Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

41

05.09.2008, 13:26

Hast du mal überlegt wie lange es dauern würde, bis mit deinen 44 Mrd. Euro Kosten der Staatshaushalt so hoch verschuldet sein würde wie er es heute ist (vor allem vor dem Hintergrund dass zu BRD-Zeiten kaum Staatsverschuldung existierte)?

Ich rede davon, dass uns organisierte Kriminalität um ein vielfaches mehr kostet. Wir sollen uns gerade nicht dumm halten. Es gehört eben dazu, dass wir alle Seiten in Betracht ziehen, wenn wir von gesellschaftlichem Nutzen sprechen, so wie in den pages vorher. Was ich damit sagen will, ist, dass Intelligenz nicht nur im Lernen und Erfolg haben sichtbar wird. Intelligenz heißt wörtlich übersetzt die Fähigkeit, zwischen den Zeilen lesen zu können. Es bedeutet daher auch den Überblick zu haben, wer alles Kosten verursacht, wenn man vom gesellschaftlichen Nutzen vom Einbringen seiner Intelligenz spricht. Negative Intelligenz heißt in dem Fall, dass das Einbringen seiner Intelligenz negative Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, da der durchaus intelligente Schädiger nämlich eine andere lokale Umgebung als "seine" Gesellschaft betrachtet. Oder kurzum, nicht nur die dummen (Hauptschüler) verursachen (hohe) Kosten, auch die intelligenten, und die sind meist viel gefährlicher, eben weil sie so schlau sind.

Wie immer der Schlusssatz, Intelligenz und Einbringen von Intelligenz sind 2 relative Begriffe.

CodingCat

1x Contest-Sieger

Beiträge: 420

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

42

05.09.2008, 13:33

Ohne Lernen bekommst du keinen Überblick. Was du mit den Kosten durch Kriminalität willst, bleibt mir ein Rätsel. "Weil organisierte Kriminalität so viel mehr kostet, sollten wir alles lassen wie es ist"?!? "Wir sollten 'die Dummen' dumm bleiben lassen"?!?
alphanew.net (last updated 2011-06-26) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite

43

05.09.2008, 14:07

also so langsam krieg ich ja Zweifel wie das mit deiner Intelligenz so bestellt ist :lol: (Scherz).

na überleg doch mal. der ganze sowjetscheiß war eine einzige organisierte kriminelle Bande (von Hitler und seinen Auswirkungen die noch heute spürbar sind ganz zu schweigen). Nun kostete die Reparatur der Schäden, die die in 40 Jahren angerichtet haben, soviel wie 40 Jahre Stütze :lol:. Dämmerts? Und dazu noch die Treuhandskandale, wo Abzocker mit Scheinfirmen 3stellige Milliardenbeträge abkassierten (alles bekannte Geschichte).

Das sind noch nicht mal groß Vereinfachungen, das war einfach so.

Gerade sollten wir nichts so lassen wie es ist. Es muss erstens den Hauptschülern ihr Jamba weggenommen werden (oh, dann fallen aber soundsoviele Arbeitsplätze weg, wenn kein Jamba mehr existiert <- Bullshitargumentation, es wird dann eben halt was anderes produziert), zweitens Lernwillige und Lehrer dort besonders geschützt (nicht gefördert, erstmal geschützt!) werden, d.h. in den sozialen Brennpunkten muss die Polizei aufgestockt werden und dort erstmal im Dauereinsatz für Ruhe sorgen. Kostet natürlich erstmal Geld, sollte sich aber auszahlen.

Schulbücher sollten kostenfrei sein, ebenso eine Mensa vor Ort oder was vergleichbares. Dadurch wird der Druck, so früh wie möglich die Schule zu verlassen und irgendwie Geld zu "beschaffen" auch seitens der Eltern geringer.

