Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

27.02.2010, 12:44

spam versand

hihoo allerseits,
Ich habe folgendes Problem. Da ich einer DSL-freien zone lebe, hab wir ein wlan netzwerk über 2 km mit mehreren häusern aufgebaut. Jedes dieser Häuser besitzt ein bis mehrere pcs, welche dann auch darüber ins internet gehen. Leider haben wir Post bekommen, dass wir spam versenden. Daraufhin hab ich alle pcs mit einem virenscanner ausgestattet (AVG) und durchsucht. Leider ist jetzt ein neuer Brief angekommen, in dem gedroht wird uns den anschluss abzustellen. Der Bot, welcher sich wahrscheinlich auf einem der pcs befindet ist also noch da.
Wie kann ich nun am besten herausfinden welcher PC infiziert ist ?

2

27.02.2010, 13:27

Schalt doch mal deinen Rechner dazwischen und sniff mal welcher PC über dem SMTP Port Daten versendet.
Oder besser; ne Firewall die Port 25 nach außen hin sperrt.
Und wenns nur DAUs sind die eh nur surfen, alles rein und raus außer Port 80 TCP nach aussen sperren.

Gruß
Markus

D-eath

Treue Seele

Beiträge: 102

Beruf: Freelance Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

27.02.2010, 13:57

Re: spam versand

...Wireshark mit einem Filter versehen?

4

27.02.2010, 14:32

Zitat von »"qwertzui11"«


Oder besser; ne Firewall die Port 25 nach außen hin sperrt.


Gruß
Markus


kann ich sicher sein, dass keine spammails mehr versendet werden, wenn ich den port 25 sperre, oder gibts möglichkeiten für den bot das zu umgehen?

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

27.02.2010, 14:47

Viele Wege führen zum EMailServer. Ich würde echt schniffen. Und ich würde bei der Person/Institution die euch droht mal nachfragen, ob sie nicht auch mal ein wenig hilfsbereits sein könnten und mitteilen was die Wissen. Weil ggf. wird das ganz garnicht über die EMail Protokolle sondern über ein Webinterface gejagt. Ggf können die Angaben zum Absender, Protokoll etc. geben. Einfach selbst ein wenig hilfsbereit und hilfsbedürftig sein sowie nett bei denen anfragen könnte schon viel helfen voran zu kommen, weil ansonsten ist das ein Fischen im Trüben.
Alternativ wenn sniffen nichts hilft, allen ein VPN Zugang verpassen, inet nur über VPN zugänglich machen und alle Verbindungen mitloggen.
Weil mit der VPN Sache kann man den Verkehr direkt einem Nutzer zuordnen und mit den Prokollen + Infos von dem "Erpresser" wiederum rausfinden wer der Übeltäter ist. Problematisch ist es wegen der Privatsphäre und es ist genau das, wovor viele bei den großen Providern Angst haben. Müsste man halt vorher mit allen abklären und es ggf. nur temporär durchführen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

6

27.02.2010, 18:26

Zitat von »"qwertzui11"«

Schalt doch mal deinen Rechner dazwischen und sniff mal welcher PC über dem SMTP Port Daten versendet.


Hast du dafür ne Anleitung? Ich denke mal ich brauche einen pc mit 2 netzwerkkarten. lasse dann alle pakete dadurch laufen und guck sie mir nebenbei an. aber wie geht das genau? welche programme? windows? linux?..

7

27.02.2010, 20:13

Was das Sniffen betrifft. Bevor du das angehst solltest du alle Teilnehmer informieren und dir per Unterschrift bestätigen lassen, dass du es machen darfst. Ansonsten siehst du dich einer Anzeige entgegen schlittern (Datenschutzgesetz).

Anleitungen brauchst du eignetlich nicht. Installiere dir wireshark. Du musst nur Wireshark auf dem Rechner verwenden, welcher das Gateway darstellt. Dieser ist also an den Access Point (WLAN) angeschlossen und hat beispielsweise das ISDN Modem (oder was auch immer) über das es mit dem internet verbunden ist. Über diesen Rechner läuft dann der gesammte Netzwerkverkehr. Das einfachste währe es erstmal Wireshark zu starten und nach dem Port 25 zu filtern. Wenn das nichts bringt, nach TCP Streams filtern. Wenn das auch nichts bringt nach UDP Paketen filtern. Sofern alle anderen PC User nichts machen und keine Programme aktiv haben die ständig nachrichten verschicken, solltest du wenige Pakete empfangen. Der Spam Versender sollte dann die meisten Pakete versenden. Das erkennst du wenn du mal schaust welche IP Adressen häufig vorkommen.

8

01.03.2010, 19:06

danke,
das problem ist nur, dass es keinen gatewayrechner gibt, sondern nur einen Standardtrouter. Wenn ich jetzt einen PC mit 2 Netzwerkkarten habe, kann ich dann den ganzen verkehr dadurch leiten? wenn ja wie? (windows?)

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

9

01.03.2010, 20:17

ja kannst du. mit einer einfachen netzwerkbrücke unter windows. dazu gehst du zu den netzwerkverbindungen, markierst beide und wählst verbindung überbrücken oder so ähnlich.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Werbeanzeige