Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

xardias

Community-Fossil

  • »xardias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

05.01.2009, 17:48

Zitat von »"Spiri"«

Ein Italiener muss auch Pizza können! Dieses Rzept hat mir meine Groß-Mutter gelernt. Also:

Für 4 Personen:

Pizzateig:

Ungf. 250 g Mehl,
Ungf. 125 ml lauwarmes Wasser,
1ne Packung Trockenhefe,
1 Prise Salz und Pfeffer
und 3 EL Öl.


Für den Belag:

1 kleine Dose geschälte Tomaten,
EIn halbes TL Origano
1ne Zehe Knoblauch,

Genau so mache ich meine Pizza auch immer, schön zu hören, dass ihr sie in Italien auch so macht, da lieg ich ja garnicht so falsch :D.

Nur Backe ich die Pizza bei weitem nicht so lange. 5-10 Minuten maximal. Ich rolle den Teig aber auch sehr, sehr dünn aus.

Ich habe überlegt mir so einen Pizzastein zuzulegen, hat damit jemand Erfahrung?

12

05.01.2009, 17:52

Wo wir in Italien unsern Urlaub verbracht haben, hatten die in dem Hotel ein Mega Pizzasteinofen. Da war die Pizza in 2 Minuten fertig :)

13

05.01.2009, 17:53

Studenten, Familien, Paare und co.

Los geht's :

Auflaufform, Glasschüssel, großes Gefäß für Backofen geeignet.
500g Gehacktes
"Man kann auch Hühnerbrust in Würfel schneiden, Gehacktes hat aber einen schönen neben geschmack, durch das Fett."
Tomaten
"Frische oder die aus der Dose, ist euch überlassen, was der Geldbeutel hergibt"
Tomatenmark
Mozzarella
Gauda
"Scheiben oder Block, was ihr lieber wollt"
Zwiebeln
"Rote sind Aromatischer"
Nudeln
"Sie sollten nicht zu groß sein und nicht zu klein, am besten eignen sich Tortiglioni."

-Gehacktes in Butter (wenig) braten, mit Oregano, Pfeffer, Salz, Curry,Zeibeln.
-Zeitgleich Nuddeln kochen.
-Zwiebeln schneiden
-Tomaten/Tomatenmark in einen Messbecher mit Kokkus Milch und Curry -schön verrühren, (wer will kann nun Tomatensuppe (Pulver) mit Wasser -dazu tun) Ihr könnt auch einfach Wasser mit Mehl/Soßenbinder dazu tun.
-Nuddeln kochen, achtet darauf das sie nicht zu weich sind, wenn ihr sie umsetzt, damit sie nicht Matsche sind am Ende.
-Auflaufform etwas im Backofen anwärmen.
-Butter/Magarine am Rand reiben, damit der Käse später nicht anbrennt.

Nuddeln in die Auflaufform. Dann die selber gemachte Soße dazu, (bei frischen Tomaten diese vorher schneiden) Die Nuddeln müssen bedeckt sein, dann das Hack dazu und unterrühren, (wer will kann nun noch Pilze dazu tun, allerdings kann man das Gericht dann nicht nochmal auftauen)
Danach den Gauder als Decke über das ganze legen (raspeln) und in den bei 220°C aufgeheizten Backofen tun. Bei Umluft dauert es 10 Minuten, bei Unter/Oberhitze 10-20 je nach dem wo euer Auflauf steht (unten-oben)

Wenn die Soße anfängt zu kochen dann ist der Auflauf auf jeden Fall Fertig. Wichtig ist, das Gehacktes durchgebraten ist und das ihr den Sud der beim Braten entstanden ist mit Unterrührt.

Danach kann das ganze mit Baguette serviert werden.

Für die, die kein Fleisch wollen, geht das ganze auch anders.

