Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

26.12.2008, 18:11

Freebasic VS c++

ich hatte grad ne diskussion aus der ich recht schwach hervorgegangen bin ._.
ich hab versuch c++ gegen freebasic, darkbasic, blitzbasic und konsorten zu verteidigen, mit dem ergebnis das ich recht wenig argumente die für c++ sprechen gefunden hab.

was ist der grund dafür das wir (fast) alle c++ verwenden? mit freebasic ist der code nur halb so lang und einfacher zu strukturieren. freebasic ist fast genauso schnell wie c++ und unterstützt alle üblichen librarys und apis. und man hat genau dieselben freiheiten und möglichkeiten.

ich hab probleme mich damit abzufinden das ich soviel zeit in c++ investiert hab nur um dann festzustellen das es doch viel einfacher geht...

was sagt ihr dazu? vllt steigen wir ja alle bald auf freebasic um :>

Anonymous

unregistriert

2

26.12.2008, 18:25

Hm, dabei muss ich sagen fällt mir auf Anhieb auch nur das Argument ein, dass C++ Platformübergreifend ist.

Aber im Prinzip ist das genau so schwachsinnig wie wenn man einen Mercedes mit einem BMW vergleicht.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

3

26.12.2008, 18:25

Ich kenne Freebasic zwar nicht, aber ich bin sicher, dass es keine templates unterstützt. Vererbung gibt es auch keine.

Ob es einfacher ist? - Durchaus möglich. Aber bewerb dich einmal bei einer Firma mit FreeBASIC. ;)

Um mehr sagen zu können, müsste ich mir halt FB mal genauer anschauen.

FB ist auch plattformunabhängig.;)

Das sind halt verschiedene Andwendungsbereiche. Für etwas kleines ist C++ sicher nicht die beste Wahl, aber wenn man ein richtig grosses Projekt hat, könnte ich mich schon alleine wegen der Syntax FB nicht wirklich anfreunden. Von der fehlenden Objektorientierung mal ganz abgesehen.

4

26.12.2008, 18:30

Zitat von »"Coders-Square"«

Hm, dabei muss ich sagen fällt mir auf Anhieb auch nur das Argument ein, dass C++ Platformübergreifend ist.

das argument wär schon nicht schlecht... *blöder*weise ist freebasic auch platformübergreifend.
ich bin echt am überlegen obs das wert wäre freebasic zu lernen.
meine referenzen in c++ für etwaige bewerbungen hab ich ja eh schon.

Anonymous

unregistriert

5

26.12.2008, 18:31

C++ benötigt keine Plattform auf der es läuft. Ich habe noch niemals ein System gesehen das mit FreeBasic gecodet wurde. Dazu ist die Syntax logischer aufgebaut.

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

6

26.12.2008, 18:34

Mit C++ hast du mehr Features. Die bisschen Zeitersparnis die du mit Basic hast, gleicht sich bei großen Projekten wieder aus. ich kenne FB jedoch auch nicht.

Socke

7

26.12.2008, 18:43

Zitat von »"unsigned long"«

C++ benötigt keine Plattform auf der es läuft. Ich habe noch niemals ein System gesehen das mit FreeBasic gecodet wurde. Dazu ist die Syntax logischer aufgebaut.


FreeBasic ist ein compiler... ob es möglich ist ein system zu schreiben ist weis ich nicht, aber eine plattform braucht freebasic auch nicht.
das mit der syntax kann ich nicht beurteilen, denke aber das ist ein vergleichsweise kleines opfer.

Zitat von »"Faule Socke"«

Mit C++ hast du mehr Features. Die bisschen Zeitersparnis die du mit Basic hast, gleicht sich bei großen Projekten wieder aus. ich kenne FB jedoch auch nicht.


wenn du FB nicht kennst, woher willst du wissen das c++ mehr features hat. woher willst du wissen welche zeitersparnis sich ergibt oder nicht...

Anonymous

unregistriert

8

26.12.2008, 18:45

Wabachota
Für Java gibt es auch einen Compiler, aber richtig tiefen nativen Code den man per bootloader laden kann, kann man damit nicht schreiben - selbiges bei FreeBasic.

Dann: Hello? Basic? Who gives a shit about Basic?

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

9

26.12.2008, 18:55

Waba: Wenn du mit FB mehr machen könntest, wie mit C++, es dazu noch einfacher wäre und die ganzen anderen Features erfüllt, wieso wird es dann von der Industire nicht benutzt (wie drakon ja angemerkt hatte)?

Socke

Anonymous

unregistriert

10

26.12.2008, 19:04

Faule Socke
Ah er hat's erkannt ;) Soll ich noch auflösen warum es nicht mehr benutzt wird? Darf ich? Natürlich darf ich, also mach ich's mal :D

Basic (und jeder andere Abkömmling genau wie VB.NET) ist:
- Alt
- Verbraucht
- Funktionel unzureichend
- Schlecht zu warten
- Schlecht zu pflegen
- Schlecht zu erweitern
- Schlecht zu lesen
Ein amerikanischer Entwickler sagte mir mal in einer Diskussion über Sprachen, die nicht C-Ähnlich sind, bei einem Bier: Everybody knows C/C++ and if you know the syntax you can read Java, C#, PHP aso., but others like Basic? Hell on you! Damnit! This shit is like fucking assembler and pascal together! Keeper, another please! :)

Nennen wir das Kind beim Namen: Alle Sprachen haben zwar ihre Vorzüge, aber Sprachen die C/C++-Like sind kann jeder lesen und verstehen, weil diese Syntax die am meisten Verbreiteste ist und man sich so schneller auf Java, C# usw. einstellen kann. Aber bei Basic bist du in deinem eigenen Mikrokosmus, unflexibel für Neuerungen usw.

Die Sprache ist ein Nice Try - das wars aber auch schon.

Werbeanzeige