Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

1

07.08.2009, 14:22

Das leidige Informatikerthema - Backup

Wiedermal ich mit dem Thema Backup. Ich suche immernoch nach einer wirklich befriedigenden Lösung.

Also um mal die Umgebung zu schildern.
Ich habe einen PC ( Labtop ), auf dem ich eigentlich alles mache. Sprich arbeiten, zocken, surfen usw. Dazu habe ich noch eine externe Platte (1TB), wo ich eigentlich Filme und Musik drauf habe, da das sonst zu viel auf dem NB ist. Nun fängt es aber bereits an. Einen Teil der Musik möchte/muss ich auf dem Notebook haben, damit iTunes da keine Probleme macht. Das heisst, dass ich Musik auf der externen HD, sowie auf dem PC redundant habe. Wäre erstmal ja kein Problem, ich ignorier einfach beim Backuppen die Musik auf dem PC, da die ja bereits vorhanden ist. Nun kann es aber sein, dass ich ab und zu neue Musik hinzufüge (bei iTunes kaufe oder so) und dann muss ich da doch wieder irgendwie ein Spezialfall machen..

Das ähnliche Problem habe ich mit Downloads, welche ich zum Teil, wegen der schieren Menge ebenfalls ausgelagert habe, allerdings können auch hier Änderungen dazukommen. Z.B gibt es eine neue VC Version, welche ich installiere und dann auch noch ablegen möchte. Den ganzen Ordner rüber ziehen geht ja nicht, weil ich nicht alle alten Versionen ebenfalls auf dem PC habe.

Im Moment löse ich diese Konflikte noch von Hand auf, aber irgendwie gefällt mir das nicht. Vor allem würde ich das dann z.B tägliche updaten können.

Im Moment benutze ich, um Ordnerstrukturen komplett zu kopieren und abzuspeichern TrayBackup. Ist eigentlich ganz ordentlich, allerdings bin ich noch nicht zu 100% glücklich mit dem System. :)

Vielleicht hat sonst jemand ein Tipp, oder erläutert das System, welches ihr habt.

Asmodiel

Treue Seele

Beiträge: 150

Wohnort: Schweiz

Beruf: Applikationsentwickler

  • Private Nachricht senden

2

07.08.2009, 14:30

Wie wäre ein... öhm... Wie nennt man das unter Windows? Synchronisierungs-"Shell Script", das Änderungen erkennt und neue/geänderte Dateien auf die andere Platte kopiert? (Und evtl. nicht mehr vorhandene Dateien auch von der anderen Platte löscht)

Bspw. durch Überprüfung des Änderungsdatums, Vergleich der Ordnerinhalte? Wie man das genau umsetzt wüsste ich (besonders unter Windows) nicht mehr. Hatte früher aber mal ein solches "Script", das einfach alle geänderten/neuen Dateien anhand des Überprüfung des Änderungsdatums rüberkopiert hat. Hat eigentlich wunderbar funktioniert.
Eat a beaver - Save a tree.

3

07.08.2009, 14:36

Ja, sowas hab ich auch mal getestet, aber das dauert auch ewig, besonders wenn es sehr viele kleine Dateien sind.
Eigentlich müsste das Dateisystem alle Änderungen mitloggen, aber ich glaube nicht, dass das unter Windows so direkt geht. Und irgendeiner komische Shareware Frickellösung will ich meine wichtigen Daten auch nicht anvertrauen.
Ich hab es jetzt so, dass alles was ich sichern will im Eigene Dateien Ordner ist, den kopier ich alle paar Wochen auf meine Externe Festplatte, komplett. Auf der Platte hab ich dann meist 2 Versionen die aktuelle und eine ältere, zur Sicherheit.
Desweiteren sind auf der Platte noch Dinge, die ich nicht immer auf dem Laptop habe, also z.B. Filme. Da müsste ich mir aber eigentlich auch was überlegen, weil irgendwas nur einmal zu speichern ist ja immer dumm, und zweimal am selben Datenträger auch nicht so sehr viel besser.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

4

07.08.2009, 15:10

Also ich weiss ja nicht was TrayBackup alles fuer dich macht, jedenfalls gibt es auch genug Implementierungen von Rsync unter Windows - ich benutz grad Unison, allerdings nicht fuer automatische Backups. Vor dem Synchronisieren sieht man genau welche Aenderung in welche Richtung uebernommen werden und kann ggf korrigieren. In deinem Fall koenntest du erst Laptop und Festplatte synchronisieren und dann die Platte backuppen.
"Have you tried turning it off and on again?"

5

07.08.2009, 16:05

Re: Das leidige Informatikerthema - Backup

Zitat von »"drakon"«

…oder erläutert das System, welches ihr habt.


Sollen wir jetzt einfach schreiben, was wir benutzen, um Datenverlust vorzubeugen?

Ich benutze TimeMachine (Mac) + 1TB externe Festplatte, das ist einmal Komplettsicherung des Systems und dann alle 60 Minuten eine Sicherung der veränderten Dateien. Das geschieht automatisch, wenn die Festplatte angeschlossen ist, und ansonsten passiert einfach nichts. Und wenn ich dann auf eine alte Datei zugreifen muss, wird TimeMachine gestartet und die Datei wiederhergestellt. Das auch, bei Neu aufsetzen des Systems, auch wenn das bisher noch nie sein musste.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

6

07.08.2009, 16:06

Also meine Erfahrung mit Backups ist.. wenn das nicht zuverlässig automatisch funktioniert macht man es irgendwann nimmer.

