Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

birdfreeyahoo

Alter Hase

  • »birdfreeyahoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 756

Wohnort: Schorndorf

Beruf: Junior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

1

11.01.2014, 12:47

Bytes und Bibytes

Ich bin in Wikipedia auf folgende Tabelle gestoßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kibibyte#Vergleich

Dort steht ein KB sind 1000 Bytes und ein KiB sind 1024 Bytes. Das bringt meine Weltordnung irgendwie durcheinander. Wenn ein Download 5 KB hat, hat er jetzt dann 5 * 1024 Bytes oder 5 * 1000 Bytes?
Wie sieht das mit meinem RAM aus, da steht 6,00 GB was heißt das jetzt?

Kann mir das irgendwer erklären, von der Sache mit 1000 Bytes höre ich zum ersten mal.

Nimelrian

Alter Hase

Beiträge: 1 216

Beruf: Softwareentwickler (aktuell Web/Node); Freiberuflicher Google Proxy

  • Private Nachricht senden

2

11.01.2014, 13:04

Eigentlich ist alles, was dir am Computer selbst angezeigt wird (Downloads, HDD-Größe, usw.) an der 2er-Basis festgemacht.
Herstellerangaben beziehen sich manchmal auf die 2er, manchmal auf die 10er Basis.
Ich bin kein UserSideGoogleProxy. Und nein, dieses Forum ist kein UserSideGoogleProxyAbstractFactorySingleton.

Tobiking

1x Rätselkönig

  • Private Nachricht senden

3

11.01.2014, 13:11

Die iB Präfixe sind der Versuch die Mehrdeutigkeit zu lösen. Kilo steht offiziell für den Faktor 1000, wurde aber bei Binärzahlen als Faktor 1024 verwendet, weil es mehr Sinn ergeben hat. Dem Standard entspricht es aber nicht, und deswegen sieht man beide Varianten. 4 GB RAM sind in der Regel 4*1024*1024*1024 Byte während auf eine DVD mit 4,6 GB nur 4*1000*1000*1000 Byte passen. Deswegen werden Festplatten auch immer kleiner angezeigt als sie verkauft werden. Die Hersteller nutzen Faktor 1000, der Dateimanager Faktor 1024.

Allgemein kann man nur sagen, wenn da iB steht ist es Faktor 1024, wenn nicht, kann es beides sein.

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

4

11.01.2014, 17:54

Eigentlich gibt es auch auf Wikipedia eine Verlinkung, die bereits sehr weitergeholfen hätte:
Hauptartikel: Binärpräfix

Ansonsten wurde im Grunde bereits alles geschrieben, was es dazu zu schreiben gibt. Der Aussage, dass bei Ausgaben am Computer immer der Faktor 2^10 verwendet werden würde, muss ich aber widersprechen:
Mac OS X geht ab Version 10.6 den umgekehrten Weg und verwendet SI-Präfixe, so wie sie für SI-Einheiten normiert sind, ebenfalls IEC-gerecht nur in ihrer dezimalen Bedeutung.
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

Werbeanzeige