Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

1

08.05.2006, 12:30

Windows Dialog erstellen (wie in Buch-Kapitel2.4)

Hallo allerseits!

Ich bin nun schon seit Monaten(!) dem Chaos gegenübergestellt, einen Dialog wie zb. im Buch unter Kapitel 2.4 - zur Auswahl der D3D-Settings - zu erstellen.

Als Einsteiger in die Welt der Windows-Programmierung hat man's absolut nicht leicht.
Ich habe das VS2005.NET und alles was Microsoft an Tutorials bereitstellt, zielt immer wieder auf das .NET Framework ab.
Mit dem will ich aber sicher nichts zu tun haben.
Nach sehr langem suchen im Internet, habe ich nun endlich herausgefunden, wie man in den Dialogeditor beim .NET kommt.
Also NICHT Windows-Forms - die sind ja offenbar NUR für .net-framework geeignet.
Vielleicht stimmt ja das so wie ich das mache gar nicht:
- Ich erstelle eine Win32-Anwendung/leeres projekt und
- wähle dann "resource hinzufügen".
- da kommt dann ein OK/Cancel Dialog.
Nur - wie kann ich diesen nun ausbauen/verwenden bzw. wie spreche ich den an?
Ich habe seit längerem das Buch vom Petzold aber ich kann nicht wirklich einen Zusammenhang herstellen!?

Hat jemand vielleicht ein gutes Tutorial, wie man einen solche Dialog wie eben zB. der im Buch (3D-Spiele-Programmierung), mit den "resourceneditor" erstellen kann?

Anhand vom Petzold-Buch ist mir klar, dass man das auch alles per code generieren kann, nur warum sollte ich das mühsam machen, wenn es ja diesen Editor gibt.
Was mich halt ärgert ist, dass es offenbar unzählige möglichkeiten gibt, um Dialoge zu erstellen - die dann aber ohne irgendeinen Zusatz nicht überall (unter Windows) lauffähig sind. Da kommt man aber erst dann drauf, wenn man sich schon Wochenlang mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

bitte um Hilfe ... :rolleyes:

$nooc

Alter Hase

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

2

08.05.2006, 12:45

...............

*edit:
sorry... das war jetz ein versehen :D
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

$nooc

Alter Hase

Beiträge: 873

Wohnort: Österreich / Kärnten

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

3

08.05.2006, 12:45

ähm .. ich hab da ein kuhles toturial:

Win32

Dann vllt. noch ein Toturial in OpenGL
OpenGL
Am Anfang der Weisheit steht die eigene Erkenntnis, dass man selbst nichts weiß! - Sokrates

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

4

08.05.2006, 12:56

Dankeschön, allerdings ist bei dem Link zu Win32-Tut eben das selbe Problem - es wird wieder alles ausschliesslich mit Code erzeugt...

Sheddex

unregistriert

5

08.05.2006, 14:43

Das hier hat mir nix da mal gesagt, und ich bin voll und ganz seiner Meinung:

Zitat


Man soll so viel wie möglich im Code machen!


Der Vorteil ist: Man hat dann schön "alles in einem".

[Edit]: Außerdem müsste das Programm dann auch kleiner sein... auf germangamedev wird auch irgendwo schön beschrieben wie man seine Programme kleiner macht... aber das nur am Rande ;)

6

08.05.2006, 14:46

Also, du hast dadurch das du die Resource erstellt hast, ja dem dialog automatisch eine ID zugewiesen :) Damit gehts ;) Also so: http://www.winapi.net/index.php?inhalt=t7

Aja... auf der Rechten seite befinden sich die Ctrls... einfach in den Dialog ziehen und von der größe her anpassen :)

Wie de den Dlg dann in deiner App benutzt... hmm da fällt mir nur ein Tutorial zu ein :( http://www.winapi.net/index.php?inhalt=s8 wäre der Code den du benutzen musst ;)
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

7

08.05.2006, 18:20

momentan versuche ich gerade eine dialogbox mit MFC.
auf den ersten blick kommt mir das einfacher vor weil:
wenn ich zb. ein textfeld erstelle und dann darauf doppelcklicke, kommt automatisch der code "OnChange ..." hierzu.
allerdings weis ich halt von da an auch nimmer weiter :-(

8

08.05.2006, 19:33

omg. Also. Les dir nen anständiges Buch durch... was du da machst ist ja kuhmist :D
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

alexm

Frischling

  • »alexm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 71

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

9

09.05.2006, 07:34

und welches buch sollt ich deiner meinung nach lesen?

10

09.05.2006, 18:08

Also wenn de am Ende auf die Spieleprogrammierung zuarbeiten willst, sind die Bücher von David und das von Heiko net schlecht ;)

Aber dir scheint bsw. nicht ganz klar zu sein was die MFC ist... und wie man mit Resourcen umgeht scheinbar auch nicht :(
Devil Entertainment :: Your education is our inspiration
Der Spieleprogrammierer :: Community Magazin
Merlin - A Legend awakes :: You are a dedicated C++ (DirectX) programmer and you have ability to work in a team? Contact us!
Siedler II.5 RttR :: The old settlers-style is comming back!

Also known as (D)Evil

Werbeanzeige