Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

SirForce

Alter Hase

  • »SirForce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

1

08.07.2009, 17:18

Musik über 2. Bildschirm abspielen (TV)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Tagen einen neuen LCD TV gegönnt (Panasonic TX 32 LE 8 FA 32 Zoll) und heute ist mein VDI-HDMI Kabel angekommen.
Das Verbinden war kein Problem und ich denke den Bildschirm zu clonen dürfte auch kein Problem sein.
Was aber nicht funktionier ist, musik über den TV abzuspielen. Ich möchte den fernseher wenn er gerade als PC Bildschirm dient nicht zum daddeln verwenden (dafür dürfte er ohnehin zu langsam sein), sondern hauptsächlich um vllt Filme anzuschauen. Dann dient mein PC halt als DVD Player :D

Nur wenn ich jetzt musik abspielen will, dann dröhnt die zwar aus meinem Headset, nicht aber aus dem TV Lautsprechern.
Ich benutze Vista Home Premium.
Unter "Anpassen\Sounds" wird mir zwar der TV angezeigt (denke ich jedenfalls, da steht "Realtek HDMI Output") und neben an schlägt der Klangkegel schon aus, aber ich höre eben nix :?
Die einzigen Einstellungen die ich bei meinen Fernseher groß vornehmen kann sind ja die Lautstärke hoch oder runterdrehen, also nix spektakuläres.

Hoffe ihr habt da eine gute Idee,

lg Felix
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

2

08.07.2009, 18:09

Also bei meinem LCD kann ich für die HDMI Eingänge auch noch seperat eine Soundquelle einstellen. Vielleicht hast du ja auch so eine Einstellung an deinem.

Da ich keine GraKa mit HDMI ausgang habe, weiß ich jetzt auch nicht, ob du nicht vielleicht noch die Grafikkarte mit der Soundkarte / Soundchip verbinden musst.

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

08.07.2009, 18:15

hdmi überträgt sowohl sound als auch video. da musst du mal bei deinen grafikeinstellugnen schauen, da kann das audio-ziel eventuell eingestellt werden. hatten letztens lappi an fernseher per hdmi angeschlossen und mussten nur ne kleinigkeit umstellen (weiss aber leider nciht mehr was).

SirForce

Alter Hase

  • »SirForce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

4

08.07.2009, 18:28

Zitat von »"TrommlBomml"«

hdmi überträgt sowohl sound als auch video. da musst du mal bei deinen grafikeinstellugnen schauen, da kann das audio-ziel eventuell eingestellt werden. hatten letztens lappi an fernseher per hdmi angeschlossen und mussten nur ne kleinigkeit umstellen (weiss aber leider nciht mehr was).


Kann es dann daran liegen, dass ich nicht vom HDMI ausgang meiner Graka auf den HDMI TV übertrage, sondern von DVI Graka nach HDMI TV ?

@Sylence:
Ich kann da ich irgendwie nur zwischen Digital und Analog wählen. in beiden fällen passiert aber irgendwie nichts.
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

5

08.07.2009, 18:46

ja das kann es ziemlich sicher sein, denn dvi kann leider nicht audio :D. musste schon direkt hdmi/hdmi. sonst halt wie Sylence sagt.

SirForce

Alter Hase

  • »SirForce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

6

08.07.2009, 19:25

argh, ich habs mir schon fast gedacht :lol:

Na egal, ich hab nämlich gerade noch ein langes Kabel gefunden Klinke nach Cinch, nur das scheint irgendwie auch nicht zu funktionieren^^

Hat eigentlich schonmal jemand das Problem gehabt, mit der Soundausgabe unter Vista?
Denn bevor ich damals von XP auf Vista umgestiegen bin, hatte ich immer das Klinke/Cinch kabel an den Aux anschluss meines verstärkers angeschlossen und so musik gehört. Seit ich dann Vista habe geht das komischerweise nicht mehr :-/
Und jetzt von Front-Audioausgang auf TV-Input geht auch nicht... ich verstehs einfach nicht^^

trotzdem danke für die (wie immer) schnelle Hilfe :)
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

7

08.07.2009, 21:04

Also ich hab unter Vista keine Probleme mit dem Sound. Mein LCD ist auch per DVI auf HDMI angeschlossen und zusätzlich am normalen Sound ausgang der Soundkarte per Klinke. Son splitter Klinke auf 2xKlinke kostet 2€ oder so.

