Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

21

09.12.2008, 09:11

Aber Täglich sterben tausende von Menschen an Dihydrogenmonoxidmangel!

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

22

09.12.2008, 10:29

Achwas. So lange man genug Wasser trinkt kann man auch nicht an Dihydrogenmonoxidmangel sterben! ;)

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

23

11.12.2008, 13:38

Nochmal zu den Kondensstreifen.. habt ihr das Video dazu mal gesehen? Das ist echt total albern, aber es gibt eine ziemlich logische Erklärung dafür, dass sich solche Theorien entwickeln:

Kondensstreifen halten sich bekanntlich in stark feuchter Luft länger. In feuchter Luft bilden sich auch sehr schnell Wolken, d.h. sieht ein Beobachter da nen dicken Kondensstreifen der sich kaum auflösen will ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass später Wolken entstehen und das Wetter allgemein schlechter wird. => Schluss: Die Kondensstreifen sind schuld :D

...über was man so alles beim Duschen nachdenkt...

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

24

11.12.2008, 13:50

Zitat von »"xardias"«

Nochmal zu den Kondensstreifen.. habt ihr das Video dazu mal gesehen? Das ist echt total albern, aber es gibt eine ziemlich logische Erklärung dafür, dass sich solche Theorien entwickeln:

Kondensstreifen halten sich bekanntlich in stark feuchter Luft länger. In feuchter Luft bilden sich auch sehr schnell Wolken, d.h. sieht ein Beobachter da nen dicken Kondensstreifen der sich kaum auflösen will ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass später Wolken entstehen und das Wetter allgemein schlechter wird. => Schluss: Die Kondensstreifen sind schuld :D

...über was man so alles beim Duschen nachdenkt...


Naja. Ging es denn nicht darum, dass man "uns" (oder besser euch;)) "vergiften" will?
Im übrigen hat er ja den direkten Vergleich mit einem anderen Flugzeug gemacht. Warum sind denn da die Streifen wieder verschwunden?
Und auch das mit den "Säckchen" ist somit nicht geklärt.. ;)

Komm xardias, hopp unter die Dusche und neue Theorien aufstellen!

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

25

11.12.2008, 13:58

Zitat von »"drakon"«


Naja. Ging es denn nicht darum, dass man "uns" (oder besser euch;)) "vergiften" will?
Im übrigen hat er ja den direkten Vergleich mit einem anderen Flugzeug gemacht. Warum sind denn da die Streifen wieder verschwunden?
Und auch das mit den "Säckchen" ist somit nicht geklärt.. ;)

Komm xardias, hopp unter die Dusche und neue Theorien aufstellen!

Naja zwischen so Flugbahnen können Kilometer liegen und somit auch ganz unterschiedliche Luftverhältnisse. Ich glaube diese Säckchen sind nichts besonderes.. "normale" Wolken sind doch auch nicht Kugelrund oder Viereckig ;). Ich denke mal, dass das an den Windverhältnissen in da oben liegt.

So.. mehr Theorien gibts für heute nicht.. sonst krieg ich noch schrumpelige Haut :P

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

26

11.12.2008, 14:04

Zitat

Naja zwischen so Flugbahnen können Kilometer liegen und somit auch ganz unterschiedliche Luftverhältnisse. Ich glaube diese Säckchen sind nichts besonderes.. "normale" Wolken sind doch auch nicht Kugelrund oder Viereckig . Ich denke mal, dass das an den Windverhältnissen in da oben liegt.

Sowas dachte ich mir auch. (Luftschichten).

Aber die Säckchen und das muss ich zugeben sehen nicht sehr natürlich aus. Dafür waren die viel zu regelmässig.. Allerdings habe ich das selber noch nie gesehen und es könnte auch irgendein Fake sein, um das ganze glaubhafter zu machen. :)

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

27

11.12.2008, 14:48

Welche Säckchen? Ich hab mir das Video nur kurz ohne Ton angeschaut und da waren nirgends Säckchen, nur so Miniwolken unten dran, aber die hatten unterschiedliche Größen, Abstände, Dichtheiten, etc.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

28

11.12.2008, 14:59

Zitat von »"hanse"«

Welche Säckchen? Ich hab mir das Video nur kurz ohne Ton angeschaut und da waren nirgends Säckchen, nur so Miniwolken unten dran, aber die hatten unterschiedliche Größen, Abstände, Dichtheiten, etc.


(Link)


Vielleicht hängt es ja auch mit den Triebwerken zusammen. Ich kenne mich damit nicht aus, aber eventuell werden Triebwerke nicht konstant angetrieben sondern eher periodisch. Ähnlich wie man es mit Lüftern macht um Strom zu sparen. So könnte das Triebwerk in regelmäßigen Abständen mehr Treibstoff verbrauchen und somit auch mehr Kondensstreifen erzeugen.

29

11.12.2008, 15:11

Mit den Triebwerken hat das nichts zu tun.
Denke eher, das hat mit Wind und Bewegungen der Luftmassen zu tun. Kältere bzw. schwerere Luft sinkt z.B. nach unten ab.

drakon

Supermoderator

  • »drakon« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

30

11.12.2008, 15:20

Naja.. die Erklärung auf Wikipedia ist sehr dürftig.. Vlt. finde ich sonst noch was interessantes dazu..

btw:
Die finde ich echt geil:
http://images.google.com/images?q=Mammatus-clouds&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&sa=N&tab=wi

Werbeanzeige