Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

the[V]oid

Alter Hase

  • »the[V]oid« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 775

Wohnort: Aachen

  • Private Nachricht senden

1

01.12.2009, 14:15

Netzwerk-Problem [solved]

Hallo

Ich habe folgende Situation hier:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
                           HTPC
                             |
                             |
Haus-Netzwerk --[Uplink]--> Hub1 ----- PC
                             |
                             |
                            NAS

(Das Netzwerkkabel, das mich mit dem Haus-Netzwerk verbindet, hängt im Uplink-Port des Hubs)

Diese Konfiguration funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich kürzlich zwei neue Netzwerkgeräte bekommen.
Deshalb dann noch nen alten Hub ausgepackt, und versucht anzuschließen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
                           HTPC                    PC
                             |                     |
                             |                     |
Haus-Netzwerk --[Uplink]--> Hub1 -----[Uplink]--> Hub2
                             |                     |
                             |                     |
                            NAS                 Laptop

(Das Netzwerkkabel, das Hub1 und Hub2 verbindet, hängt bei Hub2 im Uplink-Port)

Die beiden neu hinzugekommenen Kabel sind Twisted-Pair (also gleiche Enden).
Eigentlich müsste es so ja funktionieren.
Allerdings bekomme ich an den beiden Endgeräten (Laptop & PC) entweder garkeine Netzwerkverbindung, oder eine äußerst instabile.
Woran könnte das liegen? Was mache ich falsch?

Da wohl kaum die beiden neu hinzugekommenen Kabeln kaputt sein werden, tippe ich ja auf den 2. Hub, dass mit dem irgendwas nich stimmt, aber wie sollt ich das nun einfach überprüfen?

Auf allen Rechnern läuft Linux. Die Ausgae von "ifconfig eth0" am PC lautet, wenn ich mal ne Netzwerkverbindung kriege:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:bf:a6:96:42  
          inet Adresse:192.168.10.164  Bcast:192.168.10.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::250:bfff:fea6:9642/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7035 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:1072
          TX packets:0 errors:9943 dropped:0 overruns:0 carrier:19628
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:5153540 (5.1 MB)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:19 Basisadresse:0xd400


Und wenn ich keine Netzwerkverbindung bekomme:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:bf:a6:96:42  
          inet6-Adresse: fe80::250:bfff:fea6:9642/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:7033 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:316
          TX packets:0 errors:9896 dropped:0 overruns:0 carrier:19539
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:5152890 (5.1 MB)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:19 Basisadresse:0xd40


Vielen Dank im Voraus


EDIT: lag am 2. Hub... war tatsächlich kaputt.
<< an dieser Stelle ist eine Signatur verstorben >>