SirForce

Alter Hase

  • »SirForce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

8

08.07.2009, 23:54

Zitat von »"Sylence"«

Also ich hab unter Vista keine Probleme mit dem Sound. Mein LCD ist auch per DVI auf HDMI angeschlossen und zusätzlich am normalen Sound ausgang der Soundkarte per Klinke. Son splitter Klinke auf 2xKlinke kostet 2€ oder so.


sry, was ich gerade nicht checke, wie schließt du dann rechner mit tv an, wenn du 2 mal klinke hast?

Und ich muss auch kurz mal eine andere Frage stellen, die mir Kopfzerbrechen bereitet.
Ich hab jetzt meinen kleinen 19" bildschirm als hauptbildschirm genommen und clone den quasi auf den 32" fernseher.
Jetzt ist die Auflösung beim TV aber blöderweise vom tft pc bildschirm abhängig, ich kann die also nicht verändern ohne dass das mit dem clone screen aufgehoben wird.
und die auflösungen sind folgende:

19": 1280x1024
32": 1920x1080

Beim 19" kein Problem, beim 32" fehlt aber an allen 4 Seiten ein erhebliches Stück vom Bildschirm (also z.B. die gesammte Taskleiste) :(

Wenn ich aber wie gesagt versuche die Auflösung zu ändern, werden die beiden Bildschirme wieder separiert und der clone screen ist futsch.

Ich mache das über die NVidia Systemsteuerung. Würde es helfen ein extra Programm zu benutzen, bzw. weis einer wie ich das auch so lösen kann?
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

9

09.07.2009, 07:50

Also bei mir sieht das so aus:

Video ist halt stink normal am DVI ausgang meiner GraKa mit dem HDMI Eingang am Fernseher verbunden. Soweit nichts besonderes. Den Sound hab ich einfach per Klinke angeschlossen. Also von dem normalen Audioausgang der Soundkarte in den Soundeingang vom Fernseher.

Den 2xKlinke stecker hab ich nur drin, damit ich nicht jedes mal unter den Schreibtisch kriechen muss, wenn ich jetzt etwas am Fernseher gucken will, oder zb Musik über meine normalen Boxen hören will.

Zu deinem Auflösungsproblem:
In der nVidia Systemsteuerung gibt es irgendwo unter TV einen Punkt, wo du das Bild auf dem LCD positionieren, skalieren und rotieren kannst. Damit solltest du das Bild dann auch wie gewünscht auf den Fernseher bekommen.
Aber warum muss es denn unbedingt geclont sein? Wenn du den LCD eh nuz zum Filme gucken benutzt, dann kannst du den Videoplayer ja auch eben kurz auf den anderen Desktop ziehen und gut ist.

SirForce

Alter Hase

  • »SirForce« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

10

09.07.2009, 11:07

Ok, was ich mit dem 2xKlinke nicht verstanden habe war, wie du die klinke an den tv anschließt... bräuchte man dafür nicht eigentlich einen cinch anschluss? Oder ist das wahrscheinlich da auch wieder abhängig vom TV Modell?

@Auflösung: Ja die Funktion kenne ich, funktioniert aber auch wiedereinmal nur, wenn kein clone screen aktiviert ist :roll:
Ich benutze desswegen clone screen, weil ich meinen TV ja nicht als 2. PC Bildschirm benutzen möchte (zwecks der Übersichtlichkeit z.B.) sondern einfach nur zum Filme schauen, oder vielleicht auch mal Rome Total War spielen (also eher ruhige Spiele, keine Shooter oder so).
Ausserdem ist es nervig wenn man immer einen zweiten Bildschirm hat, den man nicht nutzt weil er die meiste Zeit ausgeschaltet ist ;)
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Werbeanzeige