Daher habe ich lange Mozy Home benutzt um die wichtigsten Daten zu sichern. Das ist ein online Backup System. Ne Art Fire and Forget, einmal installiert muss man sich eigentlich um nichts mehr kümmern.

Mitlerweile habe ich jedoch alle meine Projekt und Referenzdateien in dropbox, wo sie sowohl nach Amazon S3 als auch auf meinen Laptop synchronisiert werden. Unglaublich praktische Sache und ein Backup macht es mehr oder weniger überflüssig.

2GB sind frei sowohl bei Mozy als auch bei Dropbox.

PS: Allgemeiner Tipp bezüglich Backups (und auch Sync auf andere Rechner/etc). Ich habe 2 Ordner in denen ich alle wichtigen Informationen Speicher. Workspace und Reference, dort liegen alle Dateien an denen ich Arbeite und auf die ich regelmäßig zugreifen muss (Notizbücher, Manuals, Paper, Artikel aber auch nen Ordner mit Include und Lib Files die ich oft brauche (wie boost).
So muss man beim Backup/Sync nur zwei Ordner beachten.

C--

Alter Hase

Beiträge: 465

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

7

07.08.2009, 19:34

Zum Thema "Eigene Dateien" sichern: Ich hab mir n Batch-Skript geschrieben, in dem dann robocopy verwendet wird, ich glaub geht nur bei Vista, aber:

Quellcode

1
2
@robocopy %userprofile% "G:\Sicherungen" /COPY:DAT /E /R:0
@Pause


Kopiert nur die Dateien neu, die verändert/hinzugekommen sind, man könnte ja statt Pause auch noch nen Aufruf von shutdown.exe einbauen, damit Windows hinterher runtergefahren wird.

/E löscht die Dateien im Zielordner nicht, wenn sie gelöscht wurden, ich glaub /mir geht für Spiegelung

Mir reicht das.
Ich spreche: C/C++, C++/CLI C#, VBA, VB.NET, Delphi, (HTML, Javascript(bisschen))
------------------------------------------------------------
Hier steht eventuell schon in ein paar Monaten der Link zu meiner Homepage!

return 0;
;)

n0_0ne

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

8

07.08.2009, 22:20

Also ich verstehe nicht, wie man sowas wie Dropbox etc als Backup verwenden kann. Habt ihr dann so heftige Anbindungen, dass das alles schnell geht? Ich bekomme hier nicht mehr als ADSL 1500kbit mit 20kb upload. Da dauert das ganze Jahre, und in der Zeit läuft auch sonst garnix mehr was mit Internet zu tun hat. Also funktioniert das auch mit kleinen Anbindungen recht gut, oder habt ihr wirklich alle solche Highend 50k teile?!

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

9

07.08.2009, 22:45

Danke schonmal für die Antworten, werde mir die paar Sachen bestimmt noch zu Gemüte führen.

Die Lösung des Mac klingt sehr interessant. Aber das die das genial gelöst haben, höre ich immer wieder. Letztens hat mir auch einer erzählt, wie er sein neu gekauftes Macbook aufgesetzt hat. Verbunden mit dem alten, ein wenig gewartet und alles war konfiguriert und kopiert. So stelle ich mir das eigentlich vor. :) - Doch wo wäre denn da der Spass und das Risiko? 8)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

10

08.08.2009, 00:25

Zitat von »"n0_0ne"«

Also ich verstehe nicht, wie man sowas wie Dropbox etc als Backup verwenden kann. Habt ihr dann so heftige Anbindungen, dass das alles schnell geht? Ich bekomme hier nicht mehr als ADSL 1500kbit mit 20kb upload. Da dauert das ganze Jahre, und in der Zeit läuft auch sonst garnix mehr was mit Internet zu tun hat. Also funktioniert das auch mit kleinen Anbindungen recht gut, oder habt ihr wirklich alle solche Highend 50k teile?!

Ich hab DSL 10k. Der erste Upload ist etwas langwierig. Aber es stört ja nicht, das läuft die ersten ein bis zwei Tage im Hintergrund. Danach werden alle Änderungen automatisch übertragen, davon kriegt man nur selten was mit.

Die größten Vorteile für mich neben dem Backup sind:
a) Sync mit dem Laptop
b) Ich kann für jede beliebige Datei mit einem einzigen Klick eine URL auf die Datei ins Clipbboard bekommen um sie jemandem zu zeigen.
c) Ich kann auf alle Versionen meiner Dateien der letzten 30 Tage zugreifen (Wenn SVN/o.Ä. mal zu viel ist)
d) Ich kann von überall aus übers Web auf meine Daten zugreifen.
e) Ich kann Ordner mit anderne Usern sharen und gemeinsam in dem Ordner arbeiten. Praktisch für Projekte/Notebooks/etc.

Ich komme ohne Musik auf 1,5gb an Daten, da ist das kein Problem. Wenn man jedoch 500gb Filme und Audio Files sichern möchte sollte man sich glaube ich was anderes überlegen ;).

PS: Natürlich bleibt ein gewisses Sicherheitsrisiko wenn man seine Daten einer Firma anvertraut. Doch dank AES-256 Verschlüsselung, Übertragung per SSL und einer ständigen Kopie meiner Daten auf meinen Rechnern habe ich da wenig Sorgen. Die Vorteile überwiegen für mich ganz klar.

Werbeanzeige