Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

28.12.2003, 17:43

Managed Code un d.Net!!!

Hi!
Was ist eurer meinung nach besser um auf das .Net Framework zuzugreifen:
C++ mit managed Code oder doch besser C#?

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

2

28.12.2003, 19:06

kommt drauf an für was!

Willste schnell ein kleines Tool coden ist C# natürlich die schnellere Variante! Aber da es auf einer Virtual Machine läuft ist es realtiv langsam (siehe Java!)

Da ist C++ Weiter voraus :) Es sind richtige Programme die keine VM benötigen. und dadurch relativ schneller. nebenbei sind C++ Programme auch flexibler :)

ich weis net, evtl. wäre noch Assembler vorzuschlagen! Sehr kleine programme, schnellsten programme und sehr ordentliche programme ;D;D;D;D;D

Anonymous

unregistriert

3

28.12.2003, 19:54

ICh habe bisher nur C++ programmiert.Was ändert sich denn jetzt an den Befehlen etc., wenn ich Managed Code schreibe,der auf das .net Framework zugreift?

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

4

28.12.2003, 20:07

also die befehle sind net mehr so die selben IMHO.

ich hatte mich mal dran gewagt --> 1x nie wieder!

Also dieser OOP Style der da ist, ist das letzte IMHO. Total überflüssig, erinnert irgendwie stark an Java :)

C# ist meiner meinung nach der größte Flopp neben Java und Visual Basic. keine zukunft. bleib besser bei C++

Anonymous

unregistriert

5

28.12.2003, 20:10

Wie erstellt du GUIs?Mit der WinApi?

6

28.12.2003, 23:24

Ich Empfehle dir nur die WinAPI zu verwenden. MFC ist mal richtig Unuebersichtlich und umstaendlich zu Programmieren.

Kauf dir ein gescheites Buch ueber die WinAPI und dann kannste alles machen was du moechtest.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

7

29.12.2003, 00:20

Zitat von »"Dieter123"«

Wie erstellt du GUIs?Mit der WinApi?


unter Windows mit Win32API so wie sich das auch IMHO gehört und unter Linux benutz ich standard C++, GUI ist für mich oft nur schicky micki bunti farbi für rumklicki.

8

29.12.2003, 12:20

Zitat von »"Patrick"«

kommt drauf an für was!

Willste schnell ein kleines Tool coden ist C# natürlich die schnellere Variante! Aber da es auf einer Virtual Machine läuft ist es realtiv langsam (siehe Java!)


das ist schwachsinn
.net Anwendungen werden entweder vor dem Ausführen oder wärend der Installation compiliert. Inofffizielle Tests(nicht von MS) zeigen das C# Code, sich über Java und unter C++ platzierte.(Performance her)
Auserdem meinte er nicht ISO C++ sondern Managed C++ .net

@Dieter:
Es kommt halt drauf an,
Wenn du mehr HArdwarenah programmieren willst solltest du Managed C++.net nehmen. Dann kannst du auch auf externe Sachen zugreifen.
Das geht zwar auch über C#(P\Invoke) aber nur relativ umständlich.

Falls du Spiele programmieren willst empfehle ich Managed C++.net
Do, ut des!
Ceterum censeo, carthaginem delendam esse

CuTeX0r

Treue Seele

Beiträge: 174

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

29.12.2003, 13:03

Zitat

MFC ist mal richtig Unuebersichtlich und umstaendlich zu Programmieren.


auch das stimmt finde ich nicht. kauf dir nen gescheites buch über die mfc und du wirst sie beim windows-anwendungen coden lieben.. geht zumindest mir so ^^

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

10

29.12.2003, 13:36

@Hauptman
das ist kein schwachsinn, das ist so. Frag doch im C# Forum von C++ bei den Speedvergleichen. Eben weil es auf einer Virtual Machine läuft ist es lam! Was meinste wohl wieso die Programme wie die JavaProgramme auf jeder Plattform laufen? Eben weil es eine VM Language ist!

Nebenbei: Die DX Samples von C# sind auch lamer als die in C++. Warum wohl?

Werbeanzeige