Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

21

21.06.2015, 18:37

Oder nimm eine Bibliothek oder Engine, die simple VertexArrays kann.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

MitgliedXYZ

Alter Hase

  • »MitgliedXYZ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 369

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

22

21.06.2015, 21:32

Jap, es sollte eine Windows 8 App werden. Dachte da würde dann auch DirectX funktionieren, aber anscheinend gibt es da noch etwas anderes. Dann nehme ich jetzt OpenGl.

Für die Mathematik dahinter fehlen mir zurzeit noch die Grundlagen, im Wintersemester dieses Jahr beginne ich dann mein Medieninformatik Studium, dann werde ich das genauer lernen...

Die Vertex Arrays sehen aber interessant aus, dass geht scheinbar auch mit dem Mathe Stoff aus der Schule. Hab dieses Tutorial gefunden, welches recht übersichtlich ist. Wie man solche Objekte mit Texturen kombiniert wird bestimmt auch auf einigen Seiten erklärt, dann könnte ich mir auch noch eine zusätzliche Bibliothek sparen (falls jemand da was empfehlenswertes kennt, würde es mich trotzdem interessieren).