Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

08.02.2009, 21:46

Ich verstehe die Situation nicht so ganz. Habt ihr den Stoff nun schon
in der Schule durchgenommen oder nicht (quadr. Gleichungen) ?
Oder solltet ihr nur den Stoff nachholen, den ihr noch nicht durchgenommen habt, aber eure Parallel-Klasse schon?
MfG Shiver!

„Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen.“ Pablo Picasso

Ibot Development - Mein Weg zum eigenen 2D RPG

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

12

08.02.2009, 21:55

Unsere Klasse hat den Stoff noch gar nicht durch genommen.Die Paralellklasse aber schon.

13

08.02.2009, 22:01

Und um wieviel Wochen Stoff handelt es sich da?

Es ist ja immer so eine Sache...ihr schreibt die Arbeit aber nicht gleichzeitig mit der Parallelklasse oder?
Wenn ja, dann ist es ja nicht so leicht einfach die Arbeit zu verschieben.
MfG Shiver!

„Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen.“ Pablo Picasso

Ibot Development - Mein Weg zum eigenen 2D RPG

Anonymous

unregistriert

14

08.02.2009, 22:08

Zitat von »"Errschaffer"«

Wir sind heutzutage einfach nur augeklärter ;).
Eher dreister, abgebrühter und fauler.

15

08.02.2009, 23:16

Zitat von »"unsigned long"«

Eher dreister, abgebrühter und fauler.

Hm, nein, ich denke das ist ganz einfach eine Frage des Alters und der Gewohnheit. In der Grundschule findet man es noch unverschämt, wenn man mal 6 Stunden hat, später ist man dann froh, wenn man nur 6 Stunden hat.
Dann gibt es jetzt eben mal ein wenig Geheule, aber wenn es sich nur um eine Woche gehandelt hat, kann das ja gar nicht so viel Stoff gewesen sein.
Ich meine, sei froh, in der Schule hat man in Mathe einmal die Woche was neues und den Rest rechnet man nur Aufgaben herum, in der Uni wird dir einfach nur neues erzählt, und zwar in einem Tempo, das man kaum mitkommen kann und die Übung musst du dir zuhause selber hohlen.

Außerdem: DIrekt klagen ist doch eh albern. Früher haben sich Kinder auch geprügelt und keinen hat es gestört, heutzutgae machen da Eltern direkt wer weiß was für einen Aufstand.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

16

09.02.2009, 04:54

Ich werds ja nacher sehen.

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

18

09.02.2009, 12:30

Im Zweifel gebt ihr alle ein leeres Blatt ab->Arbeit muss nachgeschrieben oder durch eine vergleichbare Leistungsüberprüfung ersetzt werden afaik.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

19

09.02.2009, 14:11

Zitat von »"Nox"«

Im Zweifel gebt ihr alle ein leeres Blatt ab->Arbeit muss nachgeschrieben oder durch eine vergleichbare Leistungsüberprüfung ersetzt werden afaik.

So was funktioniert sehr selten. Irgendwelche Streber gibt es immer in der Klasse, die dann Angst vor der Wertung haben und lieber doch mal schreiben, was sie wissen und dann ist es schon vorbei.
Einfach mal schreiben und hoffen, dass es einigermaßen läuft. Ggf. per Beschwerde(schriftlich durch Erziehungsberechtigte) den Direktor darauf aufmerksam machen, dass der Stoff nicht behandelt wurde und auch keine entsprechende Fachkraft zur Verfügung stand, die den Stoff letztlich vermittelt hat.

unsigned long
Das hat finde ich mit Faulheit gar nichts zu tun. An der Schule ist es nun mal so, dass man den Stoff behandelt und danach das gesammelte Wissen in Prüfungen abgefragt wird. Es ist doch keine Faulheit, wenn man sich informiert, ob man in der Schule Wissen in Prüfungen abverlangen darf, welches nicht durch eine entsprechende Fachkraft an die Schüler vermittelt wurde. Klar wird man sich an der Uni und im Beruf Wissen selbst erarbeiten müssen, aber das ist finde ich keine Begründung. Ein Schüler hat das Recht darauf, den Stoff durch einen Lehrer vermittelt zu bekommen, völlig gleich wie sich das im späteren Leben verhalten wird.

Anonymous

unregistriert

20

09.02.2009, 14:23

Fred
Zu meiner Zeit hat es so was nicht gegeben. Da wurde gesagt: "Diese Punkte nehmen wir dieses Jahr durch, ihr habt euer Mathe-/ Deutsch-/ Englisch-/ usw.-buch wenn ich mal verhindert bin und gut" und dann wird gelernt und gebüffelt.

Werbeanzeige