Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

03.08.2010, 19:29

Wenn es in Prolog, Haskell und Scheme einfach zu lösen ist, wieso sollte man für ein nicht zeitkritisches Problem C++ nutzen? Es ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür, dass zuerst nach den "requirements" schaut und danach seine Werkzeuge wählt und nicht andersrum :) .
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Beiträge: 721

Wohnort: /dev/null

Beruf: Software-Entwickler/Nerd

  • Private Nachricht senden

12

03.08.2010, 19:44

Haskell ist durchaus eine performante Sprache und bietet eigentlich enorm starke Libs um mit komplexen Berechnungen fertig zu werden. Dass Haskell langsam ist, ist ein Gerücht so alt wie die Sprache. :P

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

13

03.08.2010, 23:46

Wenn es in Prolog, Haskell und Scheme einfach zu lösen ist, wieso sollte man für ein nicht zeitkritisches Problem C++ nutzen? Es ist eigentlich ein Paradebeispiel dafür, dass zuerst nach den "requirements" schaut und danach seine Werkzeuge wählt und nicht andersrum :) .

Sagte ich nicht einfacher? :) Aber wenn man diese Sprachen nicht beherrscht/benutzt, weswegen dann nicht in einer schreiben, die man beherrscht/benutzt? Wäre jedenfalls meine Variante, lernt man immerhin dazu.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

03.08.2010, 23:48

Im Allgemeinen finde ich es einfacher zu lernen wie man einen LKW fährt, anstatt meinen PKW zum Tieflader umzuschweißen. Ist aber natürlich nur meine eigene Meinung ;) .
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

15

04.08.2010, 00:10

Im Allgemeinen finde ich es einfacher zu lernen wie man einen LKW fährt, anstatt meinen PKW zum Tieflader umzuschweißen. Ist aber natürlich nur meine eigene Meinung ;) .

Abstraktes Beispiel, aber ist was wahres dran, gebe ich zu ;)
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

04.08.2010, 08:55

Also ich denke ja, es ist besser eine gute Lösung in einer dafür *relativ* ungeeigneten Sprache zu finden, die man gut kann als eine schlechte/unsaubere Lösung in einer dafür *gut* geeigneten Sprache, die man nicht kann.
Oder mit Nox' Worten:
Ich fahre lieber im jahrelang geübten PKW ein Rennen als im Tieflader, den ich zum ersten Mal fahre. Auch wenn ich dafür 2mal fahren muss.

Aber ist im Normalfall ergibt sich ein Zeitunterschied von Millisekunden, also... interessiert es am Ende keinen. Falls es natürlich tatsächlich aufwendige Berechnung ist, dann sollte man aber drüber nachdenken.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

17

09.08.2010, 23:29

Hat keiner Interesse sich daran zu versuchen? Oder hat's wer versucht und ist daran gescheitert? :o
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

18

10.08.2010, 08:48

:D Heißt das jetzt, dass irgendwer dass für dich machen soll, oder was? Wobei das sicher kein schlechtes Thema für nen Contest (KdC) wäre. :thumbsup:

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

19

10.08.2010, 13:12

Ich habs aufgegeben und versuche mich vllt. irgendwann daran nochmal^^ Aber ja, wäre ein klasse Contest :)
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

20

11.08.2010, 11:23

Da ich momentan Ferien hab, von mir ne ganz unmathematische Lösung, ein Bruteforcer in PHP (vllt. später noch C++, aber für den Test, obs überhaupt so geht, reicht das erstmal :) )

Sollte auch keine Probleme geben, denn die maximalen Möglichkeiten sind hier mit 10! beschränkt (oder seh ich das falsch), das sind knapp 3,6 Mio, das Beispiel hier mit 8 Buchstaben kommt nur auf 1,8 Mio. (beides nicht ganz richtig, da der erste eines Wortes Länge >1 nicht gleich 0 sein darf, aber wie berechnet man das ;-) )

Zitat

That took 57,830 tries and 3.4060781002045 seconds.
That are averagely 16978.471514358 tries/s
(Dualcore AMD Athlon X2, x64, veraltetes XAMPP-PHP mit eAcc)

Code stell ich hier gerne rein, aber noch steht ja nicht fest, ob da ein Wettbewerb draus wird :)


MfG
dispy

Werbeanzeige