Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

21

17.12.2008, 18:06

Yahoo-Artikel (halbwegs) passend zum Thema.

Meine Arbeiten und sowas wie kostenpflichtige Downloads sichere ich btw. auf externe HDs.
Wenn 'ne interne HD mal abschmieren sollte, wird sie neu aufgesetzt.
fka tm

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

22

17.12.2008, 20:44

Projekte aufm SVN Benutzer Profil aufm AD. Backups vom Renderserver auf den Hauptserver. Was will man mehr?^^ Nur Dumm, wenn der Hauptserver abschmiert^^ Werd mir demnächst mal Backup Platten kaufen, aber atm weder zeit noch lust mein geld dafür auszugeben. Die ganz wichtigen Daten sidn sowieso im Internet. Und gelegentlich sichere ich auf DVD/CD.

Socke

Mordrak

1x Contest-Sieger

Beiträge: 121

Wohnort: München

Beruf: Junior IT Consultant

  • Private Nachricht senden

23

17.12.2008, 22:57

Yo,

Erfreulicherweise habe ich nur sehr wenig Daten die ich unbedingt sichern muss (Lizenzcodes, ein paar schwer zu kriegende Patches). Alles wichtige ist auf einem USB-Stick sowie regelmaessig mal auf einer neuen CD (lichtgeschuetzt gelagert). Der Focus ist hierbei auf zwei verschiedenen Medien(typen) die Daten zu lagern sowie regelmaessig neue Medien zu verwenden.

Gruesse,
Mordrak (der fast 9 Jahre als Datenretter gearbeitet hat.)

PS: Wie man es NICHT machen sollte: Ein Kunde hatte sich zur Datensicherheit ein Bandlaufwerk gekauft. Mit dem Laufwerk hatte er auch ein Band bekommen. Auf dieses eine Band ist dann jeden Tag eine Vollsicherung gelaufen. Und, oh Wunder, ploetezlich (nach zwei Jahren) ist beim Beschreiben das Backup stehengeblieben, weil just in diesem Moment die Festplatte abgekackt ist. Resultat: Kein Zugriff auf die Platte und kein zugreifbares Backup auf Band.

PPS: Wie man es auch NICHT machen sollte: Blind auf RAIDs vertrauen. Ein klassisches Szenario mit RAID-5 (ohne Hotspare; mit Hotspare gibt es andere witzige Moeglichkeiten) ist z.B., dass erst eine Platte eine sehr geringe Anzahl an sichtbaren defekten Sektoren bekommt. Der Controller nimmt die Platte raus aus dem Verbund und laeuft ohne Redundanz weiter. Anwender/Admin merkt es nicht(!), und ein paar Stunden oder auch ein paar Monate(!!!) spaeter faellt die naechste Platte mit Totalschaden aus. Resultat: Inkonsistente Daten nach dem Zusammensetzen der noch vorhandenen Restdaten...
What's yellow and equivalent to the axiom of choice? The Lemmon of Zorn!

Werbeanzeige