Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

61

26.09.2009, 23:37

ja rewb0rn:

was machen die piraten eigentlich in sachen wirtschaft?
was machen die piraten eigentlich in sachen soziale gerechtigkeit?
was machen die piraten eigentlich in sachen (jugend)-kriminalität?
was machen die piraten eigentlich in sachen Asyl- und Menschenrechte außer internetfreihei?
was machen die piraten eigentlich in sachen Terrorismus?
was machen die piraten eigentlich in sachen rente/altersvorsorge und deren sicherheit?
was machen die piraten eigentlich in sachen länderausgleich?
was machen die piraten eigentlich in sachen afghanistan/iran?
was machen die piraten eigentlich in sachen energie, atomproblemen oder umwelt?

ich denke da hat die fdp doch mehr zu bieten als ein "pirat".

so jetzt bin ich mal utopisch und gehe davon aus, dass die piraten die 5% hürde schaffen. was haben die piraten eigentlich in sachen koalitionsvorstellunen vorgelegt?

also dann erzähl mal. vielleicht kannst du mich ja von den "piraten" überzeugen
:?

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

62

27.09.2009, 08:22

Oh, habe ich da einen Nerv getroffen? 8)
Die Piraten haben durchaus Positionen zu einzelnen deiner Punkte, bspw. beschränken sich die Forderungen nach den Bürgerrechten ja nicht auf ein freies Internet, freie Bildung ist ein wichtiger Punkt für soziale Gerechtigkeit und unerstützt langfristig auch die Wirtschaft, etc. Man kann übrigens aus den grundlegenden Positionen der PP schon ziemlich gut die weiteren ableiten, auch wenn das noch nicht ins Programm geschriebene Grundsätze sind. So wird die PP sich sicherlich in der nächsten Legislaturperiode für den Atomausstieg und einen langfristig angelegten Afghanistan Rückzug entscheiden.
Aber das ist natürlich nicht vollständig und ich weiß auch worauf du hinaus willst. Das hat für mich aber eigentlich fast keine Relevanz, denn erstens wird die PP nicht so stark werden, dass sie über alle diese Dinge alleine entscheiden muss und zweitens machen da in den meisten Bereichen die anderen Parteien einen guten Job (selten haben sie konträte Positionen), so dass ich sicher bin, dass egal mit wem die PP koalieren würde, da auch vernünftige Strategien erarbeitet werden würden.
Außer in dem von dir angesprochenen Punkt Terrorismus. Wer in bezugnahme dessen Gesetze beschließt ist ein Heuchler, denn wir haben wichtigere Probleme als die insgesamt 0 Opfer durch internationale Terroranschläge seit Bestehen der Bundesrepublik.
Die PP hat sich übrigens für jede Koalition zur Verfügung gestellt, wenn ihre zentralen Forderungen umgesetzt werden. Im Gegenzug dafür unterstützt sie alle anderen Konzepte der Koalitionspartner.

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

63

27.09.2009, 09:05

Das ist ja das spannende an der Piratenpartei: Sie haben einen ähnlichen Status wie die Grünen, als sie sich in den Bundestag aufgemacht haben. Nämlich den einer "Special Interest" Partei ohne umfassende allgemeine Expertise. Dafür aber viel Ahnung von ihrem Kerngebiet. Und das ist für eine "kleine" Partei imho völlig in Ordnung.

64

27.09.2009, 10:34

sicher hast du recht rewb0rn, doch wollte ich keineswegs mit meinen anspielungen die pp schlecht machen, also hast du sicherlich keinen nerv getroffen.
viel mehr wollte ich deutlich machen, dass sich fdp und piraten in völlig anderen größenordnungen befinden. die fdp wird heute irgendetwas zwischen 14%-18% erreichen, die piraten 1%-1,5%. sicher kann es einer solchen partei dann egal sein, was sie in wirtschaft, bildung etc. vorzulegen hat, bei mehr als 5% und einer koalition würde der partner das schon regeln.
doch so ist es nicht nur mit bildung und wirtschaft, sondern auch mit der internetfreiheit; warum sollte sich ein großer koalitionspartner von den piraten gerade dort überzeugen lassen?

in dieser diskussion wollte ich nicht darauf hinaus, wie schlecht die piraten sind, sondern dass ihr plan (wir sind für internetfreihei, das andere regeln schon die anderen) in einer koalition für die katz wär. da hat eine fdp, die mittlerweile mit der spd locker mithalten kann, schon mehr einfluss, daher hat sie auch ein stimmiges regierungsprogramm, in dem auch internetfreiheit groß vertreten ist.

