Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

23.01.2004, 22:11

Zitat von »"Linux"«


Der Chip ist nicht schnell genug um 128 zu verwalten (alles über 64MB ist Blödsinn und Augenwischerei).Ich empfehle Radeon 9600XT circa 199 Euro (bestes Preisleistungsver.)die da kostet übrigens circa 50 Euro ;-)


Aufgrund einer E-Mail folgender Nachtrag.

Bei einem Radeon 9600 macht 128MB sehr woll Sinn.Dieser Chip ist schnell genug.

Hier eine kleine Liste.

Ati9200/Nvidia5200 --->64MB
Ati9600/Nvidia5700 --->128MB
Ati9800/Nvidia5900 --->256MB alles was drüber geht ist nur fürs Image.

Aufpassen solltet Ihr bei der bezeichnung XT.
Während ATI damit das Topmodel markiert ,hängt NVidia dieses Kürzel hinter seine kastrierten (ATI/SE) Karten.

cu Linux

12

25.01.2004, 17:07

Hi,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Habe jetzt aber noch mal ne Frage an Linux:
Ich bin erst 13 Jahre alt und habe mir noch nie einen PC selber zusammengabaut. Habe zwar schon vom Nachbarn gehört, dass er das auch besser findet, aber selber habe ich da keine Ahnung von. Wie schwer ist sowas? Der besagte Nachbar wird mir wahrscheinlich helfen, aber trotzdem. Was muss ich beachten?
Bitte nicht gleich böse sein, wenn die Frage zu umfangreich ist (wie z.B.: wie programmiert man Half Life 2?). Hoffe du kannst mir ein paar Tips geben!
Mfg Serubabbel

P.S.: Diesen PC werde ich mir jetzt wahrscheinlich nicht mehr kaufen
P.S.2: Genaue Angaben über das Mainboard in diesem PC habe ich nicht gefunden!!!
"Es ist Zeit, dass die Menschheit ins Sonnensystem vordringt"
George W. Bush

Anonymous

unregistriert

13

25.01.2004, 20:58

Keine Computerdiscounter gibt das Motherboard gerne Preis,er verrät dadurch nähmlich die echte Power der Machine,nicht die die auf der Verpackung steht. ;)

Eine Beschreibung? Oh Gott.

Na gut fangen wir an ;D .

A:Tastatur + maus überlass ich deinem Geschmack,ich empfehle aber generell PS2 Anschlüsse zu nehmen.Sonst sind schon zwei USB flöten.

B:Ich gehe hier nur auf den zusammenbau des PC an sich ein und verwende eine Konfiguration die ich im Moment standartmässig als Clients verbaue.

-Zuerst solltest du dich entscheiden ob du das Teil später massiv ausbaust.(weitere Festplatten etc etc.)In dem Fall soltest du dich generell für einen Stehenden Tower (Big-tower) oder einen grosszügigen MID-Tower entscheiden.(ohne Netzteil)

Hier empfehle ich www.hardware-rogge.com .(Schau dir zb den GMC-Nobless an ,ein schönes Stück und super erweiterbar.)

Wenn du dich für eine CPU entschieden hast (P4 oder AMD ist eigentlich egal(Lüfter sind heute so weit entwickelt das die Hitze der Athlons kein grosses Problem mehr ist)) solltest du nach dem Motherboard ausschau halten.
Es sollte folgendes können.USB2.0/AGP8x/Udma133/Dualchannel(Hyperthread)/letzte CPU unterstützen.
Onboard Sound(welcher) ist nicht wichtig denn Sie können keine Soundkarte ersetzen.
ONBoard-Raid sollte mann auch weglassen.(OnboardRaids unterliegem dem Protokol des Mainboards selbst.Geht im Extermfall das Board flöten sind alle Daten der Platten futsch,da meistens andere Kontroller die Festplatten nicht mehr rekonstruieren können)
Wenns Raid sein soll kauf ne PCI-Karte.

Board/CPU/Ram ist das Herz des Rechners.Sparst du hier an einer Stelle ist die Performance flöten.Ein gutes Gespann ist zb.
Athlon 2600xp/AsusK7n8x/Infineon 2*256 MB. (Denke daran wenn Dual channel laufen soll müssen es 2 Riegel sein.)
Einige Hersteller (Corsair) verkaufen extra Riegel für Dualchannel.Das ist Blödsinn.Gib bei der Bestellung an (Ram für Dualchannel).Der Lieferant schickt dir dann automatisch(wenns ein ordentlicher ist) 2 Riegel aus dem gleichen Wurf.

