Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

11

26.10.2009, 10:03

Wobei ich der Meinung bin, dass die Physik, entgegen der Meinung vieler Menschen, nicht nur das erklären kann, was wir Menschen auch wahrnehmen können. Sicher läuft es letzendlich darauf hinaus, da wir ja sonst nicht wüssten, was wirklich passiert, wenn wir es nicht messen können, doch die derzeitig aktuellen Theorien, gehen weit über das hinaus, was wir uns noch einfach vorstellen können, geschweige denn mit irgend einem Sinnesorgan erfassen.
Deshalb denke ich auch, dass früher oder später die Physik es schaffen wird das Universum zu erklären. Natürlich ist bis dahin noch ein LAANGER Weg ;-)
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

Lerikson

Alter Hase

Beiträge: 412

Wohnort: nördlich von Hamburg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

26.10.2009, 20:04

Zitat

Deshalb denke ich auch, dass früher oder später die Physik es schaffen wird das Universum zu erklären.

Die Frage ist nicht: "Kann es die Physik/wann wird sie es können"?
sondern ( aus meiner Sicht ): "Werden wir es verstehen "? , denn was nützt uns zu wissen das es die Warheit gibt, wenn wir sie nicht verstehen :D
Errare est humanum. -Windows ist menschlich ;-)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

13

26.10.2009, 22:39

Zitat von »"Lerikson"«

Zitat

Deshalb denke ich auch, dass früher oder später die Physik es schaffen wird das Universum zu erklären.

Die Frage ist nicht: "Kann es die Physik/wann wird sie es können"?
sondern ( aus meiner Sicht ): "Werden wir es verstehen "? , denn was nützt uns zu wissen das es die Warheit gibt, wenn wir sie nicht verstehen :D

Ich glaube das ist momentan gar nicht das Ziel... das Ziel ist es Theorien zu entwickeln die helfen können Vorhersagen über Vorgänge im Universum machen zu können.
Da hat man mit den heutigen Modellen wie der Relativitätstheorie und der Quantenphysik ein gewisses Problem z.B. bei der Erklärung von schwarzen Löchern.

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

14

26.10.2009, 23:28

Zitat von »"xardias"«

Da hat man mit den heutigen Modellen wie der Relativitätstheorie und der Quantenphysik ein gewisses Problem z.B. bei der Erklärung von schwarzen Löchern.


Warum? Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt die schwarzen Löcher doch ziemlich gut? Oder welchen Aspekt davon meinst du?
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

goldfisch007

Alter Hase

Beiträge: 446

Wohnort: Süden von Berlin

  • Private Nachricht senden

15

26.10.2009, 23:36

das problem an zB der relativitätstheorie ist,
dass sie zwar allgemein gut funktioniert, aber in
extremen (extrem kleine/große körper oder kräfte?)
nicht mehr exakt passt
Wir bauen auf und reißen nieder, so ham wir Arbeit ima wieder...
--------------------
http://www.piratenpartei.de/tmp/images/Slogans_5_0.png
--------------------
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender, geklaut von Helmut xD)

16

26.10.2009, 23:37

Weiteres Beispiel wäre die Quantenverschränkung, laut Einstein darf es nicht geben was schnell ist als das Licht, die Quantenverschränkung ist es dennoch.

Die Allgemeine Relativitätstheorie sagt aber aus das ein schwarzes Loch Materie verschlingt und Licht und diese nie wieder ausspuckt. Es wurden jedoch Materie-Jets entdeckt die aus dem Zentrum der schwarzen Löcher mehrere Millionen Lichtjahre ins Weltall hinausschiessen.
Nur mal als ein Beispiel dafür.

Ein anderes wäre die Gravitation, da sage ich aber mal lieber nichts dazu da ich mich da nicht genauer auskenne.

EDIT: In extrem kleinen oder kurzen Zuständen, eben wie man sie von den Quanten her kennt greift die ART nicht mehr.

EDIT: Oh seh grad, sowas ähnlich hat goldfisch grad geschrieben ...

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

17

27.10.2009, 00:14

Ich sag ja nicht, dass die ART ALLES sehr gut beschreibt ;)

Bezüglich der ERP-Paare. Es ist leider ziemlich populärwissenschaftlich zu sagen, die Verschränkung sei schneller als das Licht. Das stimmt so nicht wirklich. Bis jetzt haben wir keinen Beweis, dass die ERP die ART verletzt. Außerdem glaubt man inzwischen das Phänomen verstanden zu haben, und auch da (laut Theorie) wiederspricht es nicht der ART.

Was die Materiejets "aus" den schwarzen Löchern betrifft, ist es soweit ich weiß so, dass wir deren Ausgangspunkt nicht 100%ig INNERHALB des Schwarzschild'schen Radius "beobachten" können. Wenn das wahr ist, würde das noch nicht die ART außer kraft setzen. Falls wir aber irgendwelche indirekten Hinweise haben, dass die Quelle der Jets innerhalb des Horizonts liegt, dann lasse ich mich gern eines anderen belehren ;)
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

18

27.10.2009, 00:14

Die Physik versucht nicht zu erklären, sondern zu beschreiben. Ersteres ist eher Philosophie als Physik...

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

19

27.10.2009, 12:16

Ich hab es mal ausgeklinkt.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

20

27.10.2009, 12:52

Nebenbei....wo sind Geschwindigkeiten höher als Lichtgeschwindigkeit verboten? Soweit ich weiß besagt die Gleichung nur, dass man keine Objekte, die langsamer sind, auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen kann.

Aber keine Sorge. Wenn es zusätzliche Dimensionen gibt, dann sind sie wohl nicht ausgedehnt wie unsere 3 Raumdimensionen, weil wenn sie ausgedehnt wären, wäre afaik das Gravitationsgesetz anders.

Gab auch glaube ich mal ein Buch "Flatland" oder so ähnlich. Soll wohl ziemlich gut sein.


EDIT: ähmm den Film halte ich für....ein wenig am Thema vorbei....denn die reiten nur auf der Zeit rum und soweit ich weiß wird in einigen Theorien die Zeit garnicht als Dimension angenommen.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Werbeanzeige