Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

41

18.07.2006, 17:25

Welchen Wert soll denn wParam haben? Kapier ich in der MSDN nicht ganz

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

42

18.07.2006, 17:40

wParam ist ein 32 Bit Wert. Eine 32 Bit Vairiable kann man ja auch als 2x16 Bit ansehen ;). Nun benötigen wir ein MACRO das uns die höherwertigen 16 Bit liefert = HIWORD (höheres Wort, also die höheren 16 Bits) und LOWORD für die tieferen.

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

43

18.07.2006, 19:44

Na ja aber wParam muss doch einen Wert haben, der berechnet ob der oder der Menüpunkt gewählt wurde.
BSP?

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

44

18.07.2006, 20:18

Zitat

ID_NEWFILE ist Konstande, oben hab ich immer 0 angegeben, dort musst du dann eine Konstande reinhaun
siehe Code oben, bzw, den AppendCode.

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

45

18.07.2006, 20:22

Aber wenn ich hinter WM_COMMAND einen : mache, dann Spuckt er Fehlermekdungen wie, "; erwartet" usw. aus.

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

46

18.07.2006, 20:24

wo machst du den das WM_COMMAND rein? Sicherlich in die switch wo auch WM_CLOSE drin steht (irgendein voriger code).

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

47

18.07.2006, 20:27

Nur welche Variable soll ich denn switchen
switch(?)

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

48

18.07.2006, 20:31

ALSO

wir haben zwei Teile, einmal die winMain und dann die WindowProc die WindowProc ist die eigentlich interessante für uns, da dort die Nachrichten verarbeitet werden, also:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
LRESULT CALLBACK WindowProc(HWND hwnd, UINT uMsg, WPARAM wParam, LPARAM lParam)
{
    switch(uMsg)
    {
    case WM_CLOSE:
        PostQuitMessage(0);
        return 0;
    case WM_COMMAND:
      if(LOWORD(wParam) == ID_NEWFILE) 
        MessageBox(hWnd, NULL, NULL, MB_OK);
    };
    return ::DefWindowProcW(hwnd, uMsg, wParam, lParam);
}



bitte sag jetzt nicht das der nicht ID_NEWFILE finden kann, les dir die letzten Beiträge durch! :idea:

Fred

Supermoderator

  • »Fred« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 121

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

49

18.07.2006, 20:42

ID_NEWFILE soll letztendlich fix::IDM_NEW entsprechen?

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

50

18.07.2006, 20:45

es soll irgendeine Konstande sein. Egal was. Gurke hat dafür lediglich schon konstanden definiert.

Werbeanzeige