn du dich nicht genügend damit beschäftigt hast, läufst du nicht nur Gefahr, keine Fortschritte zu erzielen, sondern auch, dich zu verletzen. Es ist ein Zusammenspiel von Körperkraft und Tugenden wie Disziplin, Selbstkritik und Ehrgeiz.
Mythen und falsche Vorstellungen über Bodybuilding gibt es reichlich.

Jein, wirklich ausprobiert kann man nicht sagen, eher mal angeschnuppert. Ich kann dir auch nicht so recht sagen, warum es mir nicht behagt. Ich finde einfach, dass die Kräftigung durch "normalen" Bewegungssport angemessener stattfindet, so wie es dein Körper braucht. Beim Kraftsport bist du selbstverständlich deutlich effektiver; als Mittel zum Zweck daher durchaus OK. Aber es ist nicht mehr der Körper, der sich nach bedarf trainiert, sondern du, so wie du es haben willst. Klar kann man sich das ganze Wissen dafür aneignen, aber es macht für mich einfach keinen Sinn, einen Vorgang zu verkomplizieren, der auch natürlich abläuft, wenn man ihn lässt....
Da der Mensch eigentlich von Natur aus sportlich aktiv ist, versteh ich auch die Komerzialisierung dessen nicht.

BTW: Was zahlt ihr fürs FitnessStudio/ Kraftsport?
MfG Dark Fly

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int *i;                     // Erstelle Zeiger
while(true)                 // führe Schleife immer aus
{new (int) = i;}            // allokiere frischen Speicher
                            // warte auf unendliche Langsamkeit....

EcaFaYn!

Frischling

  • »EcaFaYn!« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Wohnort: NRW

Beruf: Azubi + Student

  • Private Nachricht senden

15

20.10.2011, 19:32


Jein, wirklich ausprobiert kann man nicht sagen, eher mal angeschnuppert. Ich kann dir auch nicht so recht sagen, warum es mir nicht behagt. Ich finde einfach, dass die Kräftigung durch "normalen" Bewegungssport angemessener stattfindet, so wie es dein Körper braucht. Beim Kraftsport bist du selbstverständlich deutlich effektiver; als Mittel zum Zweck daher durchaus OK. Aber es ist nicht mehr der Körper, der sich nach bedarf trainiert, sondern du, so wie du es haben willst. Klar kann man sich das ganze Wissen dafür aneignen, aber es macht für mich einfach keinen Sinn, einen Vorgang zu verkomplizieren, der auch natürlich abläuft, wenn man ihn lässt....
Da der Mensch eigentlich von Natur aus sportlich aktiv ist, versteh ich auch die Komerzialisierung dessen nicht.

BTW: Was zahlt ihr fürs FitnessStudio/ Kraftsport?
Als Mittel zum Zweck OK, aber für sich alleine nicht? ;) Ich habe durchaus Spaß am Training selbst, nicht nur an den Resultaten.
Ich verstehe, was du meinst, du siehst den Sport gewissermaßen als unnatürlich an. Das ist er auch, allerdings würde ich mich nicht - auch nicht langsam - so entwickeln, wie ich es durch Kraftsport tue. Und das ist auch nicht der einzige Sport, den ich betreibe, ich spiel einmal die Woche Fußball in ner Hobbytruppe, gehe drei mal die Woche laufen (aber jetzt im Winter wirds weniger ...) und lass mich beim Kampfsport vermöbeln.
Dann sitze ich den ganzen Tag auf der Arbeit vor der Flimmerkiste und geb ihr Zeilen zum Fressen. Da ist Kraftsport - ergänzend zum Laufen - ein perfekter Ausgleich, vor allem weil es eine andere Art von erschöpfter Euphorie ist, die man anschließend erlebt.

Und du verstehst nicht, dass ein Bereich, den Menschen so aktiv betreiben, von der Industrie erkannt und genutzt wird? Ja, ich bin bereit, für das Krafttraining Geld auszugeben (es sind im Übrigen ca. 20 Euro im Monat, allerdings sollte man nicht mit überkompetenten Personal oder Beratung rechnen). Ich könnte natürlich auch rausgehen und ein paar Baumstämme stemmen oder nur Körpergewichtübungen machen für 0 Euro - aber am Effektivsten sind nun mal die Studiogeräte.

Komme übrigens gerade vom Training ;)
On the grind - Supersci

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

20.10.2011, 19:53

Ich mache auch schon seit längerem Kraftsport (aus Zeitgründen zu Hause) mit einfachen Mitteln und gelegentlichen etwas längeren Pausen. So 2-3x die Woche für 1-2 Stunden. Ich will das auch auf keinen Fall mehr aufgeben. Eigentlich mache ich das eher aus gesundheitlichen Gründen und Ausgleich zum normalen Bewegungsmangel am Rechner, aber inzwischen muß ich mich immerhin nicht mehr dazu zwingen. Meine Wampe geht allerdings bis heute leider immer noch nicht weg, auch wenn ich problemlos meine 100 Situps hinbekomme - oder ca. 20 mit schwerer Hantel. Mein allgemeines Körperbefinden und vor allem die Kraft haben aber so deutlich zugenommen, daß ich auf keinen Fall mehr damit aufhören möchte. Mein Rekord sind 75 Liegestütze - ich hätte früher niemals geglaubt auch mal über 20 zu kommen.

