Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

21

09.02.2009, 21:17

Wie könnte man denn diese Gleichung nach x auflösen:

e^x - e^(-x) = 0,5

22

09.02.2009, 21:32

Scherzfrage oder was? http://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_Hyperbolicus

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

23

09.02.2009, 21:52

Ne egtl nicht ;) Aufgabe aus meinem Mathebuch. Aber inwiefern soll mir das weiterhelfen. Kann ich den Wert nur mit diesem Sinus Hyperbolicus berechnen?

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

24

09.02.2009, 22:02

fast...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
e^x - e^(-x) = 0,5

1/2 * (e^x - e^-x) = 1/4
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
      sinh(x)

sinh(x) = 1/4

=> x = asinh(1/4)

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

25

09.02.2009, 22:05

Jo das ist logisch. Ich frage mich nur, wie wir das können sollen, die wir noch nie mit dem Sinus hyperbolicus in Kontakt gekommen sind^^

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

26

09.02.2009, 22:08

Mit dem natürlichen Logarithmus erweitern geht auch.

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

27

09.02.2009, 22:12

ok, geht auch anders:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
e^x - e^-x = 1/2  | * e^x
e^(2x) - 1 = 1/2 e^x
e^(2x) - 1/2 e^x - 1 = 0

e^x = y

y^2 - 1/2 y - 1 = 0

=> y1 = (1 + sqrt(17)) / 4 = e^x   // y2 < 0  ln(y2) nicht definiert, fällt als lösung weg

=> x = ln((1 + sqrt(17)) / 4)

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

28

09.02.2009, 22:17

Quellcode

1
2
e^(2x) - 1 = 1/2
e^(2x) - 1/2 e^x - 1 = 0 


Diesen Schritt verstehe ich nicht. Kannst du das kurz erklären?

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

29

09.02.2009, 22:18

sry, hab vergessen das e^x hinzuschreiben. rest stimmt aber ;)
...habs editiert...thx

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

30

09.02.2009, 22:19

Zitat von »"dot"«

sry, hab vergessen das e^x hinzuschreiben. rest stimmt aber ;)
...habs editiert...thx


Okay. Danke. :)

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

Werbeanzeige