Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

11

08.08.2009, 13:37

Also dropbox und unison sehen sehr interessant aus. Ich werde mir jetzt wohl mal mein System zusammenbasteln und schauen, wies läuft. :)

n0_0ne

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

12

08.08.2009, 15:40

Zitat

PS: Natürlich bleibt ein gewisses Sicherheitsrisiko wenn man seine Daten einer Firma anvertraut. Doch dank AES-256 Verschlüsselung, Übertragung per SSL und einer ständigen Kopie meiner Daten auf meinen Rechnern habe ich da wenig Sorgen. Die Vorteile überwiegen für mich ganz klar.


Ja, daran habe ich auch als erstes mal gedacht... wie funktioniert das mit der verschlüsselung? Verschlüsselst du deine Daten selbst, und lädst sie dann erst hoch? wenn ja, wie machst du es, dass das automatisch ver-/entschlüsselt wird?

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

13

08.08.2009, 15:41

Das ist genau das, was ich hasse, wenn ich meine eigene Ordnerstruktur mache. Alle programme meinen es besser zu wissen und erstellen ihre eigenen Ordner dort, wo sie es für richtig halten.

z.B VC. Obwohl ich alle speicherorte jetzt auf einen Unterordner in "Eigene Dateien" gelegt habe, erstellt er mir dennoch bei jedem Start in den Eigenen Dateien einen Ordner "Visual Studio 2008".. Und ich habe nichts gefunden, wo man das abschalten könnte.. Jemand eine Idee? (@xardias, du machst das ja anscheinend auch in etwa so..)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

14

08.08.2009, 17:01

Ich würde mit Juntions arbeiten. Damit kannst du Ordner transparent verlinken, das sollte helfen.

n0_0ne:
Du verschlüsselst nicht selbst, du überträgst deine Daten per SSL nach Dropbox wo sie dann vorm Speichern in Amazon S3 mit AES verschlüsselt werden.
Folglich musst du der Firma also trauen, dass sie das auch wirklich macht. Das ist natürlich Einstellungssache.
Wenn es dir nicht liegt steht es dir natürlich frei deine Daten in nem Truecrypt Container speichern welchen du in Dropbox speicherst. Das funktioniert ganz gut wie ich gehört habe.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

15

09.08.2009, 00:52

Es ist tatächlich nicht möglich das innerhalb der Umgebung einzustellen. Aber immerhin findet es sich in der registry:

HKEY_CURRENT_USER -> Software -> Microsoft -> VCExpress

und dann da VisualStudioLocation anpassen. Die anderen Key scheinen sich automatisch angepasst zu haben und ebenfalls in Ordnung sein.

Ich denke, dass ich ein passendes System gefunden habe, muss aber mal noch drüber schlafen und werde es Morgen mal ausprobieren. :)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

09.08.2009, 01:29

Okay so geht es natürlich auch. Doch leider ist Visual Studio nicht das einzige Programm was "Eigene Dateien" zumüllt.. der Ordner wird ja ganz gerne genutzt.
Daher habe ein einen neuen Ordner unterhalb von C:/Users/Name für sowas erstellt und wichtige Ordner dahin verlinkt.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

17

09.08.2009, 17:44

Also. Ich kann euch jetzt mal mein kleines System erläutern, wie ich es mir vorstelle (und es auch zum Teil realisiert habe).

Ich habe eine externe Platte, wo grundsätzlich einmal alles drauf ist. (Musik, Filme und Daten, einschliesslich Projekte usw. )

Ich habe in etwa diese Struktur auf der HD:
  • Filme
  • Musik
  • Daten
    • mobil
    • static
Und den Daten Ordner spiegle ich mit meinem Primär PC, sprich meinem Notebook. Die Grösse dieses Ordners beträgt um die 40GB, wobei ein Grossteil wahrscheinlich Programme und Bilder ausmachen.

Im Daten Ordner habe ich 2 Unterordner:
Zuerst einmal befindet sich alles im static Ordner. Dann kommen aber aktuelle Sachen, an denen ich arbeite, respektive ich öfters brauche in den mobil Ordner, welcher mit Dropbox synchronisiert wird.

Nun kann ich einfach ein anderes Notebook nehmen und ebenfalls mit Dropbox synchronisieren und habe dann alle wichtigen Arbeitsdaten mit dabei. Und sobald ich dann wieder an meinen primär Computer gehe, werden die Änderungen von Dropbox geladen und ich kann das ganze mit der externen HD syncen.

Vorteile:
  • Alles ist sicher doppelt vorhanden
  • Wichtige Daten, wie Projekte usw. sind sogar 4+ vorhanden. (zusätzlich jeder Arbeitsclient, sowie Online)
Nachteile:
  • Syncen des static Ordners scheint mit Unison nicht wirklich schnell zu gehen
  • Syncen des static Ordners muss manuell geschen.

So. Das wäre es in etwa.
Wo ich immernoch nicht richtig zufrieden bin ist, dass Unison anscheinend jedesmal alle Dateien einzeln durchgehen muss, um zu synchronisieren. Hat da jemand vielleicht sogar eine bessere Idee, oder ein anderes Tool?

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

18

10.08.2009, 19:52

OK. Ich habe jetzt ein ein Programm als Alternative zu Unison gefunden:
http://www.allwaysync.com/

Funktioniert wunderbar und es ist auch möglich automatische Updates zu machen. Jetzt kommt noch die Synchronisation mit Dropbox dran und dann läuft das ganze voll automatisch, redundant und verteilt. :)

n0_0ne

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

19

15.08.2009, 02:36

Also ich muss mich mal bedanken für den Thread, sonst hätte ich Dropbox wohl nie getestet. Es funktioniert wirklich wunderbar einfach und ist wirklich praktisch! Hab meine PasswortDB (KeePass) jetzt überall direkt verfügbar, meine ganzen Sources immer online, und ne art svn durch die backups, und kann schnell mal was mit anderen sharen...
Ich kanns wirklich nur empfehlen, immerhin ist es kostenlos ^^ In einigen Situationen konnte ich es echt gebrauchen!

PS: ich bin mir nicht sicher, ob hier reflinks erlaubt sind, aber falls sich jemand noch nicht angemeldet hat, benutzt doch diesen link: https://www.getdropbox.com/referrals/NTE3MDU0NjY5 bringt mir und euch nochmal extra 250mb speicher... (falls sie nicht erlaubt sind, kann den link ein Mod entfernen, aber wie gesagt, bringt auch dem was, der sich anmeldet ^^)

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

20

15.08.2009, 12:26

Hehe. Ich hänge mich da auch noch mit ran. Wollte ich schon lange machen. :)

Für beide 250mb +
https://www.getdropbox.com/referrals/NTE3MTY5MTI5

Ich habe erst 5 Leute dazu gebracht..

Werbeanzeige