Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

21

20.01.2009, 11:27

sei Dir nicht zu sicher da, drakon ;)

Bei Internet-Angelegenheiten kann man sehr gut wegkommen (aber auch sehr schlecht wenn Du Pech hast) weil die Richter bei IT-Sachen sehr oft nur Unwissen haben :roll:


Bei Seiten die sehr viel User Generated Content wie Youtube haben ist glaube die "internationale" Rechtsprechung in etwa so dass man vom Betreiber nicht verlangen kann all dies hunderte und tausenden von Usern hochgeladenen Videos (oder was es dann ist) zu kontrollieren, es muss aber ein Meldesystem vorhanden sein und auf entsprechende Meldungen muss schnell reagiert werden.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

22

20.01.2009, 11:53

Also ich verlasse mich da schon drauf:
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2007/09/17/schweiz/private_downloads_bleiben_legal

Den genauen Gesetzesartikel gehe ich jetzt nicht suchen, aber ich vertraue darauf, dass der Artikel irgendwo ist. ;)

23

20.01.2009, 12:37

Das finde ich reichlich albern. Wenn runterladen immer legal ist und nur hochladen strafbar ist und Portalen nicht zugemutet werden kann, jeden Upload vorher zu prüfen, und man dort auch noch quasi annonym Sachen hochladen kann, sind illegale Kopien doch überhaupt nicht zu verhindern.
Klar, man könnte vielleicht Sachen meldne und dann sind die innerhalb eines Tages vielleicht verschwunden aber zeitgleich lädt es irgendjemand irgendwoanders hoch.
Imo sollte das runterladen auch schon nicht straffrei sein, vielleicht kann man das als 08/15 User nicht richtig einschätzen, aber all die Millionen Dauersauger, die genau wissen, dass sie das urheberrecht missachten komplett straffrei zu stellen ist doch auch albern.
Und außerdem könnte man doch sehr wohl so Portale moderieren. Klar, dann wären die vielleicht nicht mehr ganz so populär, aber hey, in Foren arbeiten Moderatoren ja auch unentgeldlich. Und selbst wenn die Popularität von gewissen Seiten abnimmt, dann ist das eben so. Ich meine, geistiges Eigentum wird immer wichtiger, immer mehr wertvolle Dinge sind rein digital. Da sollte man schon stärkere Schutzmaßnahmen haben.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Beneroth

Alter Hase

Beiträge: 969

Wohnort: Schweiz

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

24

20.01.2009, 15:41

drakon:
oh gut, aber mit Linux DVDs gucken ist nicht mehr ganz legal... naja :roll:

Jonathan_Klein:
Lustig... kannst Du mir bitte ein Konzept vorschlagen wie man eine Platform auf der täglich hunderte bis tausende Leute eigenes Zeug hochladen können (wie eben z.B. Youtube?) verwalten soll damit jedes hochgeladene Ding kontrolliert wird ???

Automatisch per technik geht nur sehr begrenzt und kann viele Fehl-Sperrungen bewirken (welche wiederum bei dir dann viel Aufwand und Kosten verursachen).
Mods wird man für kleinere Sachen sicher finden aber wenn da wirklich sehr viel hochgeladen wird kommt auch ein Heer von Mods nicht mehr nach, Beispiel: Ich schätze mal Wikipedia ist eines wenn nicht das Grösste Projekt wo Benutzer eigenen Content hochstellen dürfen und es auch unzählig viele Mods und Admins aus der Community gibt - und trotzdem gibt es immer mal wieder Meldungen über "Artikel-Vandalen" und in unpopulären Artikeln wird wohl auch manchmal etwas falsches stehen oder urheberrechtlich nicht freigegebenes Material vorhanden sein.

Wenn die es nicht schaffen...

Vorschlag bitte wie Du dir eine effektive Kontrolle vorstellst!
Generelle Sperrung von allen Inhalten bis sie kontrolliert wurden ist keine brauchbare Lösung da die Benutzer nachdem sie etwas hochgeladen haben dies ja möglichst schnell bzw. sofort zu sehen wünschen - würdest du das machen hättest du bald keine (bzw. nur wenige, finanziell zu wenige) Benutzer.

Wenn Du eine Idee hast.. ich bin ehrlich interessiert!

Werbeanzeige