Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

  • »Nox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

21

20.10.2007, 21:16

Und den AMD Leuten sagen wir "hey, mir egal dass ist das Spiel nicht gescheit spielen könnt. Hättet halt einen Intel kaufen sollen!".

P.S: wobei es schon interessant klingt. Was mich aber viel mehr interessiert, ist ob der neue C++ Standard vielleicht threadsafe Container und Operatoren vorsieht. Das würde nämlich vieles erleichtern...
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

22

21.10.2007, 11:33

Zitat von »"Nox"«

Und den AMD Leuten sagen wir "hey, mir egal dass ist das Spiel nicht gescheit spielen könnt. Hättet halt einen Intel kaufen sollen!".


AMD muss sich in keinster weise vor Intel verstecken. Bei Intel zahl man extrem den Name mit und AMD baut fast gleichwertige Prozesseroren, mit dem unterschied, dass das Preisleitungsverhältniss stimmt!
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

David_pb

Community-Fossil

Beiträge: 3 886

Beruf: 3D Graphics Programmer

  • Private Nachricht senden

23

21.10.2007, 12:04

Zitat von »"Sicaine"«

Kennt Ihr Threading Building Blocks von Intel?

Damit wurde unteranderem auch Maya(10Millionen Codezeilen) und zwar effectiv, schnell und gut.


Ist es heute eigentlich nicht mehr möglich einen vollständigen Satz zu erstellen? :roll: Und wen interessiert wieviel millionen Codezeilen ein Programm hat... Es gilt hier immer noch: "Klasse statt Masse". Nicht die Anzahl der Codezeilen entscheidet über ein gutes Program.

Zitat von »"SirForce"«


AMD muss sich in keinster weise vor Intel verstecken. Bei Intel zahl man extrem den Name mit und AMD baut fast gleichwertige Prozesseroren, mit dem unterschied, dass das Preisleitungsverhältniss stimmt!


Ich glaub du hast Nox einfach falsch verstanden.
@D13_Dreinig

SirForce

Alter Hase

Beiträge: 802

Wohnort: Süddeutschland

  • Private Nachricht senden

24

21.10.2007, 12:21

Zitat

Ich glaub du hast Nox einfach falsch verstanden.


Ja, kann gut sein, hab nur seinen letzten Post gelesen ;)
Nichts behindert so sehr die Entwicklung der Intelligenz wie ihre vollständige Abwesenheit.

Michail Genin

Nox

Supermoderator

  • »Nox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

25

21.10.2007, 12:57

Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das nicht die Lösung sein kann. Vorallem wenn man Software schreiben will, die möglichst viele erreicht. Auch gibt es ja schon viele Konzepte und viele Möglichkeiten um kompatibel zu x86 Prozessoren und vielen OS zu sein. Nur wäre es halt klasse, wenn nicht jeder seinen eigenen Kram schreiben und/oder auf entsprechende Libs zurückgreifen müsste, sondern es schon threadsichere Containerklassen im Standard vorgesehen wären. Aber nun gut.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Sicaine

unregistriert

26

21.10.2007, 19:06

Solltet Ihr naemlich sowas selbst schreiben wollen, habt ihr schon mal was von ner Cacheline gehoert? Einfach nur verhindern, dass ein Bereich nicht geaendert wird waerend ein anderer was damit tut, hat man ja mitn Monitorpattern schnell gemacht aber richtig effizient wird das damit nicht.

Nox

Supermoderator

  • »Nox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

27

12.12.2007, 22:25

Kleiner Nachtrag. Was ist eigentlich, wenn ich einfach bei jeder Methode einfach eine bool Variable als Parameter einfüge, die fest legt, ob gelockt werden soll oder nicht? Weil so ist sicher gestellt, dass der Programmierer sein Hirn zumindest für ne Minute anstellen muss^^ und es wird nicht mehr unnötig rumgelockt.
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

Werbeanzeige