Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Task-Manager

Alter Hase

  • »Task-Manager« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

16.12.2009, 17:59

Morgen Physik LK Arbeit (12.1) und meine Fragen^^

hey,

ich schreibe morgen Physik und habe gerade meine Wiederholungsphase...

nur hab ich jetzt einige Probleme: (Bei par Übungsaufgaben, aber der Lehrer hat uns vergessen die Ergebnisse zu geben-.-)

erstes Problem:

ich hab nen Beamer mit 500W der mit 100V läuft.
erste Frage: was für ein widerstand muss ich vorschalten, wenn der Beamer an 220V angeschlossen werden soll?
Meine Rechnung: 220V-100V = 120V laut R=U/I ist dann R=24Ohm.
zweite Frage: was für eine Energie geht an dem Widerstand verloren inerhalb von 3 Stunden?
Meine Rechnung: erstmal I für den widerstand berechnen das ist dann I = U/R = 5A. Die Energie ist dann ja W = U*I = 600W da 3 stunden => 1,6kWh

Das Problem bei der rechnung, der Widerstand verbraucht ja damit mehr Watt als der Beamer. Ist die Frage dumm oder mach ich en Fehler?^^

zweites Problem:
ich will die Arbeit berechnen, die eine Ladung braucht wenn mann sie 30° versetzt zur Feldlinienrichtung in einem Platten-kondensator bewegt? (Kondensator U = 1000V; d = 0,02m; q = 10^-9; s= 0,02m)
Meine Rechnung: Arbeit = Q* U = Q*E*s = Q* U/d * s soweit bei ner geraden bewegung durch den kondensator, wie schauts aus bei ner bewegung um 30°?
hab i-wo im hintergedächnis, dass mann einfach alles mal cos(30°) nehmen soll... richtig?
also W = Q * U/d * s * cos(30°) = 7,712 * 10 ^-9

mfg
Task-Manager
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

Käsekönig

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

2

17.12.2009, 20:34

Zur ersten Frage:

W = U*I*t
Also ist die Energie, die am Widerstand verloren geht (innerhalb von 3 Stunden) 1,8kWh. :)

Kein Fehler sonst, soweit ich sehe! :)

Task-Manager

Alter Hase

  • »Task-Manager« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

17.12.2009, 21:35

ahh thx XD

die Arbeit selber war aber wirklich SCHEISE!

sry für diesen Ausdruck, war aber wirklich so und zwar bei jedem von uns 8 LKlern...

Erklärungsversuche:
-wir haben im Unterricht noch nie gerechnet, nur alles Theoretisch bearbeitet
-wir haben Hausaufgaben, die was mit Rechnen zu tuen haben nie besprochen.
-wir haben die letzte Arbeit, die nicht wirklich gut ausgefallen ist nie besprochen
-wir haben Übungsaufgaben zum Rechnen bekommen siehe oben, aber ohne Lösungen
-in der Arbeit kam nicht EINE Rechenaufgabe dran-.- DAS nene ich Physik! Ich kam mir vor wie in Deutsch nur Texte schreiben...
-Die Arbeit wurde 3 Zeitstunden, anstatt wie üblich 3 schullstunden geschrieben
-In der Arbeit kammen 2 Aufgaben von 8 zu einem Thema, dass nur von Schülern in einem jeweils 10 minuten Referath drann kam...
-Es kamm eine Aufgabe drann zu einem Thema, dass wir noch nie hatten
-Es war nur ein Vertretungslehrer heute da(der kein Physik kann) der Physik lehrer selber ist mal 2 Tage krank...

jut vieleicht sollte das in den Depri-thread^^ aber ich komm mir bei dem vor wie in der UNI! (bzw. dass was man so hört von der Uni)

ist doch nicht normal für nen Physik-LK oder? oÔ

mfg
Task-Manager
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

Werbeanzeige