Und ganz wichtig, mehr Fabrikarbeitsangebote. Es kann nicht sein, dass das komplette einfache Textilgewerbe, was früher mit ein Hauptarbeitsgeber war, in Südostasien beheimatet ist und wir nur importieren. Da muss ne Balance her. Man muss sich nur ein wenig an die Wirtschaftswunderzeiten anlehnen und dort orientieren, dann klappt das schon. Das hat dann auch kaum noch was mit Intelligenz zu tun, aber ich wollte damit nur darauf hinaus, dass Förderung der Dummen bzw. in dem Fall der sozial niedrig Eingestuften einhergehen muss mit sinnvollem nicht-lernintensiven Arbeitsangebot (und hier spielen die oberen 10000 eine große Rolle, die Arbeitsplätze nach nirgendwo verlagern im großen Stil; übrigens mit Sicherheit die meisten gefördert durch Stipendien und Bafög und weiß der Geier, setzen aber ihre geförderte Intelligenz nachweislich nicht zur Verbesserung unserer Gesellschaft ein und wenn man genau schaut auch nicht zur Verbesserung der Gesellschaft in den beispielsweise südostasiatischen Ländern ein, zumindest der Arbeiter in den Abzockefabriken nicht, die mit Leben und Gesundheit der Leute dort spielen, um alles noch günstiger zu produzieren), da Intelligenz und Ausdauer (die man fürs Lernen braucht) 2 Dinge sind und es eben nicht immer intelligent ist, Lernausdauer zu besitzen (siehe Hauptschulmilieu, wo man als ausdauernder Lerner gleich Streber und Klassenarsch ist in vielen Fällen). Die Umgebungen müssen alle aufeinander abgestimmt sein, sonst macht das alles keinen Sinn und es wird sich auch nix ändern, zumindest im großen Rahmen. Soziale Arbeit an deiner örtlichen Hauptschule kannst du natürlich gerne ehrenamtlich oder wie auch immer verrichten, das wird auch helfen und da bin ich auch voll dafür, aber Vorsicht mit Schnellschuss-Gießkannenförderungen...

Dadurch, dass man zu mehr Bildung anregt und auch Eliten fördert, also insgesamt die "Intelligenz" fördert, wird die Welt nicht zwangsläufig besser und auch der Nutzen für die Gesellschaft nicht. Natürlich ist es ein notwendiger Schritt, ohne Bildung gibt es nur Stillstand und ist die Verführbarkeit auch höher (siehe Hitler und Konsorten), aber ein Experiment, wo nur intelligente und gut gebildete Menschen zusammengelebt haben oder mussten, gab es meines Wissens noch nicht. Ich kann hier nicht mit mathematischer Präzision sagen, was dabei rauskommen wird.

CodingCat

1x Contest-Sieger

Beiträge: 420

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

44

05.09.2008, 19:26

Zitat von »"Malle"«

also so langsam krieg ich ja Zweifel wie das mit deiner Intelligenz so bestellt ist :lol: (Scherz).

na überleg doch mal. der ganze sowjetscheiß war eine einzige organisierte kriminelle Bande (von Hitler und seinen Auswirkungen die noch heute spürbar sind ganz zu schweigen). Nun kostete die Reparatur der Schäden, die die in 40 Jahren angerichtet haben, soviel wie 40 Jahre Stütze :lol:. Dämmerts? Und dazu noch die Treuhandskandale, wo Abzocker mit Scheinfirmen 3stellige Milliardenbeträge abkassierten (alles bekannte Geschichte).

Das sind noch nicht mal groß Vereinfachungen, das war einfach so.


Du wiederholst dich, ohne einen Zusammenhang herzustellen. Ich vermute einfach mal, dass du dich hierauf beziehst:

Zitat von »"Malle"«

Dadurch, dass man zu mehr Bildung anregt und auch Eliten fördert, also insgesamt die "Intelligenz" fördert, wird die Welt nicht zwangsläufig besser und auch der Nutzen für die Gesellschaft nicht. Natürlich ist es ein notwendiger Schritt, ohne Bildung gibt es nur Stillstand und ist die Verführbarkeit auch höher (siehe Hitler und Konsorten), aber ein Experiment, wo nur intelligente und gut gebildete Menschen zusammengelebt haben oder mussten, gab es meines Wissens noch nicht. Ich kann hier nicht mit mathematischer Präzision sagen, was dabei rauskommen wird.


