Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

12.08.2008, 21:29

Zitat von »"Errschaffer"«

ein AMD Althon XP 2500+

Jop das kann nur ein AMD sein, das haben die nie richtig in den Griff bekommen, das der auf "Normaltemperatur" bleibt.

Nächstes mal lieber 20 EUR mehr ausgeben für einen Intel ;) Hat mehr Vorteile als Nachteile. *g*

unsigned long, der Intel-Verfechter.

Anonymous

unregistriert

12

12.08.2008, 21:35

Zitat von »"unsigned long"«



unsigned long, der Intel-Verfechter.


Nana, der K6 war IntelII/III überlegen. Aber im Moment ist Intel wieder vorn und außer dem Barton war die Serie kein Wurf...das stimmt!

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

13

12.08.2008, 21:40

Und der K8 der war überlegen! Und wenn ich da an den K5 denke. Der war schneller wie jeder Pentium, erst der Pentium Pro konnte das wieder aufholen udn das auch nur, weil man beim k5 an der fpu gespart hatte. Wobei man Intels Kernschmelzen alias P4 ja auch eher ungern erwähnt :P

Socke

14

13.08.2008, 12:00

Ueber 90 Grad. Kaffeekochen direkt am Rechner, kannst du ja mal testen :-)

15

13.08.2008, 14:45

Durfte mal nen PC reparieren der nach dem hochfahren nach 5 min immer aus ging.
Temperatur nachguckt im Bios, auch etwa in dem bereich. Kühler runtergeschraubt, was seh ich da ? keine wärmeleitpaste. :shock: :D

16

13.08.2008, 15:08

Bei einem uralten Computer hab ich mal versucht den Kühler runterzumachen, aber die Wärmeleitpaste war schon festgebacken^^

Errschaffer

Alter Hase

  • »Errschaffer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 865

Wohnort: Frankfurt

  • Private Nachricht senden

17

13.08.2008, 17:21

Naja habe den Lüfter eben gereinigt (komplett mal abgeschraubt).
Seitdem liegt er jetzt im Leerlauf zwischen 60-65 Grad.
Nagut bei dem hier wurde die Paste seit 5 Jahren nicht mehr gewechselt, werde ich auch am Wochende machen.

Ich habe hier noch einen Intel Pentium4 mit 2,8ghz rumliegen, würde ihn ja gerne einbauen aber das Mainbord unterstützt kein Intel.

Anonymous

unregistriert

18

13.08.2008, 20:01

Das ist korrekt, AMD und INTEL Boards waren nie kompatibel. Es gab mal sogenannte "Zwitter"sockel. Allerdings blieb es bei Versuchen da die Chipsets beide nicht voll unterstützen konnten. Dh, CPU HUI, Datendurchsatz PFUI.

cu

Faule Socke

Community-Fossil

Beiträge: 1 915

Wohnort: Schreibtischstuhl

  • Private Nachricht senden

19

13.08.2008, 20:31

Eigentlich schade. Und da Intel ja jetzt sowieso wieder mal einige änderungen durchführt (unter anderem abschaffung des fsb und verlegung des speicherkontrollers in die cpu) hätten sie auch gleich hyper transport und einen amd sockel benutzen können. oder sich mit amd einigen auf einen sockel. das wäre eigentlich ein vorteil für viele hersteller gewesen.(Ausser für die CPU hersteller). Die Chipsatzhersteoller hätten es einfacher gehabt, denn sie müssten nicht mehr zwei verschiedene entwickeln, die mainboard hersteller sowieso. Der einzige nachteil liegt wohl bei den cpu herstellern (also amd + intel):
Angenommen AMD liegt jahre lang vorne, jeder hat ein amd mainboard und eine amd cpu. So nun baut intel einen geringfügig schnelleren Prozessor. Alle die schon ein amd board haben und eine neue cpu kaufen wollen werden sich überlegen: Lohnt es sich, wegen diesem bisschen mehr leistung dass der intel hat gleich auch noch ein neues mainboard zu kaufen? die meisten werden sich wohl nein sagen und zum amd greifen, der vllt 3-5 fps langsamer ist. Wenn nun aber die Intel und die AMD CPUs in den gleichen sockel passen was dann? dann würden wohl alle die intel cpu kaufen. Ein ganz klarer nachteil, amd hätte sofort sehr viele kunden verloren. Möglich, dass es noch andere gründe gibt, aber dass ist ein grund, der mir bie meinen überlegungen eingefallen ist(ja, meine freizeit verbringe ich fast ausschliesslich mit nachdenken & coden).

Socke

Werbeanzeige