Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

TGGC

1x Rätselkönig

  • »TGGC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

1

17.11.2010, 11:34

Slippery - Test fuer beste Loesungen

Einige haben bestimmt schon von meinen neuen Mini-Spiel gehoert:
http://games-net.de/hosted/tggc/scores/sl/view_online.php

Ich suche nun fuer alle Level nach der besten Loesung um, damit ich diese fuer eine spaetere Version nochmal anpassen/ reparieren kann. Falls ihr also in irgendeinem Level findet, das die vorgegebenen Zuege nicht komplett ausgenutzt werden, selbst wenn ihr alle Mitspieler (graue Faesser) entfernt, dann zeigt doch mal eure Loesung hier. Ihr koenntet entweder Screenshots machen und Pfeile einzeichnen, oder ihr beschreibt einfach, z.b. "Block nach links, oben, rechts".

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

17.11.2010, 13:42

Wie, kein Algorithmus dafür? :)
Wär doch mal ne interessante Aufgabe.

3

17.11.2010, 17:39

Hehe, wär ein Thema für nen Contest :D

TGGC

1x Rätselkönig

  • »TGGC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

4

17.11.2010, 18:04

Der Problemraum kann nach wenigen Zuegen (etwa 10) so gross sein, das er nicht mehr komplett im Speicher abgebildet werden kann. Man kann also wirklich per Bruteforce einfachere Probleme loesen, aber nicht im Allgemeinen. Wenn du z.b. 3 vollbewegliche Steine plus den normalen Spieler hast, dann hast du bis zu 16 Zugmoeglichkeiten, das sind nach 7 Zuegen schon 16 ^ 7 Stellungen. Speichere ich nur 8 Byte (jeweils die x/y Positionen der Steine) fuer jede Stellung, sind das allein bereits 2GB.

MCP

Alter Hase

Beiträge: 513

Wohnort: Paderborn

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

5

17.11.2010, 19:19

Vielleicht kommt man nicht auf die perfekte Lösung, aber man kann ja (zum Beispiel mit Simulated Annealing) versuchen eine gute Lösungzu finden. ;)

Mastermind

unregistriert

6

17.11.2010, 19:55

Vielleicht kommt man nicht auf die perfekte Lösung, aber man kann ja (zum Beispiel mit Simulated Annealing) versuchen eine gute Lösungzu finden. ;)


Du hast keine Ahung wie slippery (oder wahlweise simulated annealing) funktioniert, oder?

Entweder ein Zustand ist eine Lösung oder nicht. Eine gute aber suboptimale Lösung existiert nicht. Simulated annealing ist hier nutzlos.

Parallel gibts die Diskussion auch hier:

http://zfx.info/viewtopic.php?f=9&t=1166&start=0

TGGC

1x Rätselkönig

  • »TGGC« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

7

17.11.2010, 20:37

Aber witzig, das in beiden Foren die gleiche Diskussion aufkommt. ;-)

MCP

Alter Hase

Beiträge: 513

Wohnort: Paderborn

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

8

17.11.2010, 20:45

Naja, ich hab Simulated Annealing implementiert, aber ich gebe zu das ich Slippery noch nicht gespielt hab. Kann sein dass es anders funktioniert als ich dachte. ^^Ich war davon ausgegangen, dass es sich um eine Art Boxen schiebe Spiel handelt. Ich schaue es mir bei Gelegenheit mal an... ^^

Werbeanzeige

Ähnliche Themen