Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

21

07.01.2009, 11:02

Ich finds gut, wies bei uns ist:
Wir haben drei Computerräume, die für Sachen wie Gruppenarbeit->PowerPointPräsentation, schnelles Zeichnen von Funktionen oder auch die GameDevelopment AG (ja, sowas ham wir) genutzt werden. allerdings ist der Internet-Zugriff eingeschränkt, und der Lehrer kann die bildschirme aller Schüler von seinem PC aus sehen und Steuern.
Fürs präsentieren gibts dann noch Laptop-Wagen/Koffer.
Außerhalb der Schulstunden gibts nur die 6 PCs in der Bibliothek, die sowieso chronisch überfüllt sind.

22

07.01.2009, 11:12

Lol, als ich damals Schule war, gab es noch Win 3.1 *lach* ich hatte auf dem PC zu hause damals 95 glaube ich, das meiste kannte ich schon, was wir im Kurs gemacht habe, bin auch mit einer 1 auf dem Zeugnis besegnet worden. Heute hat meine alte Schule Computer Räume mit Win XP und soweit ich weis sogar Internet. Die PC selber waren damals uhr alt, heute haben sie wohl sehr gut von DELL.
PC an Schulen war vor 15-10 Jahren noch Luxus. :lol: :lol:
Account wurde gelöscht

Errschaffer

Alter Hase

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

23

07.01.2009, 11:18

Ihr habt ne GameDevelopment AG? :o
Cool.

Wir haben auch drei Computerräume.In jedem stehen ca.25 Pc´s.
Sind auch ganz neue Dinger also keine gebrauchten oder so.(sogar mit TFT Monitor,findet man auch nicht so häufig an Schulen).
Nur war ich in meinen 3 Jahren an dieser Schule gerade mal 4 mal drinne.
Das finde ich z.B auch verkorkst wenn man zwar alles zu Verfügung hat aber nichts angeboten wird und wenn dann von Unterqualifizierten Personal.Wir hatten mal in der siebten Klasse einen kleinen MS Office Kurs da hat uns der Lehrer sogar Geld gegeben damit wir wenigstens so tun als würden wir was machen. Ich war am ende um 4€ reicher :D

Es gibt zwar einen Lehrer an unserer Schule der ein richtiger Computerfreak ist und der hatte auch mal eine AG gemacht.Nur die ist untergangen weil es die Schule nicht unterstützt hat.
Ich finde einfach es müsste mehr Computer AG´s an Schulen geben.
Und ich rede hier nicht von diesen AG´s wie "Heute erstellen wir einen Ordner und bennen ihn sogar um!!!".Sondern das man sich auch mal ernsthaft mit etwas beschäftigt.

Für den späteren Berufsweg werden fast überall Computerkenntnise gefragt.Und da sagen uns die Schulen sie würden uns auf alles vorbereiten.

24

07.01.2009, 11:32

Soweit ich weis haben wir nun 4 Computer Lehrer, am Anfang zu meiner Zeit, war es einer und der war Sportlehrer, :lol: er war aber der einzige Lehrer der einen PC hatte. PC waren wohl sehr teuer und auch das Sekretariat wo ich damals oft Dienst machte ... lol das gibt es heute auch nicht mehr.
Gab es erst einen PC als ich im letzten Jahr war. So was kann eine Schule aber beantragen, man kann auch Privat Personen dafür nehmen, die das Ehrenamtlich machen. Da der Sohn meiner Freundin in meine alte Schule geht, weis ich das von den 4 Lehrern nur einer Fest eingestellt ist, die anderen sind Väter/Mütter die das von sich aus machen. (Mütter die eigentlich Hausfrauen sind) :lol:

Edit : Computer Kurse sind kein Unterricht wo man ausgebildete Lehrkräfte für braucht, es sei das hat sich nun geändert. Also müsste deine Schule nur einen Antrag stellen, und dan einen Ehrenamtlichen bitten, nach dem Regulären Unterricht oder in Freistunden, diese Kurse anzubieten.
Bei uns war es damals Wahlfach, so hatten wir einmal die Woche Computer, Die Wahlfächer waren keine Schulisch festen Fächer und durften auch von Leihen ausgeführt werden.
Account wurde gelöscht

25

07.01.2009, 12:50

@Erschaffer: leider sind wir nur vier leute (den Typ, der das macht, mitgezählt) - die restlichen zwei haben sich das letzte mal ausgeklinkt, als wir angefangen haben, über vektoren und matrizen zu reden :badgrin:

ja, bei uns sind auch einige Lehrer PC-mäßig inkompetent - aber die meisten lassen sich wenigstens helfen^^

Jevermeister

Treue Seele

Beiträge: 130

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

26

12.01.2009, 19:42

Die Computer-AG früher bei uns war schrecklich.

90% der Leute wollten nicht programmieren. War wirklich nicht schwierig, einfache Programme wie "Ist das eingegebene Jahr ein Schaltjahr".
Da gingen dann halt die üblichen Pornoseiten auf und der Lehrer hatte irgendwann auch nicht mehr wirklich Lust. Wenn wir sowas im normalen Unterricht gehabt hätten, wären glaub ich noch mehr geflogen.

Aber wer hat jemanden mit genug Ahnung, um sowas sinnvoll einzurichten an ner Schule, bzw welcher Informatiker würde freiwillig einen gut bezahlten Bürojob aufgeben, um Lehrer zu werden.... wenige.

27

12.01.2009, 19:44

bei uns macht das ja auch kein Lehrer sondern einer von den 12ern

Jevermeister

Treue Seele

Beiträge: 130

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

28

12.01.2009, 20:04

Und wer sagt, dass da immer wer kompetentes verfügbar ist? :p

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

29

12.01.2009, 20:18

Bei uns mach ich das ;) Nennt sich dann "C++ AG - Spieleorientiertes Programmieren von Anfang an".

Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch ehrenamtlich weiter zu verfolgen, wenn ich im Job bin. Mit dem Zivildienst lässt es sich glücklicherweise ohne größere Probleme vereinbaren.

Edit: Und um die Frage zu beantworten *ups* Wenn ich es bei uns nicht machen würde, wüsste ich durchaus jemand der das übernehmen könnte. Und an einer unserer Nachbarschulen haben wir auch jemanden, der dort etwas ähnliches macht. Allerdings mit Python, aber das ist ja kein Verbrechen *g*

Die Leute dafür sind zwar nicht überall, aber häufiger als man denkt.

30

12.01.2009, 20:37

wir ham bei uns in der schule auch relativ viele Programmier...wirklich gut kenn ich im RL zwei Webdesigner (der eine kann ein paar brocken C, der andere zumindest die Grundlagen von C++), einen Programmierer (der, der die GameDev AG macht) und einen, der grad mim Programmieren anfängt, sowei noch ein oder zwei, die sichs am überlegen sind ;)

Werbeanzeige