Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

1

07.02.2009, 17:08

kurze Gleichung lösen

Nachdem nicht einmal unsere Lehrerin nach einer Woche an eine Lösung gelangt war, wollte ich euch fragen, wie man die Gleichung

Quellcode

1
2^x = 4x


auflöst. Man kann schnell erraten, dass x = 4, aber nach Einsatz des Logarithmus' bin ich irgendwann stecken geblieben.

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

2

07.02.2009, 17:31

Ich glaube das ist analytisch nicht lösbar:

Quellcode

1
2
3
     2^x = 4x
<=> e^(ln(2)*x) = e^ln(4x)
<=> e^(ln(2)*x/ln(4x)) = 0


e^x ist aber immer > 0

3

07.02.2009, 17:42

2^x = 4x

Durch gleichungen nicht lösbar, da du immer entweder ^x oder lgx hast. Also bleibt nur ausprobieren.

4

07.02.2009, 17:46

Zitat von »"K-Bal"«

Ich glaube das ist analytisch nicht lösbar:

Quellcode

1
2
3
     2^x = 4x
<=> e^(ln(2)*x) = e^ln(4x)
<=> e^(ln(2)*x/ln(4x)) = 0


e^x ist aber immer > 0

du hast nen fehler gemacht :P e^(ln(2)*x-ln(4x))=1

wenn man auf beiden Seiten logarithmiert bekommst:
x*ln2 = 2*ln2x
x*ln2 = 2*ln2 + 2*lnx
x*ln2 - 2*ln2 - 2*lnx = 0
das einzige was man wieder zusammenfassen könnte ist "- 2*ln2 - 2*lnx" zu "-2*ln2x"

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

5

07.02.2009, 18:17

Zitat von »"Genion"«

2^x = 4x

Durch gleichungen nicht lösbar, da du immer entweder ^x oder lgx hast. Also bleibt nur ausprobieren.


Okay. Dann warte ich jetzt noch ein wenig und sag es dann meiner Lehrerin. :-D

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

6

07.02.2009, 18:41

So Leute: also in der Physik tauchen ja auch ab und an solche Gleichungen auf und die muessen auch irgendwie geloest werden. Hier meine Loesung, wobei ich den Logarithmus zur Basis 2 verwende (log2). Wer will, der kann ja log2(x) mit ln(x) / ln(2) ersetzen. Ich komme dann auf:

Quellcode

1
 x-2 = log2(x)


So und wie wirds nun geloest? Graphisch! Also packt euer Lieblingsplotprogramm (z.B. gnuplot) aus und zeichnet 2 Funktionen f(x)=x-2 und g(x) = log2(x) in ein Diagramm. Dabei stellt ihr fest, dass es zwei Loesungen gibt, naemlich 4 und ~0.3. (Klar kann man auch gleich 4x und 2^x nehmen, aber die Genauigkeit koennte leiden.)

Zitat

gleichungen nicht lösbar. Also bleibt nur ausprobieren.

Ich habe sie grade geloest ohne Ausprobieren.

7

07.02.2009, 19:01

naja, technisch gesehen ist das immer noch ausprobieren: du hast ausprobiert, wo die graphen sich schneiden ;)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

8

07.02.2009, 21:51

Man könnte es auch numerisch Lösen.

Quellcode

1
2
x-2 = log2(x) 
<=> x-2-log2(x) = 0

Und dann z.B. mit dem Newton Verfahren nach der Nullstelle suchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_Verfahren

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

9

08.02.2009, 03:41

Zitat von »"Genion"«

Zitat von »"K-Bal"«

Ich glaube das ist analytisch nicht lösbar:

Quellcode

1
2
3
     2^x = 4x
<=> e^(ln(2)*x) = e^ln(4x)
<=> e^(ln(2)*x/ln(4x)) = 0


e^x ist aber immer > 0

du hast nen fehler gemacht :P e^(ln(2)*x-ln(4x))=1

wenn man auf beiden Seiten logarithmiert bekommst:
x*ln2 = 2*ln2x
x*ln2 = 2*ln2 + 2*lnx
x*ln2 - 2*ln2 - 2*lnx = 0
das einzige was man wieder zusammenfassen könnte ist "- 2*ln2 - 2*lnx" zu "-2*ln2x"


Tut mir leid, ich sehe keinen Fehler. Ich subtrahiere ja, keine Division.

WhiteMike

Alter Hase

  • »WhiteMike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 507

Wohnort: Ulm

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

10

08.02.2009, 08:40

Zitat von »"K-Bal"«


Quellcode

1
<=> e^(ln(2)*x / ln(4x)) = 0


Tut mir leid, ich sehe keinen Fehler. Ich subtrahiere ja, keine Division.


Da ist dieser Slash ...

Mit freundlichen Grüßen,
WhiteMike

Werbeanzeige