Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

steffen1997

Treue Seele

  • »steffen1997« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

15.10.2011, 16:46

Binäruhr mit anderen Zahlensystemen statt Binär?

Sry,das ich jetzt wieder einen Thread aufmache,habe nur eine Frage und zwar kann man die Binäruhr,auch mit
anderen Zahlensystemen darstellen,ich frage weil ich gestern eine Informatikarbeit geschrieben habe und geschrieben , habe dass das nicht geht.Weil bei einem 3 system z.B. die Abstände zu gross werden ,weil dann 1,4,16,64 die reihenfolge der Lampen wäre.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

2

15.10.2011, 16:57

Dann wärs doch keine Binäruhr mehr!?

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

15.10.2011, 17:28

Mehr als 2 Zustände ist nicht mehr binär?

steffen1997

Treue Seele

  • »steffen1997« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

4

15.10.2011, 17:41

nein nicht so,es ist die Frage ob man statt Binär ein anders System benutzen kann um die Lamon aufleuchten zu lasen z.B. dreiersystem,also 1,3,9,27er Lampe ,versteht ihr was ich meine?

5

15.10.2011, 17:42

Deine Frage ist ziemlich unverständlich.
Natürlich kann man Uhrzeiten in jedem beliebigen Zahlensystem darstellen. Aber ne Binäruhr wäre es freilich nur im Binärsystem.
Mit Abständen hat das nichts zu tun, man bräuchte halt die Ziffern von 0-2 statt von 0-1 (also Lampe an aus), dass wäre dann z.B. "Lampe aus, eine Lampe an, 2 Lampen an" (natürlich pro Ziffer) oder "Lampe aus/dunkel/hell".

[edit] Grad deinen 2ten Post gesehen:
Man braucht pro Ziffer dann mehr als 2 Zustände, nur Lampe aus/an kann also nicht reichen. Eine von den oberen Lösungen geht aber, oder halt noch etwas anderes, der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

steffen1997

Treue Seele

  • »steffen1997« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

6

15.10.2011, 17:51

es geht um 2 zustände an und aus ,also wie du gesagt hast nicht,ich habe geschrieben die Abstände z.B. beim 3er System sind zu gross beim 3 system ist ja dann 1 und 3 und 9 und dann kann man die 5 nicht darstellen

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

7

15.10.2011, 18:00

Mir scheint du hast das mit den Zahlensystemen noch nicht ganz verstanden. Wenn wir von den Ziffern 0, 1, 2, ... ausgehen, dann wäre die Dezimalzahl 5 im Binärsystem 101 (1 * 2^2 + 0 * 2^1 + 1 * 2^0) und im 3er System 12 (1 * 3^1 + 2 * 3^0) und im 16er System 5 (5 * 16^0) und im 5er System 10 (1 * 5^1 + 0 * 5^0) und im ...

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

8

15.10.2011, 18:04

Ich denke dein Lehrer wollte darauf hinaus, dass das nicht geht. Ich denke es ging darum, dass Binäruhren gut mit Lampen dar gestellt werden können, da Lampen normal auch 2 Zustände haben. Bei Binäruhren ist es ja meistens so, dass die Lampe an oder aus ist. Natürlich könnte man auch irgendwie Uhren mit anderen Systemen darstellen. Normale Uhren sind ja auch nicht binär. Mit Abständen hat das erst mal nichts zu tun. Man könnte für andere Systeme auch mit Farben arbeiten, oder halt mit mehreren Leuchten pro stelle. Aber ich denke dein Lehrer wollte dass du schreibst: Nein, da Lampen nur 2 Zustände haben und das nun mal nur auf das Binärsystem zutrifft.
edit:
Steffen, nach deiner Logik könnte man die 5 ja auch nicht im Binärsystem darstellen, da es dann ja 1, 2, 4, 8 usw gehen würde. Deswegen addiert man die Zahlen ja zusammen. Das macht man im Dezimalsystem übrigens auch. Dort hat man ja die Einer-, Zehner-, Hunterter-,... stellen. Das ist bei jedem Zahlensystem so. Siehe dots Beitrag.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schorsch« (15.10.2011, 18:10)


steffen1997

Treue Seele

  • »steffen1997« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 200

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

9

15.10.2011, 18:12

ok danke ich werd ma gucken was sie an meiner Arbeit jetzt schon wieder zu meckern hat und
werde es nach den Herbstferien ,wenn ich sie bekomme hier reinschreiben,ich glaub sie schreibt hin das ich zu viel geschreiben hab 8Seiten 5voll mit Text für 7 Aufgaben le anderen haben nur 2 oder 3.
EDIT:NEin ich weiss dass man 4 und 1 addieren kann es ging darum dass man im 3system keine 5 darstellen kann war mein BSp. da 3+1=4 und die grössere Zahl 9 ist.
Mfg steffen1997

10

15.10.2011, 18:54

*hust*

Zitat

Die Dezimalzahl 5 wird ins 3er-System umgewandelt

Gehe nach folgendem Verfahren vor:
(1) Teile die Zahl mit Rest durch 3.
(2) Der Divisionsrest ist die nächste Ziffer (von rechts nach links).
(3) Falls der (ganzzahlige) Quotient = 0 ist, bist du fertig,
andernfalls nimm den (ganzzahligen) Quotienten als neue Zahl
und wiederhole ab (1).

5 : 3 = 1 Rest: 2
1 : 3 = 0 Rest: 1

Resultat: 12


MfG
Check

Werbeanzeige