Freut mich zu hören, 75 sind schon echt ordentlich! :)
Was das Bauchfett angeht: Wie schaut deine Ernährung aus? Das ist da vermutlich wichtiger als das Training selbst.

Ich finde auch, dass Krafttraining Spaß macht und alles andere als langweilig ist, auch wenn es so aussieht. Was dabei in einem vor geht bekommt sieht man von aussen ja nicht. Aber man muss schon ein Faible dafür haben.

Natürlich trainiert sich der Körper immer so, dass er sich an seine Anforderungen anpasst. Doch gerade bei Klettern merke ich immer wieder, dass Muskelgruppen beansprucht werden die man sonst einfach nicht braucht. Diese kann man dann gezielt mit Krafttraining aufbauen, beim Klettern selbst ist das eher schwierig.

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

17

20.10.2011, 20:01

Für Parkour benötigt man ziemlich viel Kraft, wenn ich das richtig einschätze. Ist da bei dir schon ausreichend vorhanden oder was betreibst du, um da die nötige Form zu entwickeln?

Klar inzwischen schon, ich treibe 1-2 pro Woche Parkour und zusätzlich 1x parkourbezogenes Kraft-/Ausdauer Training (nennt sich "Hellnight", der Name is Programm :D). Aber unabhängig davon entwickelt sich das natürlich von alleine wenn man regelmäßig trainiert, man muss ja nicht gleich mit Armsprüngen anfangen.

Freut mich zu hören, 75 sind schon echt ordentlich! :)

Mein persönlicher Rekord liegt bei 550 Liegestütz in 2 Stunden. War ne Spendenaktion für Fukushima am Alexanderplatz die von der hiesigen Parkourszene organisiert wurde. Immer 10 Liegestütz am Stück, kurze Pause und weiter..

18

20.10.2011, 20:22

Was das Bauchfett angeht: Wie schaut deine Ernährung aus? Das ist da vermutlich wichtiger als das Training selbst.

Allerdings, das Training spielt da sogar eher sehr untergeordnete Rolle. Wichtig ist's da (ganz kurz zusammengefasst) ja primär, dass man eine negative Kalorienbilanz hat, damit der Körper das überflüssige Fett verbrennt. Mit den Bauchübungen (oder anderen Übungen natürlich) kann man den Energieverbrauch natürlich in die Höhe treiben, damit man entweder mehr essen kann, oder eine höhere negative Kalorienbilanz hat. Ansonsten kommt's aber auch sehr auf die Person selbst an. Mancher verliert das Fett am Bauch erst sehr spät, andere haben's da um einiges besser. Leider kann man ja nicht gezielt Fett verbrennnen.

Wirago

Alter Hase

Beiträge: 1 193

Wohnort: Stockerau

Beruf: CRM Application Manager

  • Private Nachricht senden

19

20.10.2011, 21:20

Mein persönlicher Rekord liegt bei 550 Liegestütz in 2 Stunden. War ne Spendenaktion für Fukushima am Alexanderplatz die von der hiesigen Parkourszene organisiert wurde. Immer 10 Liegestütz am Stück, kurze Pause und weiter..


(Link)

muss ich echt mal probieren :D

MCP

Alter Hase

Beiträge: 513

Wohnort: Paderborn

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

20

20.10.2011, 23:18

Der Bauch ist meine Problemzone. Sonst setze ich nirgens an, aber dort dafür extrem.
Im Moment mache ich viel zu wenig Sport. Im Sommer bin ich ab und an laufen gegangen und hatte dabei echt eine menge Spaß und war froh zu sehen wie sich die Ausdauer verbessert. Zeitweise habe ich auch zu Hause ein wenig Kraftsport gemacht, aber sehr lange halte ich fauler Hund das nie durch. Im Winter geht es wohl öfters aufs Ergometer bis ich ordentliche Wintersportkleidung habe.
Ansonsten gehe ich ab und an mal Squash spielen, der Sport macht mir richtig Spaß weil es sehr dynamisch und schnell ist. Früher habe ich auch gefochten und JuJutsu gemacht.

Warum ist es so schwer den inneren Schweinehund zu überwinden, wenn man doch weiß das man sich nach dem Sport viel besser fühlt. *seuftz* Fitnesstudio kommt leider finanziell nicht in Frage.

Werbeanzeige