Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

SSD

Werbeanzeige

1

17.06.2011, 14:10

SSD

Eine Frage: Kann ich meinen AppData\Local Ordner auf der SSD lassen oder wird da zu viel geschrieben?
Gruß

DasBlub

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Schweiz

Beruf: Programmierer

  • Private Nachricht senden

2

17.06.2011, 17:48

kannst du.

ich hab bei mir auch nix verändert und die SSD läuft immernoch problemlos

3

17.06.2011, 21:29

Danke.

Dark Fly

Treue Seele

Beiträge: 163

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

4

17.06.2011, 23:05

Wieso zu viel geschrieben? Dachte die SSD sei extra für schnelle und häufige zugriffe und Operationen gedacht O_o
MfG Dark Fly

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int *i;                     // Erstelle Zeiger
while(true)                 // führe Schleife immer aus
{new (int) = i;}            // allokiere frischen Speicher
                            // warte auf unendliche Langsamkeit....

5

17.06.2011, 23:06

Nicht für zu viel schreiben...

Dark Fly

Treue Seele

Beiträge: 163

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

6

18.06.2011, 09:01

Wie hab ich das zu verstehn? Mir ist das Problem nicht deutlich :|
MfG Dark Fly

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int *i;                     // Erstelle Zeiger
while(true)                 // führe Schleife immer aus
{new (int) = i;}            // allokiere frischen Speicher
                            // warte auf unendliche Langsamkeit....

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

18.06.2011, 09:21

Die Zugriffe bei SSD sind sehr schnell, ja. Bedingt durch die Flash-Artigkeit von SSD führt aber häufiges Schreiben auf die gleiche Speicherstelle zu einer Zerstörung dieser Speicherstelle. Um das zu vermeiden ist intern ein Chip dafür verantwortlich die Blöcke chaotisch so zu verteilen, dass alle Blöcke möglichst gleich verteilt oft beschrieben werden. Häufiges Schreiben generell führt aber auch bei so einer Strategie zu einem Verschleiß der gesamten Platte.
Folglich sind SSDs prima für rein lesende Zugriffe, wie sie z.B. bei Spielen oft gebraucht werden, aber schlecht für Programme, welche sehr viele und oft Dateien schreiben, wie etwa Browser, Compiler und der gleichen. Auch Defragmentierung ist daher bei SSDs eine schlechte Idee (und aufgrund der Tatsache, dass der Chip die Blöcke ohnehin verteilt wie er es für richtig hält).
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Dark Fly

Treue Seele

Beiträge: 163

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

8

19.06.2011, 17:14

Danke der Erklärung
MfG Dark Fly

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
int *i;                     // Erstelle Zeiger
while(true)                 // führe Schleife immer aus
{new (int) = i;}            // allokiere frischen Speicher
                            // warte auf unendliche Langsamkeit....

Werbeanzeige