Ab 2ghz Rechner solle mann nciht sparen und sich ein ordentliches Netzteil zulegen.350Watt mit 2 Lüftern sind ausreichen bis 3Ghz.ansonsten 400W und höher.Die Lüfter sollen GEREGELT sein,dh sie laufen je nach bedarf langsamer oder schneller.(Lärmbelästigung).
Fällt deine Entscheidung zu AMD,solltest du dann auch gleich einen Gehäuselüfter einplannen.Denn aber Regelbar,dh du kannst ihn hinten selbst einstellen.So läuft er im besten Fall nur mit 1000upm und ist nicht zu höhren.(Enermax UC-8FAB-B(N) )

Am kritischsten ist der Lüfter.Es darf ruhig ein 3000+Lüfter sein wenn ein 2600 drin ist,das bedeutet weniger Lärm.(Wir bauen ja keinen Staubsauger ;D )Solltest du dich für einen Riesigen Lüfter entscheiden pass auf das beim Motherboard keine Bauteile im Weg stehen.(Beim Asus ist das nciht der Fall)Achte unbedingt auf die DB angabe der Lüfter.Mehr als 22DB unter Volllast sollens nicht sein.

Der Bau.

Als erstes solltest du deine Heizung anfassen bevor du die Teile auspackst.(KEIN WITZ,ERDUNG) .

Das Motherboard auf einen festen Untergrund legen uns zwar auf die Matte die dem Board beiliegt,nun solltst du die CPU aufsetzten ohne sie an den PINS zu berühren.Vergewissere dich das die CPU nach schliesen des Sockels gerade sitzt und nirgends absteht.

Nun die Leitpaste anbringen(Nur auf das DIE) oder hallt den Schutzstreifen vom Patt abziehen.(Es gibt die 2 Versionen.)Wenns die mit Paste ist leg schon mal ein Taschentusch bereit.(Ist ne schmierige Sache).Es reicht wenn das DIE komplett beschmiert ist,nciht unbedingt die ganze Tube draufknallen.

Nun solltest du den Lüfter hinter dem Sockel in die Rasterung bringen (Bügel) und den Lüfter so weit nach vorne ziehen das er ungefähr genau über der CPU sitzt.Mit dem Flach schraubenzieher kannst du nun die andere Seite einrassten lassen.Das Board wird sich ein Bischen biegen was nicht schlimm ist.Das es nicht bricht dafür sorgt der feste Untergrund.DAs es nciht splittert an der Kante die Matte.

ACHTUNG solltest du mi dem Schraubenzieher ausruschen hat das schwere Folgen ,also lieber 2 mal anlaufen als forcieren.

Da das Motherboard grad so schön vor dir Liegt steckst du auch gleich die Riegel ein.(Hier must du aufpassen wir Sie FüR Dualchannel gesetzt werden müssen,es muss nicht 1+2 sein sondern ist sogar meistens 1+3(bei 2 riegeln )).

Jetzt board einsetzten.Da die Boards sich verformen bei Hitze sollten alle möglichen Schrauben gesetzt werden,aber nur leicht anziehen.

Nun in folgender Reihenfolge einbauen:

Netzteil(lass die Kabel noch gebündelt)
Festplatte/Floppy/cd-rom etc (Tower im stehen),aufpassen auf Master/Slave,sowie ATA133 etc
Alle Karten.(Tower im liegen,geht besser ;D )
Nicht vergessen Lüfter.
Alle Kabel verlegen.
Nun kommt unser erster Test.
Einschalten und ins Bios,direkt gucken ob alle Lüfter laufen wenn nicht Stecker raus.
PC provisorisch zuschrauben.
Anschalten und rein ins BIOS,hier must du per Hand meistens den Multiplikator für die CPU einstehlen.(Bei einem 2600+(Barton) von 100 auf 166 Mhz)Dualchannel wird automatisch erkannt.