Wieso Eliten? Hatten wir es nicht eben noch von der Förderung von Hauptschülern? Es geht doch nicht darum, Eliten zu fördern sondern im Gegenteil darum, dass jeder bei kompetentem Ausgleich von Defiziten im Grunde dieselben Möglichkeiten hätte. Sprich, dass es nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar ist, die im Volksmund 'Dummen' zu fördern, weil wir andernfalls unsere Gesellschaft wohl kaum erhalten können werden.

Zitat von »"Malle"«

Gerade sollten wir nichts so lassen wie es ist. Es muss erstens den Hauptschülern ihr Jamba weggenommen werden (oh, dann fallen aber soundsoviele Arbeitsplätze weg, wenn kein Jamba mehr existiert <- Bullshitargumentation, es wird dann eben halt was anderes produziert), zweitens Lernwillige und Lehrer dort besonders geschützt (nicht gefördert, erstmal geschützt!) werden, d.h. in den sozialen Brennpunkten muss die Polizei aufgestockt werden und dort erstmal im Dauereinsatz für Ruhe sorgen. Kostet natürlich erstmal Geld, sollte sich aber auszahlen.


Die Polizei macht jedenfalls niemanden intelligenter. Und Jamba wirst du auch nicht abschaffen können. Der Witz wäre doch, dass die Schüler in einem besseren Umfeld von sich aus gar kein Jamba mehr bräuchten. Das führt jetzt allerdings zu weit vom Thema weg, das wäre dann eher "Wie erstellen wir die perfekte Gesellschaft" - ein Thread, der wohl bestenfalls zu allgemeiner Ratlosigkeit führen würde.

Zitat von »"Malle"«

Schulbücher sollten kostenfrei sein, ebenso eine Mensa vor Ort oder was vergleichbares. Dadurch wird der Druck, so früh wie möglich die Schule zu verlassen und irgendwie Geld zu "beschaffen" auch seitens der Eltern geringer.


Wäre in der Tat eine nette Sache, aber ohne die passende Unterstützung wohl auch sinnfrei.

Zitat von »"Malle"«

Und ganz wichtig, mehr Fabrikarbeitsangebote. Es kann nicht sein, dass das komplette einfache Textilgewerbe, was früher mit ein Hauptarbeitsgeber war, in Südostasien beheimatet ist und wir nur importieren. Da muss ne Balance her. Man muss sich nur ein wenig an die Wirtschaftswunderzeiten anlehnen und dort orientieren, dann klappt das schon. Das hat dann auch kaum noch was mit Intelligenz zu tun, aber ich wollte damit nur darauf hinaus, dass Förderung der Dummen bzw. in dem Fall der sozial niedrig Eingestuften einhergehen muss mit sinnvollem nicht-lernintensiven Arbeitsangebot (und hier spielen die oberen 10000 eine große Rolle, die Arbeitsplätze nach nirgendwo verlagern im großen Stil; übrigens mit Sicherheit die meisten gefördert durch Stipendien und Bafög und weiß der Geier, setzen aber ihre geförderte Intelligenz nachweislich nicht zur Verbesserung unserer Gesellschaft ein und wenn man genau schaut auch nicht zur Verbesserung der Gesellschaft in den beispielsweise südostasiatischen Ländern ein, zumindest der Arbeiter in den Abzockefabriken nicht, die mit Leben und Gesundheit der Leute dort spielen, um alles noch günstiger zu produzieren), da Intelligenz und Ausdauer (die man fürs Lernen braucht) 2 Dinge sind und es eben nicht immer intelligent ist, Lernausdauer zu besitzen (siehe Hauptschulmilieu, wo man als ausdauernder Lerner gleich Streber und Klassenarsch ist in vielen Fällen). Die Umgebungen müssen alle aufeinander abgestimmt sein, sonst macht das alles keinen Sinn und es wird sich auch nix ändern, zumindest im großen Rahmen. Soziale Arbeit an deiner örtlichen Hauptschule kannst du natürlich gerne ehrenamtlich oder wie auch immer verrichten, das wird auch helfen und da bin ich auch voll dafür, aber Vorsicht mit Schnellschuss-Gießkannenförderungen...


