Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

21

23.02.2009, 20:25

Zitat von »"unsigned long"«


FSC kaufe ich mir nie wieder. Hab da einen Amilo Pa 1510 mit AMD drin. Das Teil würde ich am liebsten in die Ecke pfeffern! Nonstop Überhitzung (CPU Kühler läuft alle 2 Minuten für 20 Sekunden Amok) und zu laut. Auch das letzte BIOS-Update war Dreck, Komplettes Text-Interface des BIOS im Kaputt :( Auch die Qualität des Geräts lässt erheblich zu wünschen Übrig sowie die Linux Kompatibilität.


Hach.. Ja.. Das ist Amilo :p
Mit denen ist es so, dass man Glück haben kann und ein richtig geiles Gerät bekommen, oder man hat Pech und man braucht die Garantie recht oft..
Ich musste zum Glück gerade noch in der Garantiezeit beide HD's austauschen und habe jetzt qualitativ bessere drin, als am Anfang. :)

Anonymous

unregistriert

22

23.02.2009, 20:31

Nee also FSC geht gar nicht und bei den Problemen die mein Arbeitskollege mit nem Asus Notebook hat, gibt es für mich nur noch Dell. Ich gebe liebe paar Hundert Euro mehr aus und habe hohe Qualität, als das ich mir billigen Müll kaufe und nur Nerven verliere.

Diesen verkackten Amilo kann man aber auch für nichts gebrauchen! Der Brenner ist so ein Billig-Teil aus China, da ist ein AMD drin, nur 2h Akkulaufzeit, eine ATI (!!!) Soundkarte die kein Schwein kennt und eine ATI Radeon Mobility X1200, die nicht mal hergestellt wurde und den ChipSatz einer X600 hat :evil: Murks!

Ich habe auf dem Schrott Teil fast 2 Wochen zugebracht die ATI Karten richtig zu installieren unter Linux (Man hält sich ja nicht an Standards!) und 4 Wochen für die WLan-Karte, damit die nicht nur so lahm ist. Gut, danach ging die besser ab als unter Windows und die Reichweite war enorm! Aber der Zeitaufwand war es definitiv nicht wert.