Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

11

29.09.2008, 13:33

Okn danke für die antworten.
Werde das mal von Fred versuchen. Also immer verhindern das man eine Reihe vollständig hinbekommt

12

29.09.2008, 17:49

Eine KI soll nicht unbesiegbar sein, sie soll so sein das man herausgefordert wird. Soll heißen das die KI wie ein "Mensch" spielt. Sie soll menschliche Fehler machen etc.
Das nenn ich eine "perfekte KI".

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

13

29.09.2008, 21:28

Ja das ist wahr und deswegen ist TicTacToe eben recht ungeeignet. Ein Mensch macht bei TicTacToe keinen Fehler. Es sollte auf ein Unentschieden hinauslaufen. Es wäre keine gute KI, wenn sie einen Stein falsch setzt, weil ein Mensch den evtl. dort hinsetzen könnte, wenn er nicht aufpasst und nicht merkt, dass der andere im nächsten Zug fertig machen kann.

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

14

29.09.2008, 21:56

fred hat bei seiner beschreibung die möglichkeit einer zwickmühle übersehen, also eine situation in der der 3. stein eine figur erzeugt, in der man dann 2 möglichkeiten hat, eine reihe voll zu machen:

Quellcode

1
2
3
x - -
0 0 -
x 0 x

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

15

29.09.2008, 22:12

Nein ich habe diese Möglichkeit nicht übersehen. Aber, wenn du TicTacToe spielst, dann spielst du doch so, dass du auch diese Möglichkeit registrierst und dagegen agierst. Zum Beispiel hätte in deinem Beispiel der Spieler eben nicht völlig grundlos seinen zweiten Stein in das linke untere Eck setzen dürfen(oder rechts oben egal). Denn er zieht keinen Erfolg daraus. Zumindest halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass Spieler 0 um die Mitte rum gebaut haben will. Wenn beide Parteien auf Erfolg spielen, dann geht es unentschieden aus. Will sagen, wenn beide immer so setzen, dass der nächste Zug es beenden würde. Wenn nu tatsächlich Spieler = links angefangen, dann unten weitergemacht hat, um schließlich den mittleren Stein zu platzieren, dann könnte das bei einer rudimentären KI zu einem Problem führen. Aber ich sagte ja, dass der Startstein ein schwieriger ist und ich würde auf jeden Fall den Stein, wenn möglich zu Beginn in die Mitte setzen, da durch den mittleren Stein einfach extrem viele Möglichkeiten abgedeckt werden und er strategisch sinnvoll liegt. Ich würde also einfach, wenn das mittlere Feld noch frei ist meinen Startstein auf diesem Feld positionieren und dann versuchen den Gegner daran zu hindern seine Reihe zu komplettieren. Sicher perfekt ist das nicht. Man könnte evtl. vorausberechnen, was für Möglichkeiten dem Gegner offen stehen, wenn er seinen Stein auf eine Position setzt. So hätte man zum Beispiel feststellen können, dass es danach 2 Möglichkeiten gibt das Spiel zu beenden. Also funkt man schon vorher dazwischen.

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

16

29.09.2008, 22:15

(ich hab das beispiel oben noch nachkorrigiert da waren nur 2 x was es ungenau macht)
du setzt ja eben gerade das 0 in der mitte zuletzt, und genau deshalb ist es nicht damit getan, nur darauf zu achten, dass der gegner nicht eine reihe voll kriegt, wie du oben geschrieben hast. das wollte ich nur der vollständigkeit halber anfügen.

Fred

Supermoderator

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

17

29.09.2008, 22:30

Nun gut. In so fern hast du recht, dass man dies natürlich berücksichtigen müsste.

Werbeanzeige