Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

03.08.2010, 11:34

Addition von strings

Ich habe nichts passendes bei der Suche gefunden, wenn ich was übersehen habe, köpft mich :o

Vielleicht kennt ja jemand das Rätsel schon, aus der string Addition

Quellcode

1
SEND + MORE = MONEY
eine korrekte Zahlen Addition zu schaffen, sprich, aus jedem Buchstaben eine Zahl zu machen (wobei sich zwei Buchstaben, wie z.B. S und E, nicht dieselbe Zahl teilen dürfen) so das diese Addition korrekt aufgeht. Des Weiteren dürfen die Anfangsbuchstaben nicht 0 sein.

Ich wollte mal sehen, wie ihr an diese Aufgabe ran geht und mit welcher Sprache, also dachte ich daran, einen kleinen Contest zu starten, wer am schnellsten ein brauchbares Resultat liefern kann :)
Lösungen, wie die Addition auszusehen hat, gibt es zu Hauf bei Google, aber soweit ich weiß keine fertigen Code Snippets.
Zudem sollte das Script auch mit anderen, ähnlichen Wort zu Zahl Rechnungen klar kommen.

Also hätte wer, just for fun, Interesse, sich daran zu versuchen? Entlohnung gibt es natürlich nicht, soll nur meine Neugierde befriedigen und euch evtl. etwas Spaß bringen :)
Ich selbst hab es bisher in PHP und D versucht, allerdings nie ein wirklich schönes Script abliefern können.

P.S: Falls das, das falsche Forum dafür ist, bitte ich um Verzeihung.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

2

03.08.2010, 11:40

was meinst du mit der addition von strings? gibt mal ein konkretes beispiel oO
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

03.08.2010, 11:43

Die Buchstaben stehen für Ziffern. Wie etwa 15+20 = 35 -> BF+CA=DF
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

4

03.08.2010, 11:54

ach quasi wie im hexadezimalsystem nur mit einer höheren basis?
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

03.08.2010, 11:58

Die Buchstaben stehen für Ziffern. Wie etwa 15+20 = 35 -> BF+CA=DF

Ganz genau so, sorry falls das nicht ungenau rüberkam.
ach quasi wie im hexadezimalsystem nur mit einer höheren basis?

Kann man ca. so sagen.
Aus jedem Buchstaben wird, wie gesagt, eine Ziffer, so das ein Wort eine ganze Zahl ergibt.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

6

03.08.2010, 11:59

Nein, jeder Buchstabe steht für eine Ziffer, und für welche, dass soll das Programm ausrechnen können.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

7

03.08.2010, 13:23

Ich glaube mit dem Hexadezimalsystem und meiner vielleicht ungenauen Beschreibung hab ich den ein oder anderen verwirrt.
Nochmal zum Kernproblem:
SEND + MORE = MONEY (oder solch ähnlichen aufgaben) soll in Zahlen übersetzt werden, sprich, es soll rausgefunden werden, welcher Buchstabe welche Ziffer ist, damit diese Addition aufgeht.
Wie z.B. DE + DE = FE, hier wäre dann z.B. D = 1, E = 0 und F = 2. Also in Zahlen: 10 + 10 = 20.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

8

03.08.2010, 13:38

Naja es handelt sich doch um ein "Standardproblem" und ich glaube wenn man danach sucht, findet man auch viele Sprachen die für dieses Problem super geeignet sind. Ich meine Prolog wäre dafür gut geeignet.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Firefly

Alter Hase

Beiträge: 484

Wohnort: Irgendwoundnirgendwo

  • Private Nachricht senden

9

03.08.2010, 13:42

verbreitet ist die Aufgabenstellung vor allem für Prolog oder ähnliche Ansätze. Einfach mal nach Prolog suchen

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

10

03.08.2010, 13:48

In Prolog, Haskell sowie Scheme oder Scala wäre das relativ einfacher zu lösen, stimmt. Aber in Python oder C++ wird's da (meiner Meinung nach) schon bedeutend schwieriger. Abgesehen davon, dass mir bei z.B. Scheme diese andauernden Klammern irgendwann tierisch auf den Nerv gingen -.-'
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -

Werbeanzeige