Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

13.11.2010, 12:02

Newbie in Sachen Programmieren

Moin, Moin!

Ich habe viele Fragen bezüglich der Spieleprogrammierung :) .
Ich habe schon mal mit VB.NET angefangen aber nacher aufgehört, weil ich nach einiger Zeit keine Lust mehr hatte bzw. keinen Ansporn.

Ich würde gerne mit der Sprache C# anfangen und nacher umsteigen auf C++. Ich würde gerne ein paar Meinungen anhören von euch.
Frage 1. Ist nacher der Umstieg auf von C# auf C++ eher leicht oder eher schwer?
Frage 2. Oder sollte man gleich mit C++ anfangen?
Frage 3. Wie kann man sich am besten Anspornen weiterzumachen, obwohl es irgendwann einen schwer fällt?
Frage 4. Ich habe sogut wie keine Erfahrung in irgendeiner Programmiersprache, deswegen würde ich mir das Buch
"C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista
holen. Ist dieses Buch für den anfänger der keine Erfahrungen in keiner Programmiersprache hat gut bzw. gut lernbar?
Frage 5. Was, wenn man die Grundlagen von C# oder C++ perfekt drauf hat? Was soll man danach noch lernen, wenn man ein Spiel programmieren will?
Frage 6. Letzte Frage. Was sollte man noch beachten beim lernen von den Grundlagen?

Mit freundlichen Grüßen DarkSocke35.

2

13.11.2010, 12:23

/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E333« (02.09.2021, 10:33)


3

13.11.2010, 12:58

2. Kommt immer darauf an, was du tun willst ;)
Wie meinst du das?

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

4

13.11.2010, 13:38

was ist dein berufliches ziel? hat es vllt auch was mit softwareentwicklung zutun? dann würde ich c++ empfehlen(auch wenn java und c# öfter genutzt wird) C++ bietet einfach einen tieferen einblick und du verstehst wirklich was du z.b. beim übergeben von variablen tust wenn du auf c# umsteigst.
ausserdem ist der umstieg von C++ auf eine andere programmiersprache bei umfassenden kenntnissen einfacher als von einer anderen auf c++ und du lernst die unterschiede zu schätzen(die macht in c++ und die einfachheit von c#)

wenn du c++ lernst ist kallistas buch genau das richtige für dich.

das anspornen wird dir nicht immer gelingen. mach dir klar, dass es ein sehr langer weg ist eine programmiersprache so gut zu lernen, dass du spiele entwickeln kannst. für spiele die anderen länger als 2 minuten spass machen brauch man i.d.r. 2-3 jahre, wenn man es überhaupt schafft. mehr als sich kleine ziele zu setzen und sich projekte anzusehen die einen inspirieren kannst du nicht machen.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

5

13.11.2010, 13:53

was ist dein berufliches ziel? hat es vllt auch was mit softwareentwicklung zutun? dann würde ich c++ empfehlen(auch wenn java und c# öfter genutzt wird) C++ bietet einfach einen tieferen einblick und du verstehst wirklich was du z.b. beim übergeben von variablen tust wenn du auf c# umsteigst.
ausserdem ist der umstieg von C++ auf eine andere programmiersprache bei umfassenden kenntnissen einfacher als von einer anderen auf c++ und du lernst die unterschiede zu schätzen(die macht in c++ und die einfachheit von c#)

wenn du c++ lernst ist kallistas buch genau das richtige für dich.

das anspornen wird dir nicht immer gelingen. mach dir klar, dass es ein sehr langer weg ist eine programmiersprache so gut zu lernen, dass du spiele entwickeln kannst. für spiele die anderen länger als 2 minuten spass machen brauch man i.d.r. 2-3 jahre, wenn man es überhaupt schafft. mehr als sich kleine ziele zu setzen und sich projekte anzusehen die einen inspirieren kannst du nicht machen.
Ich habe ein berufliches Ziel und zwar IT-Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung. Spieleprogrammierung soll erstmal nur ein Hobby sein wofür ich auch viel Zeit investieren kann.
Mein erstes Ziel soll erstmal einfach sein also die Grundlagen lernen und dann halt immer weiterbilden.

6

13.11.2010, 19:12

Dann würde ich dir C++ nahelegen ;)

7

13.11.2010, 20:25

Guten Abend!

Danke für eure Beiträge. Ihr habt mir sehr geholfen. :D

Werbeanzeige

Ähnliche Themen