Massive Fabrikarbeit und Wirtschaftswunder sind wirtschaftlich bedingt nicht mehr drin in Deutschland, da musst du schon nach Asien gehen. ;-)
alphanew.net (last updated 2011-06-26) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite

45

05.09.2008, 20:22

Intelligenz, Junge, Intelligenz ;). Den Zusammenhang müsstest du selber zwischen und auch mit den Zeilen erkennen können, ich kau dir nicht alles vor, obwohl ich schon sehr ausführlich war. Mir Wiederholungen und Zusammenhangslosigkeit vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Auf sowas reagier ich für gewöhnlich mit Ignoranz desjenigen, der ohne Zwang, eigene Anstrengung zu verstehen von was ich rede und viel Respekt, wie mir scheint, so was behauptet.

Das mit den Eliten steht im ersten Post dieses Threads, sprich darum geht es (lies den Part mit der Schule mit Niveau größer als Gymnasium, sprich Elitenschule).

Die Polizei schafft zumindest ein Umfeld, in dem Intelligenz die Chance hat, zu gedeihen, jedenfalls in wirklichen sozialen Brennpunkten.

Warum ist letzteres nicht mehr drin in Dtld.? Hier ist Intelligenz wieder gefragt bei der Lösungssuche. An den 'Dummen' liegts jedenfalls nicht. In Asien sind sie im Durchschnitt auch nicht schlauer. Trotzdem behaupte, dass auch die vermeintlich intelligente Schicht, sprich die gebildete Schicht, hier für dumm verkauft wird, wenn sie sich die hauseigene Produktion und damit ein Stück Unabhängigkeit und Selbständigkeit, so einfach wegnehmen lässt (naja, eher ließ; das geschah ja schon vor 30 Jahren etwa mit der Textilindustrie) für Schnäppchenpreise, die sonst nicht erzielbar wären. Natürlich gibt es Rechnungen, dass über den Export auch wieder neue Arbeitsplätze bei uns entstehen, aber Vorsicht Milchmädchen kann ich da nur sagen. Sicher ist das richtig so, aber hier wird grandios übertrieben. Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass man alles aus einem wichtigen Industriezweig verlagert. Und vor allem, dass man keine Zölle gegen Länder erhebt, die Waren unter unmenschlichen Bedingungen quasi gesetzlos, herstellen lassen und sie hier für 3 knöpp fünfzig verkaufen und einen Riesenreibach machen.

Förderst du Intelligenz und ihre Möglichkeiten zur Entfaltung, musst du zusehen, dass sich diese Intelligenz auch positiv auswirkt bzw. dass der einzelne, der nun gebildet und fähig ist, seine Intelligenz bestmöglich für ihn selbst einzusetzen, durch seinen Einsatz etwas für die Gesellschaft, in der er die Bildung erlangt hat, tut, und nicht außerhalb der Gesellschaft (abwandernde Ärzteschaft sei hier mal beispielhaft genannt, wg. falscher Rahmenbedingungen) oder gar wider die Gesellschaft (Abtransport von Arbeitsplätzen auf Nimmerwiedersehen ins Ausland aus dem alleinigen Grund der besseren Ausbeutungsmöglichkeiten dort) als Teil einer kriminellen Vereinigung oder einfach als skrupelloser Chef/Politiker, der Milliarden veruntreut. Es darf sich dann im direkten Umfeld des Gebildeten nicht lohnen bzw. mehr lohnen, Intelligenz negativ einzusetzen als positiv. Also muss nicht nur Bildung gefördert werden, sondern auch Löhne und Arbeitsbedingungen, gerade bei Ärzten, anders geregelt werden. Es kann nicht sein, dass bei uns gute Ärzte fehlen, die wir teuer ausgebildet haben, nur weil es in Großbritannien, die auch nicht reicher sind als wir, sich viel besser arbeiten lässt. Das gehört alles mit dazu, wenn man über Intelligenz und Förderung von 'Dummen' redet. Sonst ist man nachher zwar intelligent, aber immer noch der 'Dumme' :lol:.

CodingCat

1x Contest-Sieger

Beiträge: 420

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

46

05.09.2008, 21:02

Zitat von »"Malle"«

Intelligenz, Junge, Intelligenz ;). Den Zusammenhang müsstest du selber zwischen und auch mit den Zeilen erkennen können, ich kau dir nicht alles vor, obwohl ich schon sehr ausführlich war. Mir Wiederholungen und Zusammenhangslosigkeit vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Auf sowas reagier ich für gewöhnlich mit Ignoranz desjenigen, der ohne Zwang (und viel Respekt, wie mir scheint) so was behauptet.


Ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Allerdings könntest du auch etwas mehr Respekt zeigen, andere als kleingeistig und zu dumm zu bezeichnen ist nicht gerade das, was du forderst. Jedenfalls sehe ich nach wie vor nicht, was du mit dem Schaden durch (intelligente?) organisierte Kriminalität zeigen möchtest. Sicher, auch mit diesem haben wir zu kämpfen.

Zitat von »"Malle"«

Das mit den Eliten steht im ersten Post dieses Threads, sprich darum geht es (lies den Part mit der Schule mit Niveau größer als Gymnasium, sprich Elitenschule).


Ich glaube, die Bezüge sind etwas durcheinander geraten. In diesem Punkt stimmen wir wohl überein, dass sich Förderung nicht auf Eliten beschränken sollte, sondern im Gegenteil jeder grundsätzlich ein gesundes Maß an Intelligenz aufweist. Bei so vielen verschiedenen Antworten ist es wohl in Zukunft besser, immer explizit die Bezugsperson anzugeben.

Zitat von »"Malle"«

Warum ist letzteres nicht mehr drin in Dtld.? Hier ist Intelligenz wieder gefragt. An den 'Dummen' liegts jedenfalls nicht. In Asien sind sie im Durchschnitt auch nicht schlauer.


Dazu musst du dich an die Wissensquelle deines Vertrauens wenden. :-) In Bezug auf die Rahmenbedingungen stimme ich dir zu.
alphanew.net (last updated 2011-06-26) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite

47

05.09.2008, 22:34

'Dumm' war in Anführungszeichen gesetzt und damit begrifflich absichtlich als übertrieben dargestellt. Kleingeistig hab ich deswegen verwendet, weil eigentlich schon schlimmere Bezeichnungen von anderen dafür gefallen sind vorher, von wegen gefährlichem Gedankengut usw.. Ich verwende sowas nur wenn ich wirklich auf was hinweisen möchte was gar nicht geht. Aber du hast Recht, es war aus dem Affekt heraus und nicht richtig.

Das mit der Zitiererei stimmt. Allerdings gehe ich davon aus, dass man einfach gelagerte Dinge richtig zuordnen kann. Aber für die Zukunft kann ich gerne etwas zitierfreudiger sein, macht nur etwas mehr Arbeit.

Ist doch ganz klar, was die intelligent-organisierte Kriminalität hier zu suchen hat: Die kosten genausoviel und noch mehr als alle 'Dummen' in Dtld. zusammen. Führst du die Dummen aus ihrer unintelligenten Lage heraus, kreierst du natürlich auch mehr intelligente Kriminelle, zumindest werden die nicht weniger, sofern sie nicht an der Bildungslosigkeit der Dummen vorher verdient haben. Also ist über den Nutzen dieser Bildungsoffensive für die Gesellschaft per se noch nichts gesagt. Mehr will ich damit eigentlich nicht zum Ausdruck bringen.

Das war ja übrigens auch nur primär als Gegenargument gegen das Dumme-Hauptschüler-Bashen genannt worden von mir und als Beispiel für die Notwendigkeit, neben Bildung und Intelligenz auch Rahmenbedingungen für wenig organisierte Kriminalität zu bieten, sonst läuft Förderung der Intelligenz und Bildung ganz schnell ins Leere bzw. entfaltet nicht die Wirkung, die es eigentlich könnte/sollte.

CodingCat

1x Contest-Sieger

Beiträge: 420

Beruf: Student (KIT)

  • Private Nachricht senden

48

05.09.2008, 23:00

Zitat von »"Malle"«

Das mit der Zitiererei stimmt. Allerdings gehe ich davon aus, dass man einfach gelagerte Dinge richtig zuordnen kann. Aber für die Zukunft kann ich gerne etwas zitierfreudiger sein, macht nur etwas mehr Arbeit.


