Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

1

15.03.2009, 17:13

Roboter vs Notebook

Hallo,

ich überlege gerade was ich mit meinem Geld mache.
Überlegt habe ich mir da entweder ein Notebook
oder ein programmierbarer Roboter.

Also ich will keinen von Grund auf aufbauen aber so Grundlagen würden mich mal interessieren.

Aber wie steht es da mit Kenntnissen? Gibts hier Leute die sich damit auskennen? Kann mir jemand sagen was man so können muss?

Dachte da an diesen hier:

-Link entfernt da defekt-

Sry für den langen Link

Anonymous

unregistriert

2

15.03.2009, 17:26

Ich würde das Geld mal auf ein Sparbuch bringen und sparen. Davon hast du auf Dauer viel mehr.

Ansonsten würde ich einen Lego NXT mit LeJOS empfehlen, der ist relativ günstig und sehr angenehm für die ersten Schritte.

Aber Sparen halte ich in deinem Alter für sinnvoller.

p.s.: Klick auf den Link bringt: "Warenkorb kann nicht angelegt werden"

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

3

15.03.2009, 17:38

Hmm dieser Conrad Link geht nach einer Weile nicht mehr.

Jedenfalls ist der Roboter ein RP6.

Ich werde mir aber wahrscheinlich doch ein Notebook kaufen zumal ist das für die Abschlussprüfung brauche.

Mich würde trotzdem mal interessieren was man für einen Kenntnissstand benötigt.

Anonymous

unregistriert

4

15.03.2009, 17:47

Du solltest C coden können nicht C++, da Embedded-Systeme oft kein C++ können und C++ zu viel Speicher benötigt.

Bei dem Lego Mindstorms benötigt man nur Java-Kenntnisse.

5

15.03.2009, 18:48

Zitat von »"Errschaffer"«


Ich werde mir aber wahrscheinlich doch ein Notebook kaufen zumal ist das für die Abschlussprüfung brauche.


aja ? erläutere mal!?

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

6

15.03.2009, 19:57

Naja Schule stellt keinen und wir müssen ne PowerPiont präsentation machen.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

7

15.03.2009, 20:00

Hmmm Geld sparen...mit einer Rendite von vielleicht 2% p.a.? Tja dann hätte man beim aktuellen Wert des gesamt Verbraucherpreisindex einen Kaufkraftverlust von 2.7% p.a. Kurz gefasst: danke aktuelle Inflationsrate verliert man atm 0.7% an Wert des Geldes...sparen ist immer so ne Sache :)

https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?CSPCHD=0030000100004ldcslUV000000crCV24kzQs1DkE4xaNNV7Q--&cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1023685
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Anonymous

unregistriert

8

15.03.2009, 20:18

Nox
Ein Sparbuch bei ner Volksbank und nicht so einer Geiz-Ist-Geil-Bank wie Sparkasse ist auf lange Sicht besser. Außerdem geht es weniger um die Rendite. Die die immer von Rendite gelabert haben sind doch jetzt sowieso am heulen.

Er soll das Geld lieber sparen und mit und mit immer mal paar Euro drauf tun. Damit kann er sich später etwas mehr leisten als ein popeliges Notebook oder Roboter, was nur zu seiner "Belustigung" gedacht ist. Später kann er die Kohle für ein Auto oder Wohnungseinrichtung ausgeben, was Sinnvoller ist als ein Luxusgut.

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

9

15.03.2009, 20:27

Das wir doch immer so vom Thema abweichen müssen. Das ist in diesem Forum schlimm :lol:

Kruz um : Ich überlegs mir nochmal.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

10

15.03.2009, 20:33

Also vom Sparen in Kindesalter halte ich nicht viel. Das was man so als durchschnittlicher Schüler pro Jahr zusammensparen kann verdient man nach der Schule in einem Monat, und was später vermutlich noch mehr. Sicher hat man dann auch wesentlich höhere Ausgaben aber bei mir hat es sich eigentlich nicht gelohnt.

Erschaffer:
Das mit dem Notebook für die Abschlusspräsentation halte ich für eine schlechte Ausrede. Die Schule kann von euch nicht verlangen einen Notebook für die Präsentation zu stellen, und zur not kann man sich immer noch einen leihen.

Werbeanzeige