Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Task-Manager

Alter Hase

  • »Task-Manager« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

1

12.12.2009, 15:53

Cat7 im Haus verlegen

Moinsen!

meine Eltern baun nun ein Haus :D

Ich wollte da direckt Cat7 in die Wände verlegen. Jetzt finde ich aber nirgends Cat7 Steckdosen mit RJ45 oder Patchpanel mit RJ45. Kann ich aber einen Cat7 Kabel an Cat6 steckdosen und ein Cat6 Patchpanel verlegen? (von dort aus dann mit Cat6 kabeln an den PC bzw. auf der anderen seite an den Switch/Router)

Das dabei dann die Leitung von 10Gbit auf 1Gbit verringert wird ist mir klar. Nur habe ich gehört, dass Cat7 dicker sein soll und damit nicht leicht in nem Cat6 patchpannel/steckdose befestigt werden kann. Stimmt das bzw. ist das unmöglich!? (weil dann müsste ich im ganzen Haus Cat6 verlegen und wen dann die zeit kommt alle kabel rausziehen und Cat7 legen-.-)

Mit dem befästigen von Cat6 kabeln auf cat6 patchpanel/steckdosen hab ich schon viel erfahrung also keine Sorge :lol:

mfg
Task-Manager

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

12.12.2009, 16:00

Mein allg. Tipp: Dicken Kabelkanal legen, Drähte durchziehen und dann bei Bedarf die Kabel an den Drähten durchziehen. Somit vermeidet man das Wände aufstämmen beim umbauen der Verkabelung.

Das Cat7 dicker ist könnte ich mir schon vorstellen, aber sagen denn die Herstellerangaben dazu? Schonmal da nachgeschaut/gefragt?
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Task-Manager

Alter Hase

  • »Task-Manager« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

3

12.12.2009, 16:05

Anschlüsse: ohne Stecker
Schirmung: Cat.7
Verwendungszweck: geeignet zum Verbinden von Computern mit einem Hub bzw. Switch innerhalb eines 10/100/1000Mbit Ethernet Netzwerkes
Besonderheiten: starres Netzwerkkabel, bessere Abschirmung

hmm... 10/100/1000Mbit spricht ja sogar nur für Cat6^^

EDIT(Wikipedia):Heute wird oftmals für qualitativ hochwertige Netzwerkverkabelungen eine CAT-7-Leitung in Verbindung mit CAT6-Netzwerkdosen/-Patchpanels genutzt, was die gesamte Netzwerkstrecke ungeachtet der „guten“ CAT-7-Leitung auf Klasse E oder EA Niveau (CAT-6) degradiert.

wird also wohl funktionieren^^ *freu*

4

14.12.2009, 13:28

Geht Problemlos. Habe bei uns daheim vor paar Wochen cat7 verlegt und auch an cat6 Steckdosen angeschlossen.

Task-Manager

Alter Hase

  • »Task-Manager« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

5

15.12.2009, 15:53

hm habe jetzt gehört, dass man beim Verlegen sogar auf die länge der Kabel achten muss, also alle 8 drähte gleich lang, sonst könnte geschwindigkeit flöten gehen oÔ
also ich hab bei Cat6 immer einfach schön so zu geschnitten, dass es gepasst hat^^ (nicht auf verzwirlung oder länge geachtet...)
aber vtl. hab ich ja bei meinen beiden Cat6 kabeln glück gehabt. muss ich bei Cat7 darauf achten, dass alle drähte gleich lang und gleich oft verzwirlt sind? und wie schauts mit 2 Anschlüssen an eine Dose aus, stören sich 2 Cat7 Kabel in einer Dose, wenn sie von der gleichen Seite in die Dose kommen?

mfg
Task-Manager

6

15.12.2009, 17:19

der Längeunterschied sollte nicht zu groß sein und die Verzwirlung würde ich einfach gleichmäßig lösen. Sieht einfach besser aus.
Und die Dosen sind ja dafür ausgelegt das 2 Kabel reinkönnen. Ob Cat6 oder 7... ist eigentlich egal.

Werbeanzeige