Hier lässt sich überhaupt nichts mehr zuordnen. :p

Zitat von »"Malle"«

Ist doch ganz klar, was die intelligent-organisierte Kriminalität hier zu suchen hat: Die kosten genausoviel und noch mehr als alle 'Dummen' in Dtld. zusammen.


Also doch! Nun, das halte ich für eine sehr gewagte These, aber wenn du meinst. :-)
alphanew.net (last updated 2011-06-26) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite

xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

49

06.09.2008, 00:00

Ich denke zwischen intelligent und dumm zu unterschieden ist eigentlich schon ziemlich zwecklos. Es kommt in erster Linie denke ich auf die Motivation an. Ein "hochintelligentes" Kind hat vielleicht auf lange Sicht mehr Potential, aber das heißt nicht, dass es dieses Potential auch nutzen wird.

Ich höre viele Geschichten von Arbeitsamtmitarbeitern.. Die meisten Leute die dort Leistungen bekommen wollen garnicht mehr arbeiten gehen. Die kommen mit dem Geld zurande und alles andere wäre zu anstrengend.
Genauso ist es mit den Jugendlichen. Warum studieren gehen, oder Abitur machen... Ich lass mich von Vattern rauswerfen, krieg ne Wohnung, krieg die Einrichtung und 300 Euro im Monat. "Geil! Bisher hatte ich nen Taschengeld von 40 Euro!".
Spätestens 2 Monate später beschweren sie sich dann, dass das Geld doch nicht reicht, sie Termine beim Amt verpennen, Rechnungen nicht zahlen, Schulden machen und beklagen sich dann beim Staat, dass er ihnen ihr Geld nicht mehr gibt, sondern nur noch Lebensmittelgutscheine.

Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, das ist schlichtweg ein Mangel von Selbstverantwortung, Motivation und Lebenserfahrung. Man kann nur hoffen, dass diese Leute irgendwann aufwachen und doch noch die Kurve kriegen.

Momentan tendiere ich dazu einfach auszuwandern. Irland soll doch ganz schön sein :D

50

06.09.2008, 08:03

Zitat von »"CodingCat"«

Zitat von »"Malle"«

Das mit der Zitiererei stimmt. Allerdings gehe ich davon aus, dass man einfach gelagerte Dinge richtig zuordnen kann. Aber für die Zukunft kann ich gerne etwas zitierfreudiger sein, macht nur etwas mehr Arbeit.


Hier lässt sich überhaupt nichts mehr zuordnen. :p


naja, wenn du meinst..

Zitat von »"CodingCat"«

Zitat von »"Malle"«

Ist doch ganz klar, was die intelligent-organisierte Kriminalität hier zu suchen hat: Die kosten genausoviel und noch mehr als alle 'Dummen' in Dtld. zusammen.


Also doch! Nun, das halte ich für eine sehr gewagte These, aber wenn du meinst. :-)


Die lässt sich sogar aus meinem bisher geschriebenen abschätzen. Sowjetkram->Wiedervereinigung->rund 1 Billion Verluste durch hochintelligente Kriminalität, einerseits Betrügerfirmen, andererseits Sowjetregierung->in etwa 40-50 Mrd. zusätzliche jährliche Zinslast (von insgesamt etwa 66 Mrd.), die daraus entstanden ist->verrechnest du dann noch Kleinkriminalität und sonstige Kosten (Gefängniskosten) von Dummen mit Klein- und Großkriminalität von Gebildeten, kommst du schätzungsweise zu folgendem Schluss: Gebildete Kriminelle kosten schon mal genauso viel wie die Zahlungen für alle Dummen in Dtld. zusammen.

gewagt? ;)

@xardias: eben. Weitblick und Horizonterweiterung sind automatisch Dinge, die auch durch Pubertät ungetrübte Intelligenz fordern und erfordern. Natürlich sind viele auch über die Pubertätsphase hinaus stinkfaul, was das Lernen angeht, die würd ich aber nicht auf die Straße ohne Unterstützung als Maler schicken, wo die Masse kaum eine Chance haben, genug Arbeit zu finden, sondern für die braucht es wie früher mehr einfache Akkord-Arbeit-Jobs, die auch entsprechend bezahlt werden, z.B. im Textilbereich.

Werbeanzeige