Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

17.12.2008, 14:42

Hab externe Festplatte und tu alle Daten die mir wichtig sind auf ne extra Partition auf meiner internen Festplatte und immer wenn ich ma wieder bock drauf hab lass ich mein imba selbst gemachtes programm laufen, dass mir sagt, welche dateien auf meiner externen festplatte noch fehlen und die kopier ich dann rüber xD

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

12

17.12.2008, 14:53

Zitat von »"drakon"«

Wie meinst du von Hand? - Also alles von Hand kopieren wirst du ja kaum...
Doch, von Hand. Ist (bei mir) nur der Home Ordner. Wenn man mal von so Sachen wie Spielständen absieht (und auch die landen immer öfter dort).

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

13

17.12.2008, 14:58

Am besten macht man Backups so: http://thedailywtf.com/Articles/The-Backup-Snippet.aspx

Ne ehrlich: ich habe relevante Dokumente in einem Git repo das ich regelmäßig Pushe. Da ich kein Office sondern nur Latex und ReST verwende liegen da auch keine Binärdaten die das Repo aufblassen könnten. Multimedia Daten sichere ich nicht, ist mir auch egal wenn die weg sind.

Task-Manager

Alter Hase

Beiträge: 1 087

Wohnort: am PC

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

14

17.12.2008, 14:58

ich hatte immer ne externe Festplatte zum sichern...
nur hat sich mein Hund inem Netzteilkabel verhedert die Platte fliegt auf den Boden und futsch sind die Daten und die Festplatte-.-
jetzt hab ich keine Sicherung mehr...

zu meiner Methode: ich hate Aktenkoffer benutzt xD
falls ichs i-wo vergessen hab:

mfg
Task-Manager

Rechtschreibfehler sind mein Eigentum und gewollt!

mystery

Treue Seele

Beiträge: 180

Wohnort: Schwarzwald

Beruf: Entwickler/Programmierer

  • Private Nachricht senden

15

17.12.2008, 15:36

Zitat von »"drakon"«


Es muss doch hier Leute geben, die ihre Daten sichern?! :)


Ok @drakon die gibt es auch, allerdings habe ich es bei mir gerade reduziert. Aber nur soweit es die Sicherheit zulässt. Also auf gut Glück und ich hoffe das die Platte durchhält läuft bei mir nix, das wäre mir viel zu Riskant. Einmal habe ich mein früheres System mit ner Bandsicherung wiederhergestellt und es hat geklappt. Da ich keinen Steckplatz mehr frei habe und meine Bandsicherung mit bis zu 80GB ein SCSI-Laufwerk ist habe ich mir einfach was anderes überlegt.
Ich habe einen Linux-Server mit SVN laufen. Hier kann auch mein Team drauf zugreifen. Die Daten sind dort mit RAID-1 durch einen 3-Ware SATA RAID Controller gesichert.
Dann habe ich auf meinem Arbeitsrechner auch Raid-1 und aktualisiere über SVN den Stand sobald mir Differenzen angezeigt werden. Abgesehen von meinen Privaten Sourcen und Ressourcen sind die Team-Sourcen und Ressourcen ja auch noch bei den Team Mitgliedern auf den PC's. Somit habe ich zumindest was die Daten anbelangt eine Relativ gute Sicherheit.

Das Betriebssystem läuft auch auf Raid-1. So habe ich letztens bei der Datenplatte durch eine Kopie auf eine größere Platte und Einbindung ins Raid meine Kapa ohne große Probleme von 400GB auf 640GB steigern können. Beim nächsten PC gehe ich dann wieder wie früher auf RAID-5 weil das sonst eine enorme Verschwendung von Ressourcen darstellt. Eventuell werde ich da dann auch wieder Bandlaufwerk einrichten, natürlich mit S-ATA um eine bessere Wiederherstellung bei Problemen zu bekommen falls Murphy doch mal wieder zuschlägt.
Hatte früher bei Raid-5 auch eine Spare-Platte eingerichtet. Eines Abends kam ich nach Hause und bekam eine Meldung das mein Raid-System ein Problem hätte. Und ich sah mein System lief noch aber 2 Platten wurden als defekt gemeldet. Damals hatte eine Firma mit 3 Buchstaben mit ihren SCSI-Platten enorme Probleme, lag soweit ich mich erinnere an den Köpfen. Diese waren auch bei anderen Plattenherstellern drin die dann auch Ausfälle hatten. Mein Glück war das die Spare-Platte wohl übernommen hatte bevor eine weitere ausgefallen war. Das System lief mit insgesamt 8 SCSI-Platten nd hatte ca. 200GB Netto zur Verfügung.

Auch bei Raid-5 was ich in Zukunft dann wieder einsetze werde ich einen separaten Server mit SVN und auch Raid-5 laufen lassen um zumindest bei den Daten die Gefahr zu Reduzieren.

Allerdings habe ich noch zusätzlich wichtige Stände meiner Sourcen auf DVD gespeichert. Das ist zwar auch nicht sehr sicher aber einfach eine weitere Möglichkeit um Murphy ein Schnäppchen zu schlagen.

Das wär's wie ich das mache. ;)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie für seine Sammlung behalten.
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen.

Jevermeister

Treue Seele

Beiträge: 130

Wohnort: Bremerhaven

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

16

17.12.2008, 15:45

Zitat von »"Databyte"«

ABer mir is auch noch nie was passiert....


Das ist die richtige Einstellung :lol:

Es gibt viele professionelle Anbieter für Datensicherungen.
Nicht der komplette Rechner, aber die Daten die euch wichtig sind.

Inclusive Tape-Backup, regelmäßigen Wartungen etc. Da ist es dann wirklich sicher :)

Anonymous

unregistriert

17

17.12.2008, 15:56

ich habe auf meinem server einen cron-job der täglich ein inkrementelles backup zieht von svn, website, datenbank und dateisystem des servers. jeden sonntag gibt es dann ein full-backup.

die backups werden mir einmal per ftp bzw. mail (je nachdem was ich haben möchte) gesendet und einmal auf eine externe festplatte gesichert. ist das backup älter als 1 quartal wird es gelöscht. :)

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

18

17.12.2008, 16:11

Zitat von »"unsigned long"«

ich habe auf meinem server einen cron-job der täglich ein inkrementelles backup zieht von svn, website, datenbank und dateisystem des servers. jeden sonntag gibt es dann ein full-backup.

die backups werden mir einmal per ftp bzw. mail (je nachdem was ich haben möchte) gesendet und einmal auf eine externe festplatte gesichert. ist das backup älter als 1 quartal wird es gelöscht. :)


Wie meinst du das mit dem Mail? Also wo wird das dann gespeichert? (externer Server?)

Errschaffer

Alter Hase

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

19

17.12.2008, 16:38

Da ich ja keine rießen Quelltexte hab oder sogar ganze Ordner mit Bilddateien und was weiss ich reicht mir ein 2GB großer USB-Stick :D

2 mal die Woche werden da die Dateien erneuert.

Anonymous

unregistriert

20

17.12.2008, 16:42

drakon
Ich kann das bei mir einstellen was ich gerade lieber habe. Derzeit bekomme ich Backups per e-Mail. Ansonsten wirds auf meinen privaten FTP-Server gestopft der bei mir ihm Wohnzimmer steht.

Werbeanzeige