wenn ich also sage, ich seie gegen die piraten, dann nicht weil ich gerne stop-zeichen im internet hätte, sondern da es der falche weg ist, seine freiheit durchzusetzten.

man kann es auch an einem beispiel erklären: du willst unbedingt atomkraftwerke beibehalten, gründest daher die atomis, eine neue partei. allerdings könntest du einfach cdu wählen, die dies auch vertritt; klaust aber vielmehr mit deiner partei der cdu 2% der stimmen. so hat die cdu es schwerer, atomkraftwerke beizubehalten, die fehlenden 2% wurden an die atomis verschenkt. genau so legt man großen parteien die unter anderem genau dies vertreten, einen stein in den weg. macht das sinn?

also macht es sinn wirklich piraten zu wählen, für ein freies internet?

xardias

Community-Fossil

  • »xardias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

65

27.09.2009, 10:41

Zitat von »"Das Gurke"«

Das ist ja das spannende an der Piratenpartei: Sie haben einen ähnlichen Status wie die Grünen, als sie sich in den Bundestag aufgemacht haben. Nämlich den einer "Special Interest" Partei ohne umfassende allgemeine Expertise. Dafür aber viel Ahnung von ihrem Kerngebiet. Und das ist für eine "kleine" Partei imho völlig in Ordnung.

Sehe ich auch so :D

Wobei ich mir bei den Grünen da nicht so sicher bin ob sie wirklich Ahnung von ihrem Kerngebiet (*Schenkelklopf*) haben. Aber sie sind gerade was Atomkraft angeht sehr engagiert, sehen das ganze aber IMO zu emotional. Zumindestens kommt es immer so rüber, dass sie eigentlich nicht mehr Pläne dazu haben als einfach alle Atomkraftwerke abzuschalten.

Dass dadurch das ganze europäische Stromnetz zusammenbrechen würde scheint denen irgendwie nicht so ganz klar zu sein. Einen wirklich durchdachten Plan zum Atomausstieg habe ich von denen noch nicht gehört.

PS: fred2507 also abgesehen davon, dass ich mit den Ansichten der PP nicht so ganz konform bin. Ich denke es macht schon Sinn die PP zu wählen. Von den Grünen hat damals auch niemand erwartet, dass die die 5% Hürde packen, und auf einmal waren sie da. Allein um die großen Parteien damit zu ärgern, wäre es das wert.

Wenn wir alle nur noch die etablierten Parteien wählen wird sich nie etwas an der Parteienlandschaft in Deutschland ändern, und ich denke das ist bitter nötig.

PPS: Ich bleibe dennoch bei der FDP... da mir da einige Konzepte ganz gut gefallen. Auch wenn es weh tut. Ich sehe für mich leider keine Alternative.

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

66

30.09.2009, 17:40

2 Gründe für mich, die FDP nicht zu wählen waren:

:arrow: Sie wollten afaik den Küdigungsschutz abschaffen (das hab ich erst hinterher erfahren)
:arrow: Koalition mit der CDU

Hab sie also nicht gewählt ;-)

Socke

Errschaffer

Alter Hase

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

67

30.09.2009, 18:16

Ich hätte da noch einen Grund.

http://www.youtube.com/watch?v=R4pQlkshzm4

http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY

Und sowas nennt sich Außenminister?
Am Ende verkündet er mit seinem schlechten Englisch noch einen ungewollten Krieg :roll:

goldfisch007

Alter Hase

Beiträge: 446

Wohnort: Süden von Berlin

  • Private Nachricht senden

68

30.09.2009, 19:13

Zitat von »"fred2507"«


viel mehr wollte ich deutlich machen, dass sich fdp und piraten in völlig anderen größenordnungen befinden. die fdp wird heute irgendetwas zwischen 14%-18% erreichen, die piraten 1%-1,5%.


die haben 2% bekommen ! *will deswegen hier jez bitte keine diskusion*

@erschaffer: geile links....

sowwas will/wird unser aussenminister werden *kopfschüttel* :roll:
Wir bauen auf und reißen nieder, so ham wir Arbeit ima wieder...
--------------------
http://www.piratenpartei.de/tmp/images/Slogans_5_0.png
--------------------
Sei stets geduldig gegenüber Leuten, die nicht mit dir übereinstimmen. Sie haben ein Recht auf ihren Standpunkt - trotz ihrer lächerlichen Meinung. (F. Hollaender, geklaut von Helmut xD)

Werbeanzeige