Soße Hollandes
Blumenkohl
Broccoli
(Speck nur auf Wunsch)
Ziebeln "weisse"
Nuddeln

Wie schon im obrigen Auflauf, Nuddeln in die Form und Broccoli/Blumekohl dazu, dann Soße Hollandese, Speck und Zwiebeln beifügen. (zwiebeln anbraten vorher) Käse oben als Dach drauf und
das ganze für ca. 60 Minuten im Backofen bei Ober/Unterhitze backen,
Temperatur sollte maximal 200°C sein. Das Gemüse darf nicht zu weich werden, (es sei man mag es so).
Account wurde gelöscht

xardias

Community-Fossil

  • »xardias« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

14

05.01.2009, 17:54

Ich habe auch gelesen, dass man Pizza eigentlich nicht lange backen darf, da sie sonst schnell matschig wird. Nur bekommt man die richtigen Temperaturen dafür in nem normalen Backofen nicht hin ;).

Nachtrag: SEN: klingt prima. Ich denke das Probiere ich (ohne Kokosmilch ;)) mal aus. Ich habe einmal versucht mit Kokosmilch zu kochen (Nen Sri-lankanisches Rezept) .. nie wieder, das ist nicht mein Ding. :D

Anonymous

unregistriert

15

05.01.2009, 17:54

Vllt. wenn jemand hier Luxemburger ist, kennt ihr vllt. in der Hauptstadt ein Restaurant, das "Chez Christine" heißt. Da hat früher einer aus meiner Familie gearbeitet, er heißt Cosimo. Jetz iser in Italien, doch meine Mom hat mir erzählt, dass die Menschen stundenlang in Schlangen vor dem Restaurant waren, nur um seine Pizza zu essen.

Anonymous

unregistriert

16

05.01.2009, 18:01

:lol: :lol: :lol:

Anonymous

unregistriert

17

05.01.2009, 18:06

Re: Studenten, Familien, Paare und co.

Zitat von »"S.E.N"«

Los geht's :

Auflaufform, Glasschüssel, großes Gefäß für Backofen geeignet.
500g Gehacktes
"Man kann auch Hühnerbrust in Würfel schneiden, Gehacktes hat aber einen schönen neben geschmack, durch das Fett."
Tomaten
"Frische oder die aus der Dose, ist euch überlassen, was der Geldbeutel hergibt"
Tomatenmark
Mozzarella
Gauda
"Scheiben oder Block, was ihr lieber wollt"
Zwiebeln
"Rote sind Aromatischer"
Nudeln
"Sie sollten nicht zu groß sein und nicht zu klein, am besten eignen sich Tortiglioni."

-Gehacktes in Butter (wenig) braten, mit Oregano, Pfeffer, Salz, Curry,Zeibeln.
-Zeitgleich Nuddeln kochen.
-Zwiebeln schneiden
-Tomaten/Tomatenmark in einen Messbecher mit Kokkus Milch und Curry -schön verrühren, (wer will kann nun Tomatensuppe (Pulver) mit Wasser -dazu tun) Ihr könnt auch einfach Wasser mit Mehl/Soßenbinder dazu tun.
-Nuddeln kochen, achtet darauf das sie nicht zu weich sind, wenn ihr sie umsetzt, damit sie nicht Matsche sind am Ende.
-Auflaufform etwas im Backofen anwärmen.
-Butter/Magarine am Rand reiben, damit der Käse später nicht anbrennt.

Nuddeln in die Auflaufform. Dann die selber gemachte Soße dazu, (bei frischen Tomaten diese vorher schneiden) Die Nuddeln müssen bedeckt sein, dann das Hack dazu und unterrühren, (wer will kann nun noch Pilze dazu tun, allerdings kann man das Gericht dann nicht nochmal auftauen)
Danach den Gauder als Decke über das ganze legen (raspeln) und in den bei 220°C aufgeheizten Backofen tun. Bei Umluft dauert es 10 Minuten, bei Unter/Oberhitze 10-20 je nach dem wo euer Auflauf steht (unten-oben)

Wenn die Soße anfängt zu kochen dann ist der Auflauf auf jeden Fall Fertig. Wichtig ist, das Gehacktes durchgebraten ist und das ihr den Sud der beim Braten entstanden ist mit Unterrührt.

