Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

21

24.07.2009, 11:27

Zitat von »"koschka"«

... nein natürlich kann bei Hardware auch einiges durch äußere Einflüsse schief gehen (Magnetische Felder, Radioaktivität u.s.w.).


Hehe. Ja, das ist mir scho klar.
Aber ich denke, dass Hardware fehler eher auf der seltenen Seite sind..

22

24.07.2009, 19:11

@TM: Naja ich denke die machen das nicht weil die Softwareenticklung soweit fortgeschritten ist, sondern um mit der Hardware schritt zu halten.
Bis ein Spiel fertig ist vergeht schließlich ein weilchen.
Bis dahin ist brandneue Hardware rausgekommen die ja auch sofort im vollem Umfang genutzt werden will.

Ich nenns einfach vorausschauendes entwickeln :-)

Crush

Alter Hase

Beiträge: 383

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

23

25.07.2009, 16:29

Zum Thema Bankautomaten ist doch gerade die höchste Abrechnung aller Zeiten für ein Päckchen Zigaretten aktuell: http://www.hna.de/boulevardstart/00_2009…r_eine_Pac.html

koschka

Community-Fossil

  • »koschka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

24

25.07.2009, 16:39

Ich glaube wir sind einig das eigentlich jeder selber in der Pflicht steht, sowohl als Projektleiter, als auch als einzelner Angestellter (i.d.R. Programmierer).

Aber was sagt ihr den zu dem Argument: "Wenn nicht ich komme, dann kommt jemand anderes um den Job zu machen" ?

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

25

25.07.2009, 19:19

Zitat von »"koschka"«

Aber was sagt ihr den zu dem Argument: "Wenn nicht ich komme, dann kommt jemand anderes um den Job zu machen" ?

Für mich wäre das kein Argument. Entweder ich kann den Job moralisch vertreten und mache ihn, oder ich lasse es bleiben.

Jedoch ist das glaube ich eine Sache die jeder für sich selbst entscheiden muss, wie die Moralische Vertretbarkeit des Jobs selbst.

Crush

Alter Hase

Beiträge: 383

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

26

25.07.2009, 21:47

Ich habe gerade ein Produkt, mit dem ich ein Startup sehr bald beginnen werde. Dieses Produkt ist weit davon entfernt eine perfekte Lösung zu sein und ich kann damit evtl. tatsächlich "böse Folgen" verursachen. Jedoch denke ich, daß die bisherigen Alternativen nachweislich deutlich größere Risiken bergen und ich deshalb "mein" Risiko eingehen kann. Nichtsdestotrotz sage ich mir, es ist nun mal das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt - da derzeit kein Konkurrenzprodukt ähnliches leisten kann. Solange es keine bessere Alternative gibt (die hoffentlich von mir kommt), werde ich damit Geld verdienen.

Allerdings würde ich kein Produkt auf dem Markt bringen, ohne den Kunden auch gleichzeitig über die möglichen Risiken des Einsatzes aufzuklären und mich entsprechend vertraglich durch die richtigen AGBs abzusichern, wozu ich noch ein paar Rechtsanwälte sicherheitshalber einspannen werde.

Das Argument

Zitat

"Wenn nicht ich komme, dann kommt jemand anderes um den Job zu machen"
ist sehr wohl ein Faktor bei meiner Entscheidung, da mögliche Konkurrenten vermutlich nur noch einen recht kleinen (Denk-)Schritt und etwas zusätzliches Know-How benötigen, um mir folgen zu können. Ich sage mir, wenn ich jetzt nicht starte (obwohl das fertige einsatzbereite Produkt schon seit Anfang 2007 existiert), dann wird der Zug für mich bald abgefahren sein. Warum sollte ich den Kuchen anderen überlassen? Es ist nunmal so, wenn Firma X nicht den Job übernimmt, dann tut es eben Firma Y.[/code]

Ich denke nicht, daß jemand einen Job ausüben wird, den er moralisch nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Nur manchmal ist das Gewissen eben bestechlich und man wägt die Vor- und Nachteile seines Tuns genau gegeneinander ab - auch wenn andere evtl. eine abweichende Entscheidung treffen würden. Wenn ich 100% wüßte, daß jemand wegen meiner Software sterben MUSS, dann würde ich das sicherlich niemals zum Einsatz bringen.

Ich könnte also z.B. niemals ein Programm entwicikeln, das Atomsprengköpfe an ihr Ziel manövriert um sie dort zu zünden. Manchmal frage ich mich auch, was den Leuten durch den Kopf geht, die an biologischen Waffen arbeiten, die eh nur töten können... Jemand der so abgebrüht ist unterscheidet sich doch lediglich in seiner Intelligenz und den Mitteln von Massenmördern.

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

27

10.08.2009, 10:24

Die interessieren sich einfach für ihr Gebiet und sind froh dass ihnen jemand Geld gibt dass sie sich damit beschäftigen können - nichts weiter vermutlich.

Keine weiteren Gedanken. Daüfr Nationalstolz oder so.

Blödheit wird halt staatlich gefördert.

Werbeanzeige