Dann neu booten.
Nun läst du den PC mit offenem Bios eine Stunde laufen und beachtest die Temperaturen im Bios,da dein PC nicht belastet ist sollte er eine CPU Temp von 45grad (motherboard 32grad nicht übersteigen.

Schnell die Cpu direkt über 60....Stecker raus ,dann sitzt der Lüfter nicht.

Ist soweit alles ok kannst du anfangen dein Betriebssystem zu installieren.Bei Neustartem des Systems solltest du weiterhin im Bios vorbeischauen was die TEMP sagt.

Gibts keine Probleme,solltest du den PC noch ein letztes mal aufschrauben und alle Kabel am LAufwerkkäfig mit Kabelbinder Fixieren.(Sie könnten im Betrieb in den Lüfter rutschen,ausserdem sitz ordentlicher aus).Alle Schrauben fest? keine auf dem Towerboden vergessen ? ;D .

Zu guter Letzt solltest du auf komische Geräusche deines PC´s achten .Surrt er(Ein lüfter schleift),oder pfeift es (Kondensator im Netzteil nicht ok) oder brummt er gar fürchterlich manchmal(keine Angst bestimmt das 52x Laufwerk ;p )

Du solltets auf jeden Fall jemanden dabei haben der das schon mal gemacht hat,meistens kommen unerwartete probleme die auf Lösung nicht waretn wollen.Ausserdem wäre ein Anfänger-Fehler im schlimmsten Fall sehr teuer.(zb Lüfter-Stecker von CPU auf Posten für Bios-Refresh gesteckt,pc startet nicht und CPU nach circa 60 Sekunden verbrannt.).

Bei GRAKA solltest du keine OEM version kaufen.Sonst must die die Stecker (zb für Videoausgang Cinch) teuer nachkaufen.(Ich empfehle Sapphire)

Auch bei Boards immer VOLLVERSION, damit alle nötigen Kabel beiliegen.

Ich habe jetzt sicher die hälfte Vergessen,aber wenns wichtig ist poste ich nach.

uff(vergesst es ,ich verbessere keine Fehler und wenn die ganze Seite rot ist) ;D

cu Linux

In Deinem Beitrag befinden sich noch Fehler.
Bitte bearbeite die rot markierten Stellen und lösche diesen Text.

Klaus

Treue Seele

Beiträge: 245

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

25.01.2004, 23:39

ui, wow, da hat ja mal einer so richtig ahnung :roll: :wirbel:

Super, da kann ich dann auch mal ein paar Fragen stellen - ich wollt nämlich mal Arbeitsspeicher aufrüsten... und vllt. auch mal ne neue GraKa, aber *brauchen* tu ich die eigentlich net...
Wenns mal nicht 20 vor 12 is, überleg ich mir mal, was ich dich alles fragen muss ;)
Danke schonmal :)
Mozilla Firefox
The Browser - reloaded

15

26.01.2004, 14:22

Zitat

Dann neu booten.
Nun läst du den PC mit offenem Bios eine Stunde laufen und beachtest die Temperaturen im Bios,da dein PC nicht belastet ist sollte er eine CPU Temp von 45grad (motherboard 32grad nicht übersteigen.

Schnell die Cpu direkt über 60....Stecker raus ,dann sitzt der Lüfter nicht.

In den neueren BIOSen kann man auch einstellen bei wieviel grad der Pc sich ausschaltet.


Zitat


Onboard Sound(welcher) ist nicht wichtig denn Sie können keine Soundkarte ersetzen.

Ich benutz nur onboard sound und bin zufrieden damit



Zitat

ONBoard-Raid sollte mann auch weglassen

Kann ich nur zustimmen


Zitat


Auch bei Boards immer VOLLVERSION, damit alle nötigen Kabel beiliegen.

Diese "VOLLVERSIONEN" nennen sich meist Retail. Bei Retail Angeobten ist das ganze Zubehör (Kabel,CDs, etc.) mit dabei. Außerdem ist alles in nen hübsch bunten Karton verpackt. Es gibt auch noch Teile die oft als "Bulk" verkauft werden, da ist dann außer dem eigentlichen Gerät und ner Tüte in dem es sich befindet nichts dabei.