Danach kann das ganze mit Baguette serviert werden.

Für die, die kein Fleisch wollen, geht das ganze auch anders.

Soße Hollandes
Blumenkohl
Broccoli
(Speck nur auf Wunsch)
Ziebeln "weisse"
Nuddeln

Wie schon im obrigen Auflauf, Nuddeln in die Form und Broccoli/Blumekohl dazu, dann Soße Hollandese, Speck und Zwiebeln beifügen. (zwiebeln anbraten vorher) Käse oben als Dach drauf und
das ganze für ca. 60 Minuten im Backofen bei Ober/Unterhitze backen,
Temperatur sollte maximal 200°C sein. Das Gemüse darf nicht zu weich werden, (es sei man mag es so).



*Ausprint*
*Mama Rezept geben*
*Neidisch sei, wenn Rezept besser als meine Pizza ist* ;)

18

05.01.2009, 18:06

muhaha, da muss ich doch auch mitmachen :)


Lasagne:


Bolognese-Sauce:
45g Olivenöl
45g Butter
ca 3-4 Karotten
2 Zwiebeln
1-2 Stangen (Stangen)sellerie
500g Hackfleisch
250ml Weißwein
125ml Milch
750g Tomaten-Passata
Prise Muskatnuss
Salz,Pfeffer

Karotten, Zwiebel, Sellerie klein schneiden.
Butter schmelzen, Olivenöl dazu, darin das Gemüse anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.
Dann das Hackfleisch dazu und unter Rühren brutzeln, biss es nicht mehr rosa ist. Den Wein zugeben und alles kochen lassen, bis der Wein wieder verdampft ist. Jetzt die Milch und die Priese Muskatnuss dazu, Wieder die Flüssigkeit verdampfen lassen. Jetzt die Tomatenpassata dazu und ~4h kochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Wenn sie fertig ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Béchamel-Sauce:
100g Butter
100g Mehl
2l Milch

Die Butter schmelzen, unter rühren das Mehl zugeben und den entstehenden „Batz“ ein bischen anbraten. Dann nach und nach die Milch zugeben(ganz wichtig: gut rühren, sonst gibt’s Klumpen :) )

Plattnudeln
Käse(Parmesan)

Jetzt muss das zeug nur noch in die Reiner geschichtet werden:
wiederhole solange Platz ist(oben mind. 1 fingerbreit rand lassen, das ding geht auf^^):
Bechamel
Plattnudeln
Bechamel
Bolognese
bisschen Käse
Bechamel


Die oberste Schicht ist Bechamel, diese sollte dicker als normal sein(verdampft). Obendrauf kommt noch bisschen Käse.

Das Ding in den Ofen, bei 160°(Umluft, ohne 180°) 45 min. backen. Danach noch mind. 1h stehen lassen, noch besser bis zum nächsten Tag und dann wieder aufwärmen.

*mampf*

19

05.01.2009, 19:38

mmh, ich koch ja auch gerne - auch wenn ich keine so ausgefeilten rezepte kenne, wie manche von euch, ich glaub, den thread druck ich mir mal bei gelegenheit (und wenn ichwieder druckerpatronen hab) aus ;)

naja, von mir auch ein rezept (einfach, aber lecker):
Butter-Basilikum-Nudeln
eine adäquate Menge Nudeln kochen, abgießen, und wieder in den topf.
in der zwischenzeit (also während die Nudeln kochen) Basilikum waschen und schneiden.
wenn die nudeln wieder im Topf sind, Basilikum und butter drüber, und unterheben. Nach belieben mit Salz (und weiterer Butter) abschmecken.

Ich krieg schon beim schreiben hunger, obwohl ich vor ner halben stunde erst abend gegessen hab :)

Werbeanzeige