Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

15.11.2008, 12:38

Astronauten trinken Urin

Hi,

auch wenn die technik relativ "alt" ist, im Krieg oft praktiziert und einem recht komisch vorkommt: Aber auf der ISS wird das bald mal richtig angewendet - Urin trinken :D

http://www.universetoday.com/2008/05/16/ultimate-recycling-on-the-iss-urine-to-water/

Hierdurch wird sicherlich das mitschleppen von Wasser erheblich erspart und mehr Leute können da oben rauf. 8)

Jetzt wissen wir auf jedenfall, was wir machen können, wenn der Nukleare Winter kommt, die Erde eine Wüste wird usw: Pisse trinken :lol:

2

15.11.2008, 12:40

Na dann Prost!
*sich schüttel*

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

3

15.11.2008, 12:52

Re: Astronauten trinken Urin

Zitat von »"unsigned long"«

Urin trinken

Tun wir das nicht alle?
Überleg doch mal ... unser aller Abwasser (inklusive Urin etc.) wird in der Kläranlage wiederaufbereitet und wieder zu Trinkwasser gemacht.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

4

15.11.2008, 13:53

Wird das nicht schon lange gemacht Oo? Soweit ich weiß gibt es solche Wasseraufbereitung (also allgemein gefasst. kA ob das zu Trinkwasser wird) auf Kriegsschiffen usw. schon länger (kann mich aber auch irren).
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

K-Bal

Alter Hase

Beiträge: 703

Wohnort: Aachen

Beruf: Student (Elektrotechnik, Technische Informatik)

  • Private Nachricht senden

5

15.11.2008, 14:14

Zitat von »"Nox"«

Wird das nicht schon lange gemacht Oo? Soweit ich weiß gibt es solche Wasseraufbereitung (also allgemein gefasst. kA ob das zu Trinkwasser wird) auf Kriegsschiffen usw. schon länger (kann mich aber auch irren).


Jo gibts schon länger, aber so ein Shuttle-Flug kostet ne halbe Milliarde Dollar und bisher war es wohl einfach rentabler das Wasser zu transportieren. STS-126 ist übrigens letzte Nacht gestartet, auf der Mission wird das ja installiert.

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

6

15.11.2008, 16:04

Ich habe mal gehört das jeder Liter Wasser im Rhein ca. 7x getrunken wird bis er in die Nordsee fließt.

7

15.11.2008, 19:26

Eigentlich kann man verschmutztes Wasser/Urin auch selber Filtern. Man Nehme ein Rohr, unten ein kleines Loch rein, dann unten Moos, Gras etc, in der Mitte am besten Sand und oben auch wieder Moos/Gras. Jetzt das Glässchen verschmutztes Wasser reingeben und man bekommt sauber gefiltertes Wasser raus (Das Loch unten darf nicht größer als 1mm sein)
Wenn man nicht am verdursten ist kocht man das am besten noch auf 100° auf, das die restlichen Keime verkochen. Braucht man noch ein paar Minteralien dann schüttet man einfach noch ein bisschen Sand rein, umrühren und in ein anderes Gefäß umfüllen.
Prost!

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

8

15.11.2008, 21:59

Zitat von »"raXor"«

Eigentlich kann man verschmutztes Wasser/Urin auch selber Filtern. Man Nehme ein Rohr, unten ein kleines Loch rein, dann unten Moos, Gras etc, in der Mitte am besten Sand und oben auch wieder Moos/Gras. Jetzt das Glässchen verschmutztes Wasser reingeben und man bekommt sauber gefiltertes Wasser raus (Das Loch unten darf nicht größer als 1mm sein)
Wenn man nicht am verdursten ist kocht man das am besten noch auf 100° auf, das die restlichen Keime verkochen. Braucht man noch ein paar Nährstoffe dann schüttet man einfach noch ein bisschen Sand rein, umrühren und in ein anderes Gefäß umfüllen.
Prost!


Der Gedanke ist nicht grade appetitlich... oO

Socke

9

15.11.2008, 22:30

Wenn du am verdursten bist, kanns ganz hilfreich sein :)
Da fällt mir auch noch ne 2. Möglichkeit ein: Nimm ein großes und ein kleines Gefäß. Das kleine wird in das große gestellt. In das große kommt das verschmutzte Wasser rein. Man nehme eine Folie und spannt sie nicht zu straff über beide Gefäße und beschwert das ganze in der mitte mit einem Stein (Stein sollte in der Position wie das kleine Gefäß sein.) beschweren.
Jetzt noch übers Feuer legen. Das Wasser verdunstet und das Kondenswasser fließt nach unten in das kleine Gefäß. (Die Folie sollte so dicht wie möglich sein.).
Vor dem Trinken wieder ein paar Minrealien wie Sand, Salz etc rein.

Viktor

Alter Hase

Beiträge: 533

Wohnort: Ludwigshafen

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

10

15.11.2008, 23:40

Zitat von »"raXor"«

Wenn du am verdursten bist, kanns ganz hilfreich sein :)
Da fällt mir auch noch ne 2. Möglichkeit ein: Nimm ein großes und ein kleines Gefäß. Das kleine wird in das große gestellt. In das große kommt das verschmutzte Wasser rein. Man nehme eine Folie und spannt sie nicht zu straff über beide Gefäße und beschwert das ganze in der mitte mit einem Stein (Stein sollte in der Position wie das kleine Gefäß sein.) beschweren.
Jetzt noch übers Feuer legen. Das Wasser verdunstet und das Kondenswasser fließt nach unten in das kleine Gefäß. (Die Folie sollte so dicht wie möglich sein.).
Vor dem Trinken wieder ein paar Minrealien wie Sand, Salz etc rein.


Hab mal irgendwo gesehen, dass ähnliches auch für die Wüste gilt, wenn man am Verdursten ist.
Man nehme ein Glas und stelle dies in ein kleines Sandloch (außenrum ist 10 cm oder so Platz). Darüber dann eine Plastikfolie mit dem Stein über dem Glas befestigen. Den Tag über sammelt sich dann Wasser im Glas...
hab es eben auch nochmal nachgeschaut :
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/natsekeins/fortbildung/docs/wasserkreislauf.pdf
auf der vorletzten Seite....

Werbeanzeige