Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

24.03.2009, 07:59

MC Visual C++

hallo,
ja ich möchte gerne Spiele programmieren mit MC Visual C++ und würde gerne wissen wie ich als Anfänger in C++ am besten Anfangen sollte um Beispielsweise ein Sprite per Pfeiltaste bewegen zu können,
gibt es irgendwo gute Tutorials für MC Visual C++ Spieleprogrammierung?

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

2

24.03.2009, 08:14

Mit "Tutorials" meinst du sicherlich kostenlose Online Lektüre? Da gibts schon ein bisschen was, aber nicht direkt auf Spiele zugeschnitten.

Online kannst du also die Grundlagen einigermaßen lernen, das hat dann aber nichts mit Sprites zu tun. Ganz allgemein würde ich mir an deiner Stelle allerdings folgendes klarmachen: C++ lernt man nicht "nebenbei". Es ist eine ebenso mächtige wie komplizierte Sprache, je nach Vorerfahrung würde ich schon sagen, dass man ein viertel bis halbes Jahr einplanen sollte um die Sprache selber einigermaßen auf die Reihe zu bekommen.

Die "besten" Onlinekurse sind meiner Meinung nach diese beiden:
Der "Cpp Tutor" für Leute ohne jegliche Vorkenntnisse - http://www.cpp-tutor.de/cpp/intro/toc.htm
Volkards C++ Kurs für Leute mit Erfahrung in der Programmierung - http://ittk.falb.at/pt/unterlagen/vcppk/inhalt.html

Aber wenn du mit "Tutorial" nicht zwingend auch "kostenlos" meinst würde ich dir unbedingt C++ Für Spieleprogrammierer ans Herz legen!

Edit: Und was du mit MC Visual C++ meinst ist mir schleierhaft... Rede einfach von C++ ;)

n0_0ne

1x Contest-Sieger

  • Private Nachricht senden

3

24.03.2009, 09:21

Ich denke er meint MS Visual C++. Hierbei handelt es sich nur um eine IDE (Entwicklungsumgebung). Durch so etwas wird die Programmierung, Kompilieren, Debuggen etc vereinfacht, aber es gibt auch noch viele andere, beispielsweise Code::Blocks. Also solltest du wirklich nur nach C++ Tutorials ausschau halten, welche IDE du dann später benutzt, ist Geschmackssache, wobei MS Visual C++ (Express) keine schlechte IDE ist, vor allem aufgrund des Debuggers. Aber da würde ich mir erst einmal ein paar Ansehen, bevor man sich mit einer einarbeitet.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

24.03.2009, 09:24

Ich glaube für ein "Tutorial" ist das ein wenig zu komplex.
Aber dieses Buch könnte dir das richtige Wissen dazu vermitteln: C++ für Spieleprogrammierer


Edit von TM: Link "aufgeräumt"...

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

5

24.03.2009, 10:06

Zitat von »"n0_0ne"«

Aber da würde ich mir erst einmal ein paar Ansehen, bevor man sich mit einer einarbeitet.
DAS würde ich ganz sicher nicht tun. Als Anfänger kann man so etwas kaum überblicken und lässt sich in der Regel dann nur noch mehr verwirren. Lieber erstmal ein System richtig begreifen und das dann auf die anderen übertragen.

Anonymous

unregistriert

6

24.03.2009, 11:29

In der Tutorial-Sektion gibt es 2 Tutorials zu CodeBlocks und SDL ;)

7

24.03.2009, 20:33

Zitat von »"Das Gurke"«

Ganz allgemein würde ich mir an deiner Stelle allerdings folgendes klarmachen: C++ lernt man nicht "nebenbei". Es ist eine ebenso mächtige wie komplizierte Sprache, je nach Vorerfahrung würde ich schon sagen, dass man ein viertel bis halbes Jahr einplanen sollte um die Sprache selber einigermaßen auf die Reihe zu bekommen.
Genau. Begehe nicht den üblichen Fehler. Lerne zuerst in Ruhe C++, und zwar gut. Sodass du die grundlegenden Konzepte (prozedurale und objektorientierte Programmierung, vereinzelte wesentliche Punkte wie Zeiger, Speicherverwaltung, Standardbibliothek) sicher verstanden hast und - was sehr wichtig ist - auch praktisch anwenden kannst. Überschätze dich auch nicht und plane danach zuerst kleinere Projekte wie ein 2D-Snake. So kannst du dich stetig steigern.

Auch wenn es demotivierend klingt, hast du schon mit einiger Zeit zu rechnen, bis du das wirklich beherrschst. Aber glaub mir, es lohnt sich. Wenn du nämlich überstürzt an die Sache gehst und gleich Spiele programmieren willst, kommst du dauernd an Punkte, an denen du aufgrund mangelnder Sprachkenntnis nicht mehr weiterkommst. Oder schlimmer, du versuchst mit bekannten Dingen etwas hinzufrickeln, wodurch sich von Anfang an eine schlechte Herangehensweise und ein schlechter Programmierstil entwickeln kann.

Also nimm dir die Zeit und lerne C++ von Grund auf. Oder wenn du schneller Ergebnisse sehen willst, rate ich zu einer anderen Sprache, vielleicht etwas in Richtung BlitzBasic.

Werbeanzeige