Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

11

16.06.2011, 13:18

Es steht überall dass die Bitcoins nicht zentral verwaltet werden, heisst das dass jeder Anspruch auf meine Bitcoins erheben kann?

Was mich vor allem irritiert ist, dass im Gegensatz zu echtem Geld man Bitcoins denke ich mit einiges weniger Aufwand selbst herstellen kann. Und die könnte man dann gar nicht legalen unterscheiden.

Was die Anonymität anbelangt und das weg fallen jeglicher Kontrollen ist ein weiteres Problem ja dann, wenn es um Gelwäscherei geht.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

16.06.2011, 13:53

Was mich vor allem irritiert ist, dass im Gegensatz zu echtem Geld man Bitcoins denke ich mit einiges weniger Aufwand selbst herstellen kann.

Das ist ja gerade der Punkt so wie ich das verstehe, die Frage ob legal oder nicht macht in dem Kontext gar keinen Sinn. Um neue Bitcoins herzustellen muss man was investieren, nämlich Rechenleistung. Bitcoins die du gefunden hast gehören dir, du hast ja schließlich die nötigen Ressourcen investiert um zu helfen das System aufzubauen. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an möglichen Bitcoins, wenn alle gefunden wurden gibt es nurmehr den Handel mit bestehenden Bitcoins. Jeder Besitzerwechsel den ein Bitcoin durchmacht wird Teil des Bitcoin selbst, somit ist es unmöglich einen Bitcoin mehrmals auszugeben. Bitcoins zu "fälschen" ist also praktisch unmöglich da dazu systematisch bedingt mindestens die kombinierte Rechenleistung der gesamten restlichen "Welt" notwendig wäre.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (16.06.2011, 13:59)


drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

13

16.06.2011, 13:59

Was genau daran hindert mich eine Transaktion von mir zu dir so zu fälschen, dass du meinst, dass ich die Coins hatte und du mir Ware zu dem Wert lieferst? Dann hätte ich sozusagen Bitcoins produziert ohne jeden Gegenwert zu schaffen.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

16.06.2011, 14:00

Sry, aber das versteh ich nicht, wo hast du da Bitcoins produziert? Wenn ich was bestell und dann nicht bezahle hab ich doch auch nicht Geld erzeugt!?

Mastermind

unregistriert

15

16.06.2011, 14:09

Es gibt ein Paper was das einigermaßen vernünftig beschreibt.

http://www.bitcoin.org/bitcoin.pdf

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

16

16.06.2011, 17:20

Hmm. Ok. Habe das Paper durchgelesen. Technisch sehr interessant.
Bin aber immer noch skeptisch, auch ohne ein konkretes Problem nennen zu können (und wenn schon würde ich bestimmt nicht öffentlich machen. :P)

Was die Anonymität anbelangt ist es aber auch nicht so einfach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Anonymit.C3.A4t

Was ist ein Bitcoin (technisch gesehen) überhaupt?

Geleistete Rechenleistung (CPU-Zeit und Stromverbraucht) stellt den Gegenwert dar und der Coin selbst verändert sich mit jeder Transaktion.

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

17

16.06.2011, 19:31

Ja, ein sehr spannendes Thema. Sowohl technisch, da der Gegenwert eines Coins definiert wird durch Angebot und Nachfrage. Sie selbst zu erzeugen ist sehr aufwendig und daher nicht unbedingt sinnvoll (Geld kann man aber auch nicht drucken, womit das Äquivalent genannt wäre), jeder kann sie produzieren, aber die maximale Anzahl ist limitiert. Aber auch sozial und Markt-technisch ein sehr spannendes Thema, da die Kontrolle durch Staaten und Banken technisch nicht möglich ist und somit eigentlich das bisherige Prinzip von Steuern und Bankwesen vor ein Problem stellt.

Die Frage nach dem, was ein Bitcoin technisch ist, würde ich eher so beantworten:
Ein Bitcoin ist eine Datei, deren Erzeugung irrsinnig komplex und aufwendig ist. Das "Coins-minen" ist daher eher reserviert für GPU-Farmen und je teuerer ein Bitcoin wird, desto eher lohnt sich für diese das Geschäft. Aber auch Spekulanten haben damit schon sehr viel Geld gemacht. Das (Gewinn machen) ist aber nicht die Idee hinter Bitcoins, lediglich eine Auswirkung wie bei allen limitierten Ressourcen.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueCobold« (16.06.2011, 19:41)


KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

18

16.06.2011, 19:58

Im Prinzip machst du aus Strom BitCoins.

Bsp:
Du kaufst dir eine starke GraKa und lässt die BitCoins minen, verbrauchst dabei unnötig viel Strom aber kriegst auch dementsprechend mehr BitCoins, da du auch größeren Rechenanteil hast. Es gibt sogar extra ein Programm, das ATI-Grafikkarten auf das Minen von BitCoins trimmt.

Im Prinzip kann man genausogut auch an die Börse gehen und da spekulieren, ist genauso sicher.
WIP Website: kevinheese.de

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

19

16.06.2011, 20:01

Ein Bitcoin ist eine Datei, deren Erzeugung irrsinnig komplex und aufwendig ist.

Warum eine Datei? Ich würde das mal eher Datenmenge beschreiben. Wahrscheinlich werden die Datensätze ja auch tatsächlich in einer Datenbank gespeichert und nicht in Form von Dateien.

BlueCobold

Community-Fossil

  • »BlueCobold« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

20

16.06.2011, 20:26

Letztendlich liegen auch Datenbanken in Dateien und überhaupt wird jede Form von Daten zur dauerhaften Speicherung in Dateien abgelegt. ;)
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige