Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

11

30.10.2015, 19:35

Du hast mich nicht verstanden.

Du hast behauptet, die Aussage in der Aufgabe sei mit "echte Teilmenge" richtig und mit "Teilmenge" falsch. Daraufhin habe ich gesagt, dass das nicht sein kann, da aus §A \subset B§ automatisch §A \subseteq B§ folgt.

Die Aussage in der Aufgabe ist mit "echte Teilmenge" falsch. Das kann man ganz einfach zeigen, indem man z. B. A={1} wählt und B={1} oder noch einfacher A={} und B={}.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

30.10.2015, 19:38

§A = B \Rightarrow \mathcal{P}(A) \cup \mathcal{P}(B) = \mathcal{P}(A \cup B)§. Wenn §\subset§ also eine echte Teilmenge und nicht nur eine Teilmenge im Allgemeinen bezeichnet (was es normalerweise tun sollte), dann lässt sich die in der Aufgabe gegebene Aussage also nicht beweisen, sondern durch ein triviales Beispiel widerlegen, was sehr wahrscheinlich nicht die Intention der Aufgabe ist; daher die Frage des Fragestellers...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (30.10.2015, 21:01)


Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

13

30.10.2015, 19:38

Ich habe grad wenig Zeit weshalb ich auf Latex verzichte aber nimm mal an:
A = {1, 2}, B = {2, 3}, P(A) = { {}, {1}, {2} {1, 2} }, P(B) = { {}, {2}, {3}, {2, 3} }
A vereinigt B = {1, 2, 3}
P(A vereinigt B) = { {}, {1}, {2}, {3}, {1, 2}, {1, 3}, {2, 3}, {1, 2, 3} }
P(A) vereinigt P(B) = { {}, {1}, {2}, {3}, {1, 2}, {2, 3} }

Mit Beispielen kann man sich solcher Dinge oft besser klar werden.
Es gelten in dem Fall beide Relationen. Echte Teilmenge und Teilmenge. Jetzt habe ich hier konkrete Beispiele für die Mengen A und B genommen. Ein Beweis ist das also noch nicht. Veranschaulicht aber dass das so schon korrekt ist.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

14

30.10.2015, 19:42

Wenn §\subset§ also nicht die eine Teilmenge, sondern nur eine Teilmenge im allgemeinen bezeichnet

Was soll denn "die eine Teilmenge" sein?
"A ist Teilmenge von B" bedeutet, dass jedes Element von A auch in B vorkommt.
"A ist echte Teilmenge von B" bedeutet ebenfalls, dass jedes Element von A auch in B vorkommt, und dass B noch weitere Elemente enthält, die nicht in A vorkommen.

Edit: Du hast es schon editiert ... ;)

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

30.10.2015, 19:43

Wenn §\subset§ also nicht die eine Teilmenge, sondern nur eine Teilmenge im allgemeinen bezeichnet

Was soll denn "die eine Teilmenge" sein?

typo; fixed ;)

eisenmad

Treue Seele

Beiträge: 84

Wohnort: Heute hier, morgen dort

Beruf: Denker

  • Private Nachricht senden

16

30.10.2015, 19:48

ah okay, stimmt, da hab ich dich falsch verstanden.

Aber da merkt man mal wieder, wie wichtig es ist klar zu definieren, wovon man spricht.

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

17

30.10.2015, 20:04

ah okay, stimmt, da hab ich dich falsch verstanden.

Ich hätte besser nicht A und B genommen, sondern X und Y. Darum hattest du wahrscheinlich gedacht, dass meine A und B dieselben wie in der Aufgabe sind.

(LINK ENTFERNT)

Ist das ein legaler Link? Wenn nein, werden wir ihn rausnehmen.

eisenmad

Treue Seele

Beiträge: 84

Wohnort: Heute hier, morgen dort

Beruf: Denker

  • Private Nachricht senden

18

30.10.2015, 20:04

ui ui ui, der Rudin. :golly:

Mein Analysis Prof. damals hatte den gefeiert ohne Ende, aber ich bin echt nie warm geworden damit. Bin wenn es um Analysis geht ein treuer Fan vom Fritzsche

Werbeanzeige