Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

11

14.09.2011, 16:19

Hmm. Ich denke es dürfte nicht allzuschwer sein dem den Grundriss der Wohnung irgendwie einzufüttern (sofern man irgendwie dazu Zugriff hat den selber zu programmieren). Sonsts gibts sicher einige Stellen, wo der nicht so oft hinkommt.

David Scherfgen

Administrator

  • »David Scherfgen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

12

14.09.2011, 16:49

Ich glaube schon, dass zumindest einige dieser Roboter intern eine Map der Räume bauen.

fkrauthan

Supermoderator

Beiträge: 979

Wohnort: Vancouver

Beruf: Software engineer

  • Private Nachricht senden

13

14.09.2011, 18:14

Die Funktionieren teilweise mit einer interessanten Mischung aus Zufall und algos die dafür sorgen das obwohl der Roboter komplett ohne Plan herumführt an jede stelle mehrfach hinkommt. Irgendwo im Internet gabs dazu einen Artikel wie das funktioniert. Die wenigsten erstellen nämlich eine Map. (Gibt afaik glaube ich einen von Samsung oder so der das macht der rest macht das rein auf Zufalls algo basis).
Homepage: fkrauthan.de | Browser-game: flowergame.net

Darkrel

Treue Seele

Beiträge: 143

Wohnort: Zürich

Beruf: Student ETH Zürich

  • Private Nachricht senden

14

14.09.2011, 18:28

Der Samsung Navibot macht das. Der Roomba 780 erzielt trotzdem besser Resultate - zumindest wenn man den Kommentaren in Foren glauben schenkt ;)
:cursing:

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

15

14.09.2011, 20:33

Da müsste man dann doch mal custom firmware draufspielen und das ganze selbst in die Hand nehmen :D

Darkrel

Treue Seele

Beiträge: 143

Wohnort: Zürich

Beruf: Student ETH Zürich

  • Private Nachricht senden

16

14.09.2011, 20:39

Jo, und dann 2 - 3 davon die mit einander kommunzieren und lernen. Dann übernehmen die den Haushalt und später dann die Weltherrschaft und ... oh warte :)
:cursing:

babelfish

Alter Hase

Beiträge: 1 222

Wohnort: Schweiz

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

18

15.09.2011, 20:58

@Chromanoid
Schade, meine Decke ist inkompatibel...

19

15.09.2011, 21:17

Ist ja schon krass wie verzwickt und erstaunlich gut die Teile zusammen arbeiten. Ist aber für Privatgebrauch mehr FUN und ansonsten auch nur Forschungsobjekt/Übungsobjekt, da der Prozess ja recht lang dauert und manche Decken "inkompatibel" sind. :D

Werbeanzeige