Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

11

23.12.2008, 13:50

also es ist eigentlich gar nicht so schlimm.auf arbeit habe ich eine röhre und einen tft, anfangs nen bissl ungewohnt aber das geht mittlerweile auch.

und bei zwei ftfs selbst wenn sie verschieden sind sollte es kaum probleme geben, nur vonner quaität sollten sie gleichwertig sein, so sehe ich das zumindest.

Anonymous

unregistriert

12

23.12.2008, 13:55

Also ich bin in dieser hinsicht sehr pingelig. Auf der Arbeit habe ich 2 verschiedene und es ist grauenvoll. Der eine Monitor kann die Auflösung des anderen nicht darstellen, dann hat der andere einen höheren Sockel usw. richtig schlimm. Ich finde sowas halben Kram.

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

13

23.12.2008, 15:13

Also etwas, wozu man 2 Bildschirme wirklich braucht ist Fullscreen Debugging. Das geht mit nur einem Screen einfach nicht und es gibt gewisse Dinge, die man halt nur richtig im Fullscreen simulieren kann.

Im Moment bin ich ja nur mal richtig froh, dass ich wieder meinen 17'' Notebook Screen habe. 15.4'' sind einfach zu wenig für VC plus noch andere Programme. :)

Ansonsten mache ich das eigentlich auch vie UL und habe halt auf meinem anderen Notebook einen Film laufen und auf dem hier arbeite ich,oder mache sonst was.

EDIT:
Wo wir schon dabei sind..
Zeigt mal eure Arbeitsplätze her.. :)
Meins @home

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

14

23.12.2008, 15:17

Ich habe einen einzigen 19" Bildschirm (Auch Samsung) und bin ziemlich zufrieden damit. Ich habe noch nie mit 2 Monitore gearbeitet.. aber auch noch nie direkt das Bedürfnis danach verspürt.

Ich muss sogar sagen, dass man auch sehr gut auf einem kleinen Bildschirm arbeiten kann (1024x600). Es ist ungewohnt und schränkt teilweise wirklich etwas ein. Aber wenn man es sich richtig einrichtet gehts prima (Im Visual Studio sind Output/Error Panel auf Auto Hide, Toolbars verkleinert, etc).
Warum sollte man sich sowas bei günstigen >20" Monitoren antun? So nen 12,1" Netbook ist zum Arbeiten unterwegs einfach himmlisch. Kompakt, lange Laufzeit, nicht zu teuer. Ich sitze viel im Zug, da lohnt sich das.

Anonymous

unregistriert

15

23.12.2008, 15:23

Na ja, ich sitze auch viel im Zug und bin beruflich viel unterwegs (und da soll mal einer sagen Software-Entwickler haben einen Bürojob!!). Dafür habe ich meinen kleinen Dell M1330. Zuhause habe ich jedoch einen Desktop mit 2 Monitoren ;) Notebooks haben sich als Desktop bei mir als ungenügend herausgestellt.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

16

23.12.2008, 15:41

Zitat von »"unsigned long"«

Na ja, ich sitze auch viel im Zug und bin beruflich viel unterwegs (und da soll mal einer sagen Software-Entwickler haben einen Bürojob!!). Dafür habe ich meinen kleinen Dell M1330. Zuhause habe ich jedoch einen Desktop mit 2 Monitoren ;) Notebooks haben sich als Desktop bei mir als ungenügend herausgestellt.

Jo das geht mir genauso. Ich gebe lieber geld für ein ordentlichen Desktop PC und ein einfaches Netbook aus als die selbe Menge Geld für ein fettes Desktop-Replacement-Notebook. Das ist nix halbes und nix ganzes..

Anonymous

unregistriert

17

23.12.2008, 15:42

Zitat von »"xardias"«

Das ist nix halbes und nix ganzes..
Meine Rede.

