Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

11

21.10.2008, 19:45

Jop sitze auch hinter nem router, so lange man da keine ports forwarded und der hersteller keine hintertürchen eingebaut hat ist man durch angriffe von außen geschützt. Backdoors bringen auch nichts, man müsste sie schon ganz speziell und aufwändig anpassen, weil einfach einen port zu öffnen reicht noch nicht, da der router ja dazwischen hängt. PS: brain.exe ist wirklich sehr nützlich, egal, welche Firewall und welches Anti-Viren Zeugs man sonst noch drauf hat.

PS: Wer sich nen backdoor einfängt ist dann aber schon selbst schuld^^

Socke

Anonymous

unregistriert

12

21.10.2008, 19:46

Was istein Backdoor?

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

13

21.10.2008, 19:53

Ein Backdoor ist ein Programmpacket üblicherweise bestehend aus 2 teilen:
ServerDer "Server"-Teil des packets wird an das "Opfer" geschickt. Sobald dieser es startet, kopiert es sich in ein windows systemverzeichniss, damit der normale user es nciht ausversehen löscht und trägt sich als system service o.ä. ein. Dann öffnet es einen Port, die sogenannte "Hintertür". Der Client kann über diesen Port eine Verbindung wie ein ganz normales Programm herstellen. Der Server stellt dann funktionen bereit, womit der PC ferngesteuert werden kann.

Client
Der Client dient zum aufbauen der Verbindung zum Server und zum Fernsteuern des Opfer-PCs.

Warum der Router keine eingehenden Verbindungen erlaubt, wenn man es nicht explizit erzwingt, habe ich bereits in einem anderen thread geschrieben, eventuell hat ja jemand lust, den rauszukramen, ich hab jedenfalls keine zeit dazu atm.

Socke

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

14

22.10.2008, 01:13

Toll sind auch Router bei denen man mittels UPnP Portforwarding konfigurieren kann, vollkommen automatisch, versteht sich.

Das Gurke

Community-Fossil

Beiträge: 1 996

Wohnort: Pinneberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

15

22.10.2008, 07:21

Das war jetzt ironisch gemeint oder? :oops:

Ich hab nie begriffen warum man in Firewalls Löcher "vorstanzt" ...

hanse

Alter Hase

Beiträge: 472

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

16

22.10.2008, 11:46

Ja war es, allerdings kann ich mir gut vorstellen das so eine Funktion in manchen Fällen schon nützlich sein kann.

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

17

22.10.2008, 12:05

Ich denke mal, dass sowas gerade für PC Spiele nützlich ist. Wenn jemand einen Spiel auf dem eigenen Rechner im Internet bereitstellen will, so muss er sich so nicht mit den Routingregeln beschäftigen, das geht dann automatisch.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

18

22.10.2008, 12:19

Und es macht die Arbeit von entsprechenden Programmen auch einfach :badgrin: somit ist allen gedient ;)
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Werbeanzeige