Ein guter Laden, von dem ich immer meine Hardware beziehe, ist www.km-elektronik.de


PS:
@Linux

Zitat

oder pfeift es (Kondensator im Netzteil nicht ok)

Das pfeifen kann evtl. auch an der Festplatte liegen (war bei mir mal so).[/quote]
In a world without fences and walls - who needs windows and gates ?

http://www.Paid4Mailer.de/?refid=8422

16

26.01.2004, 17:46

Hi,
ersteinmal vielen Dank für die ganze Mühe, die du dir gemacht hast! Ich "weiß" jetzt schon einiges mehr über Hardware als vorher!
Das Gehäuse, das du vorgeschlagen hast sieht echt geil aus, allerdings würde mich interessieren, ob es mit folgendem Gehäuse Probleme gäbe:http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/401540750005500a2b29c0a80110059d

Mfg Serubabbel
"Es ist Zeit, dass die Menschheit ins Sonnensystem vordringt"
George W. Bush

Anonymous

unregistriert

17

26.01.2004, 19:58

Die Seite ist PHP gesteuert.

Dein Link führt mich auf die Hauptseite.

Poste hier den Namen des Teils ,ich guck dann mal rein.

cu Linux

PS: hab mir die Big-Tower`s mal angekuckt.Da ist allerhand dabei ;D .
Lediglich vom ATX Big Calvin 9401-6bl 350W/CE/P würde ich abraten.
Der ist untenherum doch sehr freizügig (Offen),Dies bedeutet meistens viel Lärm.Ausserdem ist bei 69 Euro schon ein 350W Netzteil eingebaut! Nun das ist günstig ,willst du aber eine anständige GRAKA einbauen (9600/5700) solltest du dir ein ordentliches Netzteil gönnen.(Alleine das kostet circa 49).

Gönn dir also lieber einen billigen BIG der unten rum zu ist,und investiere in ein ordentliches Netzteil.Deine Spannungswandler werden es dir danken. ;)

Anonymous

unregistriert

18

26.01.2004, 20:12

@ the dead

überhitzt eine CPU befindet sich auch das Mainboard in Bedrängnis.Stürzt es in dem Moment durch spontan ansteigende Hitze ab ,brutzelt die CPU durch bis bis die Elektronik (wenn überhaupt noch) reagiert.
Eine Motherboard Temperatur-überwachung ist eine Hilfe,keine Lösung.

Das mit der Festplatte ist richtig,ich nannte nur beispiele.Es gibt genug Teile im PC die pfeifen können.

Onboardsound,Die meisten haben schlechte Qualität (Die ausnahme bestätigt die Regel).Wer grössere Ansprüche hat muss zur Karte greifen.Da gute Karten nicht unbedingst teuer sind und eh jedes Board Sound hat ist dieser nicht wichtig(Kein KAufkriterium.


BYTHEWAY Temperaturüberwachung gibts zb bei Tyan serienmässig seid....1999 ;D

cu Linux

Anonymous

unregistriert

19

26.01.2004, 20:42

Zitat von »"Klaus"«

ui, wow, da hat ja mal einer so richtig ahnung :roll: :wirbel:

Super, da kann ich dann auch mal ein paar Fragen stellen - ich wollt nämlich mal Arbeitsspeicher aufrüsten... und vllt. auch mal ne neue GraKa, aber *brauchen* tu ich die eigentlich net...
Wenns mal nicht 20 vor 12 is, überleg ich mir mal, was ich dich alles fragen muss ;)
Danke schonmal :)


Danke! (Bin seit 1987 mit dem Kram beschäftigt :kotz: )

Wenn du das nicht *brauchst* dann kaufs auch nicht,jedes Prozent Leistung das mann nicht benötigt ist zu teuer.

Wenn du`s dann mal brauchts kostet`s eh nur noch einen Bruchteil ;)

cu Linux

Klaus

Treue Seele

Beiträge: 245

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

20

27.01.2004, 16:56

mal so von wegen RAM *gg* :D :
Mein Windows hat vorhin den Virtuellen Speicher (Auslagerung eben) vergrößern müssen, weil nix mehr reingepasst hat. Der Grund war, dass ich mit der gd-lib in php ein Bild mit der Größe von 15000x15000 Pixeln erstellt hab *LOL* :-D :wirbel:
Mozilla Firefox
The Browser - reloaded

Werbeanzeige