Chase

Alter Hase

Beiträge: 753

Wohnort: Nagaoka / Darmstadt / Düsseldorf

Beruf: fauler Studi

  • Private Nachricht senden

18

10.01.2009, 12:46

Hhm, hab mal drueber nachgedacht - am liebsten waere mir folgendes Dual-Monitor verhalten: Ich hab mehrere Desktops/Spaces, von denen der aktive immer auf meinem Hauptmonitor ist. Auf meinem Zweitmonitor will ich den zuletzt aktiven Desktop packen, und per Tastendruck druchschalten.

Kennt jemand eine Moeglichkeit das zu machen (OS egal) ?
"Have you tried turning it off and on again?"

mystery

Treue Seele

Beiträge: 180

Wohnort: Schwarzwald

Beruf: Entwickler/Programmierer

  • Private Nachricht senden

19

10.01.2009, 21:27

Also ich benutze 3 Monitore auf meinem Schreibtisch. Einer ist der Hauptmonitor auch für 3D da Laufen Spiele (nVidia 9600) sowie Programme. Die anderen beiden laufen an einem nVidia 7800, einer davon für Explorer und verschieden und der andere Hochkant (A4) zum Arbeiten mit dem Code und Debugging. Jeder hat ne Auflösung von 1600X1200. Das macht dann auch Richtig Spaß weil ich auf 2 Schirmen nicht soviel Wechsel habe zwischen Fenstern. Auf dem mittleren habe ich dann die Restlichen Fenster denn bei recht Intensiven Arbeiten habe ich meist so ca. 20-25 Fenster/Anwendungen auf zwischen denen ich immer Wechsel.

Auf dem Hochkant Schirm bleibt dafür immer nur das Code-Fenster und auf dem 3D Schirm immer die entsprechende (3D oder normale) Anwendung sichtbar

Über die Umschaltung der Bildschirme, zwischen den beiden Anschlüssen die sie besitzen, kann ich den mittleren und den Hochkant-Schirm auf den 2 Arbeitsrechner, der etwas schwächer ist aber immer noch wichtig für mich ist, umschalten. Die Tastatur und Maus schalte ich über einen Switch von ATEN um.


EDIT: Ich habe in dem Hauptrechner natürlich 2 PCI-Express Anschlüsse weshalb das mit den 2 Karten so gut läuft. Die Treiber von nVidia sind Spitze das sie das so mitmachen. Meine Karte von Matrox für 2 Bildschirme musste ich nämlich ausbauen nachdem ich die 9600er eingebaut hatte. Sie wollte einfach nicht mehr Funktionieren mit dem neusten Stand der nVidia Treiber.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für seine Sammlung behalten.
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen.

Lunatix

Frischling

Beiträge: 41

Wohnort: bei Kassel

Beruf: Software Entwickler bei Aibotix GmbH

  • Private Nachricht senden

20

11.01.2009, 01:48

Nun, ich habe hier einen TFT 19" in Schwarz und daneben einen 17" Röhrenmonitor (hatt auch schon nen 20Zöller daneben stehen, nur ist bei dem das Kabel futsch) mit Fedora 10. Und gegenüber Windows ist das Dual Monitoring hier echt gut realisiert, da auf beiden ein X Desktop/Server läuft, sie sind quasi von einander getrennt.
Vorteil dabei ist, das ich auf dem Haupt monitor auch mal ein Spiel zocken kann und einfach auf den anderen Monitor rüber switchen kann, ohne, das das Fenster des Spieles den Fokus verliert und somit, wie bei Windows, minimiert wird. Und mit 2x4 Arbeitsflächen machts einfach nur Freude - Code::Blocks, FireFox, Ordner, Terminal, Pidgin/XChat, VLC Wiedergabeliste und VLC Hauptfenster (Stop, Pause, Fortschritsleiste) auf je einer Arbeitsfläche, man hat jedes Fenster schön groß und nichts geht durcheinander... Auf Windows habe ich einen Anfall bekommen, wenn ich in meiner Taskleiste ein Fenster gesucht habe ;)
Pro|gram|mier|er: Ein Organismus, der Koffein in Software umwandelt.

LunaGameWorx auf Facebook

Werbeanzeige